
Terminübersicht
- Zurzeit sind keine Veranstaltungen vorhanden.
Herzlich Willkommen
Wer ist schneller als Gina Lückenkemper?
Natürlich unser Schulhausmeister Ralf Kroack. Der hat sie heute auf unserer schönen Gemeindesportanlage locker eingeholt und ein Foto geschossen.

@Gina: Wir freuen uns, dass es Dir auf unserer frisch sanierten Sportanlage gefällt. Sicher gibt es einige in unserer Leichtathletikabteilung, die gern mit Dir um die Wette laufen oder nur ein bisschen mit Dir trainieren wollen. Melde Dich doch mal bei uns: tsvbreitenguessbach@t-online.de.
von Ralf Kuczera, Bild von Ralf Kroack

Die U14 des TSV Breitengüßbach blickt auf eine erfolgreiche Saison in der Bezirksliga zurück. Besonders beeindruckend waren die deutlichen Siege, wie das 86:27 gegen die Bischberg Baskets, bei dem das Team sowohl offensiv als auch defensiv glänzte. Aber auch in den Spitzenspielen gegen Baunach und Ebermannstadt zeigte das Team um Bernd Kaiser eine deutliche Dominanz auf dem Platz mit viel Spielfreude und Ehrgeiz.
Die Topscorer der Mannschaft sorgten regelmäßig für zweistellige Punktezahlen pro Spiel und waren das Rückgrat des Teams: Aaron Griebel erzielte insgesamt beeindruckende 228 Punkte und war damit der erfolgreichste Werfer der Saison. Paul Gräbner stand ihm kaum nach und steuerte 223 Punkte bei. Kilian Ludwig, der Youngstar im Team, glänzte mit starken 186 Punkten und zeigte großes Entwicklungspotenzial. Mit ihrer Treffsicherheit und Spielübersicht führten sie das Team immer wieder zum Sieg.
Ein Schlüssel zum Erfolg war der außergewöhnliche Zusammenhalt innerhalb des Teams und mit den Eltern. Gemeinsame Ausflüge zu Spielen der Bamberg Baskets, lautstarke Unterstützung bei Heim- und Auswärtsspielen sowie das Miteinander abseits des Feldes prägten die Saison und schweißten die Mannschaft zusammen. Nach dem letzten Saisonspiel wurde die Meisterschaft gebührend gefeiert. In lockerer Atmosphäre wurde auf die erfolgreiche Saison angestoßen, gegrillt, Basketballball gespielt und der Teamgeist weiter gestärkt.
Mit dem Rückenwind aus der erfolgreichen Saison blickt die U14 voller Vorfreude auf die kommende Spielzeit. Die Spieler sind motiviert, sich weiterzuentwickeln, neue Herausforderungen anzunehmen und an die starken Leistungen anzuknüpfen. Das Ziel bleibt, als Team weiter zusammenzuwachsen und erneut oben mitzuspielen.

Die U10-Mannschaft des TSV Breitengüßbach blickt auf eine beeindruckende und erfolgreiche Saison zurück, die mit dem Titel des oberfränkischen Meisters und einem hervorragenden 3. Platz bei den Mini-Masters (inoffizielle bayerische Meisterschaft) in Fürth gekrönt wurde.
In der regulären Saison traf das Team insgesamt dreimal auf die Regnitztal Baskets sowie auf den TSG/Post-SV Bamberg. Alle sechs Spiele konnten die jungen Breitengüßbacher mit starker Teamleistung und hoher Intensität souverän für sich entscheiden und unterstrichen damit ihre klare Favoritenrolle in der oberfränkischen U10-Liga. Ein besonderes Highlight der Saison waren die Spiele gegen Bayreuth. Nach einem Sieg im ersten Spiel und einer Niederlage im zweiten Spiel, kam es zum alles entscheidenden dritten Aufeinandertreffen in Bayreuth, in dem die Meisterschaft entschieden werden sollte. In einem hochklassigen und mitreißenden Spiel behielten die Jungs aus Breitengüßbach die Nerven und setzten sich in einem echten Basketballkrimi mit 96:90 durch – ein emotionaler und verdienter Erfolg, der den Titel des oberfränkischen Meisters bedeutete.
Mini-Masters (inoffizielle bayerische Meisterschaft) Fürth
Mit dem Meistertitel qualifizierte sich die Mannschaft für das prestigeträchtige Mini-Masters-Turnier in Fürth am 24. Mai. Dort traf man in einer starken Dreiergruppe zunächst auf den Gastgeber TV Fürth 1860, gegen den man sich mit einem 69:48-Sieg durchsetzte. Im zweiten Gruppenspiel gegen den TSV München Ost entwickelte sich ein hochspannendes Duell, das am Ende denkbar knapp mit 68:70 verloren ging. Da nur der Gruppensieger ins Finale einzog, blieb für den TSV Breitengüßbach das Spiel um Platz 3 – doch auch hier zeigte die Mannschaft nochmal ihr ganzes Können. Gegen DJK Neustadt gelang ein überzeugender 84:40-Sieg, der mit dem 3. Platz beim Mini-Masters belohnt wurde.
„Wir Trainer sind sehr stolz auf unsere Jungs, jeder hat sich super entwickelt. Vor allem wenn es eng wurde hat man gesehen, wie toll alle als Team zusammengehalten haben und jeder jeden unterstützt hat. Vielen Dank an alle Eltern und Helfer, die auch dazu beigetragen haben, die Saison so besonders zu gestalten. Wir freuen uns alle sehr auf die nächste Saison und hoffen auch in der U12 weiterhin so gut als Team aufzutreten und vor allem Spaß zu haben!“

Nach den drei deutlichen Siegen (106:85, 95:62 & 104:79) gegen die DJK Bamberg wurde die U20 des TSV Breitengüßbach verdient oberfränkischer Meister und durfte im Mai zur bayerischen Meisterschaft nach Vöhringen fahren. In der Dreiergruppe in der Vorrunde ging es als erstes gegen den unterfränkischen Vertreter, die TG Veitshöchheim. Nach verhaltenem Start konnten sich die Gelbschwarzen bis zur Halbzeit auf 26:17 absetzen und schlussendlich die Partie mit 64:40 gewinnen. Kurz darauf stand auch schon die zweite Partie des Tages gegen die Regensburg Baskets, den Meister der Oberpfalz, an. Nachdem man nach dem ersten Viertel noch in Rückstand lag, konnten die Jungs von Headcoach Fabian Brütting die Partie zur Pause drehen, 37:33. In der zweiten Halbzeit war man klar die bessere Mannschaft und konnte sich bis zum Spielende deutlich auf 71:49 absetzen. Der zweite Sieg des Tages war auch gleichbedeutend mit dem Gruppensieg. So traf man im Halbfinale am nächsten Tage auf die Gastgeber der BG Illertal, die in ihrer Gruppe hinter Jahn München Zweiter wurden.
Im Halbfinale taten sich die Oberfranken sehr schwer und lagen nach dem ersten Viertel verdient mit 10:12 zurück. Es war auch im zweiten Spielabschnitt eine sehr umkämpfte Partie, in der sich keine Mannschaft absetzen konnte. Allerdings ging der TSV mit einer knappen 28:27-Führung in die Pause. Im dritten Viertel wurde weiterhin an beiden Enden des Spielfeldes hart und intensiv um jeden Zentimeter auf dem Feld gekämpft. Durch schönes Mannschaftsspiel konnte sich Breitengüßbach auf 44:39 absetzen. Diesen Vorsprung wollte man unbedingt verteidigen, was auch gelang. Am Ende schlug man tapfer kämpfende Gastgeber verdient mit 61:53 und zog somit ins Finale ein.
Man konnte anschließend entspannt seinen Finalgegner beobachten, der im Halbfinale in der Partie zwischen dem TS Jahn München und der TG Veitshöchheim ermittelt wurde. Hier konnten sich die Oberbayern relativ mühelos mit 68:42 durchsetzen und folgten dem TSV ins Finale. In den folgenden Platzierungsspielen gewann der Post SV Nürnberg das Spiel um Platz 7 gegen die Regensburg Baskets mit 80:42 und die TG Veitshöchheim das kleine Finale gegen die BG Illertal mit 62:45.
Im großen Finale standen sich anschließend um 16 Uhr die beiden bisher besten Teams der bayerischen Meisterschaft gegenüber. Breitengüßbach fand gut in die Partie und traf auch immer wieder von jenseits der 6,75m-Linie. So führte man nach dem ersten Viertel mit 21:13. Am Vorsprung sollte sich auch im zweiten Spielabschnitt fast nichts ändern, sodass es beim Stand von 38:29 in die Halbzeitpause ging. Im dritten Viertel machten die Jungs von Headcoach Fabian Brütting durch intensive Defense und schönes Mannschaftsspiel in der Offensive den Deckel auf diese Partie und führten mit 58:40. Diesen Vorsprung ließ man sich im Schlussabschnitt nicht mehr nehmen, sodass am Ende ein 72:52-Sieg auf der Anzeigetafel stand. Der Jubel über die bayerische Meisterschaft kannte keine Grenzen – Spieler, Trainer und mitgereiste Fans lagen sich in den Armen. Der bayerische Titel in der ältesten Jugendklasse des BBV zeigt einmal mehr, was für tolle Jugendarbeit beim TSV Breitengüßbach betrieben wird. An gutem Nachwuchs für die sehr erfolgreichen Herrenteams mangelt es also nicht.

Mit zwölf Siegen aus zwölf Spielen setzte sich das von Thomas Bauer trainierte Team souverän gegen die Konkurrenz durch und wurde verdient ungeschlagen Meister der Kreisliga in der Saison 2024/2025, was den Aufstieg in die Bezirksklasse bedeutet. Auch im Kreispokal zeigte man sein Können und wurde am Ende starker Zweiter.
Aufgrund der geringen Mannschaftsmeldungen wurde der Modus geändert, sodass die Teams jeweils drei Mal gegeneinander spielen. Zu Beginn musste die Truppe von Kapitän Manuel Förtsch zu drei Auswärtsspielen in Oberhaid, Pettstadt und bei den Maintal Baskets in Knetzgau antreten, die teilweise doch hart umkämpft waren. Hier merkte man dem im Kern zwar zusammengebliebenen Team an, dass noch etwas Sand im Getriebe war. Spätestens mit dem deutlichen Heimsieg gegen den TTL Bamberg haben sich die Jungs aber eingespielt und konnten die Vorgaben von Trainer Thomas Bauer immer besser umsetzen.
Daraufhin folgte ein Auswärtsspiel gegen den schärfsten Konkurrenten aus Zapfendorf, das bis dato ebenfalls noch ungeschlagen war. Es entwickelte sich ein echter Krimi, kein Team konnte sich im Spielverlauf mit mehr als fünf Punkten vom Gegner absetzen und die Führung wechselte mehrmals. Der nur mit acht Spielern angetretene TSV setzte sich jedoch am Ende mit 56:57 durch. Ein Sieg, der tatsächlich erst in letzter Sekunde eingetütet werden konnte.
Einen der höchsten Siege des TSV Breitengüßbach 4 gelang dem Team im Heimspiel gegen die Maintal Baskets Hassberge, das 136:20 gewonnen wurde. Nach weiteren Siegen gegen die Teams aus Oberhaid und Bamberg und nochmals Oberhaid empfing Güßbachs Vierte zu Hause die Zapfendorfer. Nachdem auch dieses Spiel deutlich mit 77:54 gewonnen wurde, war der direkte Vergleich in trockenen Tüchern und der Kampf um die Meisterschaft vorentschieden.
Durch weitere Siege in Pettstadt und zuhause gegen den TTL Bamberg haben die Gelbschwarzen die Meisterschaft perfekt gemacht. Auch die letzten beiden Partien in Zapfendorf und gegen Pettstadt konnten gewonnen werden, sodass man in der Liga ungeschlagen blieb und verdient in die Bezirksklasse aufsteigt.
Im Kreispokal war man ebenfalls erfolgreich. Dabei profitierte der TSV in der ersten Runde vom Rückzug der dritten Baunacher Mannschaft. Im Viertelfinale schlug man Rödental auswärts deutlich mit 50:81, was gleichzeitig den Einzug ins Kreispokal Top 4 in Litzendorf bedeutete. Hier kam es erneut zum Aufeinandertreffen mit Zapfendorf, was wieder gewonnen werden konnte, 64:54. Im Finale gegen die Gastgeber der BG Litzendorf 2, die eine Liga höher spielen, hielt man über weite Strecken sehr gut mit. Allerdings musste man sich am Ende mit 73:57 geschlagen geben, was den zweiten Platz im Kreispokal bedeutete. Trotz der Finalniederlage war die Stimmung gut, da man eine sehr starke Saison gespielt hat.
Sehr geehrtes Vereinsmitglied,
bitte beachten Sie, dass seit dem 1.6.2025 die Geschäftsstelle des TSV in der Hans-Jung-Halle nur noch montags von 17.00-20 Uhr geöffnet hat. In dieser Zeit können Sie uns auch telefonisch erreichen.
Ansonsten schreiben Sie uns ein Mail an tsvbreitenguessbach(at)t-online.de oder hinterlassen eine Nachricht auf dem AB.
Der Vorstand und Sabine Zwiers


Im Oktober 2023 wurde beim TSV Breitengüßbach e.V. die bestehende Flutlichtanlage mit Quecksilberdampflampen auf den Trainingsplatz auf LED-Technik durch die Firma Eiring Lichtsysteme, Hofheim, umgerüstet.
Die Investition wurde finanziell gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und dem Bayerischen Landessportverband e.V.
Durch diese Maßnahme konnte nicht nur die Beleuchtung verbessert werden, es ergibt sich auch eine jährliche Stromverbrauchsreduktion um rund 70 %.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz seit einigen Jahren zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab – von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen.
Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Zuwendungsgeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Laufzeit: 01.05.2023 bis 30.04.2024
Beteiligte Partner:
Die Maßnahme wurde durch den Projektträger Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH, Berlin, begleitet.
Förderkennzeichen: 67K21761
Stefan Neubauer
1. Vorstand
Im letzten Jahr ist der TSV Breitengüßbach 100 Jahre alt geworden und dafür hat er nun die Sportplakette des Bundespräsidenten, derzeit Frank-Walter Steinmeier, erhalten. Am Samstag, den 27.4.2024 um 15:00 Uhr fand im „marinaforum“ Regensburg die Ehrungsveranstaltung statt.
Der TSV nahm mit einer 6-köpfigen Delegation teil. Neben den Vorständen Stefan Neubauer, Dietmar Weiß, Reiner Dörr und Ralf Kuczera vertraten Reiner Hoffmann und Sabine Zwiers den TSV Breitengüßbach.
Die Sportplakette wurde im feierlichen Rahmen durch den Bayerischen Staatsminister des Innern, für Sport und Integration Joachim Herrmann, MdL und Jörg Ammon, Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbandes e. V. überreicht.
Bei der Veranstaltung, die von Tilmann Schöberl vom Bayerischen Rundfunk moderiert wurde, waren u.a. auch Innen- und Sportstaatssekretär Sandro Kirchner und Landrat Johann Kalb anwesend.
Die Sportplakette wurde dieses Jahr insgesamt an 13 Bayerische Vereine verliehen, u.a. auch an den SV Memmelsdorf und den SV Gundelsheim.
Umrahmt wurde die Veranstaltung durch das Showteam Intoxication des ETSV 09 Landshut e. V. mit zwei fulminanten Auftritten.
Nach den zahlreichen Ehrungen fand noch ein gemütlicher Empfang durch den Innenminister statt.
Die Breitengüßbacher Delegation verband die Fahrt nach Regensburg mit einem Stadtrundgang inklusive Dombesichtigung und dem Besuch des Hauses der Bayerischen Geschichte, welches seine Pforten seit Juni 2019 geöffnet hat und sehr sehenswert ist.
Berichte sind auch unter folgenden Links zu finden:
https://medien.innenministerium.bayern.de/veranstaltungen/verleihung-der-ehrenmedaillen-fuer-besondere-verdienste-um-den-sport-in-regensburg-108607
https://www.tvaktuell.com/mediathek/video/regensburg-54-ehrenmedaillen-verliehen/
Bildquellen: Medienportal des Bayerischen Innenministeriums, Christine Blei und Ralf Kuczera
Ralf Kuczera
– Schriftführer –





