Mannschaftsübersicht
MANNSCHAFT LIGA TERMINE ERGEBNISDIENST
1. Männer 1. Bundesliga  -> klick 2022/23 - Liga bei Tickaroo
2. Männer Beziksoberliga  -> klick 2022/23
3. Männer Kreisliga Süd  -> klick 2022/23
4. Männer gem. Kreisklasse B  -> klick 2022/23
1. Frauen 2. Bundesliga  -> klick 2022/23 - Liga bei Tickaroo
2. Frauen Bezirksoberliga  -> klick 2022/23
A Jugend Bezirksklasse U18-A  -> klick 2022/23
B Jugend Bezirksklasse U14-B  -> klick 2022/23
MANNSCHAFT LIGA   ERGEBNISDIENST
1. Männer 1. Bundesliga   2024/25
2. Männer Landesliga Nord   2024/25
3. Männer Bezirksliga A S/W   2024/25
4. Männer gem. Kreisklasse C   2024/25
1. Frauen 2. Bundesliga Mitte   2024/25
2. Frauen Bezirksoberliga   2024/25
Jugend Bezirksliga U18 SW   2024/25

 

Neuigkeiten

Kegeln: Vorschau 11. Spieltag Männer - SC Regensburg vs TSV Breitengüßbach
Kegeln: Vorschau 11. Spieltag Männer - SC Regensburg vs TSV Breitengüßbach
16.01.2025

Positive Bilanz soll weiter ausgebaut werden

Am 12. Spieltag gastieren die Bundesligakegler des TSV Breitengüßbach beim SC Regensburg und wollen den erfolgreichen Jahresauftakt auch beim nächsten Aufsteiger in der Ferne fortsetzen. Die Tabellensituation spricht ganz klar für die Gäste aus Oberfranken, allerdings haben die Hausherren in der Vorrunde bereits gezeigt, dass Sie auch in der Lage sind, den ein oder anderen Favoriten bei ihrem Gastspiel in der Oberpfalz zu ärgern…

Mit 3:17 Tabellenpunkten ist die bisherige Bilanz des Aufsteigers jedoch ganz und gar nicht nach den eigenen Vorstellungen verlaufen. Nach der Dominanz in der 2. Bundesliga Mitte im Vorjahr, findet man sich nun punktgleich mit dem SK Markranstädt am Ende der Tabelle wieder, der Ostaufsteiger Mücheln liegt mit 4:16 Punkten noch in Reichweite, doch das rettende Ufer zum ersten Nichtabstiegsplatz, liegt mit fünf Punkten Rückstand schon etwas weiter entfernt. Von daher zählt für die kommenden Gastgeber in der Rückrunde jedes Spiel und nach ihrem fulminanten letztwöchigen Auftritt beim Serienmeister in Zerbst hat das Team noch einmal ordentlich Selbstvertrauen getankt. Zwar reichte es am Ende dennoch „nur“ zu einer 3:5 Niederlage beim Branchenprimus, bei der sonst üblichen MP- Ausbeute der Gästemannschaften aber dennoch beachtlich. Zudem erzielte man mit 3831 Gesamtkegeln auch noch einen neuen Mannschaftsbestwert in der Ferne! Noch ein weiterer und durchaus möglicher Duellsieg von Neuzugang und Youngster Tim Radina (651) gegen Daniel Barth (676) hätte sogar für die ganz große Sensation und einen Punktgewinn gereicht. Von daher sind die Güßbacher durchaus vorgewarnt und werden sich auch die Heimstatistik der Gastgeber noch einmal genauestens zu Gemüte führen um die richtige taktische Aufstellung gegen die motivierten Hausherren zu finden.

Dabei sticht vor allen Dingen der ehemalige Bamberg Oskar Huth mit durchschnittlich 626 erspielten Kegeln ins Auge, doch auch Nils Deichner (618), Kristijan Stojanovic (614), Tim Radina (604) und Michael Gesierich (602) konnten immer wieder mit ordentlichen Heimleistungen überzeugen! TSV- Teammanager Michael Paulus stehen aber wieder alle Akteure zur Verfügung und daher geht man positiv gestimmt in die nächste Auswärtsaufgabe. Sollten die Spieler an die bisher gezeigten Leistungen anknüpfen können, erscheint zumindest ein Erfolg gegen den Aufsteiger realistisch um den dritten Tabellenrang auch weiter zu verteidigen und die positive Bilanz auszubauen. Im Fernduell hat die Victoria aus Bamberg jedenfalls mit dem Heimspiel gegen Zerbst die schwierigste Aufgabe des Wochenendes vor der Brust und auch die aktuell und etwas überraschend mit dem TSV punktgleichen Aufsteiger aus Unterharmersbach müssen sich nun erneut bei den heimstarken Hallbergmoosern behaupten…

Kegeln: Vorschau 10. Spieltag Männer - TSV Breitengüßbach vs SV Geiseltal Mücheln
Kegeln: Vorschau 10. Spieltag Männer - TSV Breitengüßbach vs SV Geiseltal Mücheln
09.01.2025

Ein Sieg zum Rückrundenauftakt ist Pflicht

Zum Rückrunden- und Jahresstart 2025 empfängt der TSV Breitengüßbach am kommenden Samstag, 11.01. die Wölfe vom SV Geiseltal Mücheln wie gewohnt ab 12:00 Uhr in den heimischen Kegelstuben. Nach einer Negativserie von drei Niederlagen zum Abschluss der Vorrunde müssen die Güßbacher nun endlich wieder zurück in die Erfolgsspur um weiterhin den Anschluss an den dritten Tabellenrang zu wahren. Die punktgleichen Bamberger und Unterharmersbacher treffen im Fernduell des Spieltages dabei direkt aufeinander, sodass es zumindest nach dem folgenden Spieltag wieder Verschiebungen auf den Platzierungen geben könnte…

Der Frust im Lager der Güßbacher über den ärgerlichen Vorrundenabschluss ist wohl auch über die Weihnachts- und Neujahrspause nur halb verdaut worden. Dennoch startet man nun gut erholt und nach einigen Trainingseinheiten frisch gestärkt in die Rückrunde und hat mit den abstiegsbedrohten Aufsteigern aus Mücheln zumindest von der Papierform her eine machbare Aufgabe vor der Brust. Allerdings müssen die Hausherren auch ihre Lehren aus den letzten Partien des vergangenen Jahres ziehen und sollten niemanden unterschätzen. Teambetreuer Michael Paulus stehen jedenfalls auch im neuen Jahr alle Akteure einsatzbereit zur Verfügung und so bleibt ihm wie immer die Qual der Wahl die richtige Aufstellung für den Rückrundenauftakt zu finden.

„Die letzten drei Spiele in der Vorrunde waren mehr als ärgerlich für uns, vor allem aber die beiden knappen Heimniederlagen gegen Unterharmersbach und Raindorf mit nur wenigen Kegeln. Vor allen Dingen lag es dabei nicht an überragenden Gesamtleistungen der Gegner, sondern wir selbst haben einfach unser eigenes Niveau nicht zu 100 % auf die Bahnen bringen können und uns dadurch das Leben selbst unnötig schwer gemacht. Erfahrene Teams nutzen diese kleinen Schwächen dann eben auch mal aus und so haben wir uns den Schlamassel am Ende selbst zuzuschreiben und könnten in der Tabelle deutlich besser dastehen als jetzt.

Umso herausfordernder wird es nun in der Rückrunde, da es dort auf Grund der Konstellationen etwas schwieriger für uns werden wird den Kampf um das Podest weiter offen zu gestalten. Abgerechnet wird aber bekanntlich erst ganz am Ende und auch die anderen Mannschaften hatten diese Saison schon den ein oder anderen Ausrutscher zu verzeichnen, von daher freuen und erhoffen wir uns eine spannende zweite Saisonhälfte!“ So der Kapitän Tobias Stark über die aktuelle Lage der Güßbacher vor dem Jahresstart 2025.

Die Gäste aus Mücheln konnten zum Saisonstart klar mit 7:1 MP bei 3726:3564 Gesamtkegeln auf ihrer Anlage bezwungen werden und haben im Laufe der bisherigen Saison auch nur zwei Heimerfolge einfahren können die ihnen im Moment den 8. Tabellenrang bescheren. Auswärts bildet man mit 0:8 Punkten bei gerade einmal sechs erzielten MP in der Ferne klar das Schlusslicht der Liga. Ob die Ausbeute in Oberfranken ähnlich dürftig ausfällt wird sich zeigen, die Gastgeber hätten aber sicherlich nichts dagegen einzuwenden…

Kegeln: Vorschau 9. Spieltag Männer - TSV Breitengüßbach vs SKK Raindorf
Kegeln: Vorschau 9. Spieltag Männer - TSV Breitengüßbach vs SKK Raindorf
11.12.2024

Spitzenspiel zum Jahres- und Vorrundenabschluss

Am 9. Spieltag der 1. Bundesliga kommt es zum verheißungsvollen Aufeinandertreffen zwischen dem TSV Breitengüßbach und SKK Raindorf. Das Spiel findet auf Grund des Champions League Einsatzes der Gäste jetzt erst eine Woche später als geplant am 14.12. um 12:00 Uhr statt und bildet zugleich den Vorrundenabschluss der diesjährigen Saison. Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen wartet also noch ein wahres „Schmankerl“ auf alle Kegelfans und so verspricht die Begegnung zwischen den aktuell Dritt- und Zweitplatzierten reichlich Spannung und sportliches Niveau mit offenem Ausgang in alle Richtungen…

Nachdem am vergangenen Wochenende die Konkurrenz aus Hallbergmoos in Schwabsberg überraschender Weise wieder etwas Federn lassen musste und sich Unterharmersbach durchaus souverän im Duell der Aufsteiger in Leipzig gegen Markranstädt durchsetzen konnte, wurde das aktuelle Tabellenbild kurz vor dem Vorrundenende noch einmal ordentlich durcheinander gewürfelt. Der TSV steht mit einer aktuellen Bilanz von 10:6 Punkten jedoch weiterhin auf Platz 3 der Tabelle und erwartet mit Vizemeister Raindorf bei 14:2 Punkten einen harten Brocken zum Jahresabschluss 2024.

Im vergangenen Jahr ging das Spiel in Oberfranken zum ersten Mal recht deutlich an die Gäste aus dem bayerischen Wald, dort setzte es zumindest nach Kegeln eine klare 3810:3910 Heimniederlage bei 3:5 MP für die Hausherren, die aber dennoch ein Unentschieden in der eigenen Hand hielten! Großen Anteil hatte damals die persönliche Bestleistung von Michael Kotal, der bereits im Start mit 702 Kegeln brillierte und somit den Grundstein für die Raindorfer legte. Zudem konnten die Gäste vor der Saison mit Taras Elsinger vom SC Regensburg den Kader in der Breite und Tiefe noch weiter verstärken. Es bleibt daher mit Spannung abzuwarten, für welche Aufstellung sich Teamkapitän Mathias Weber am Samstag entscheiden wird um die Punkte möglichst erneut aus dem Bamberger Umland zu entführen.

Die Güßbacher hatten ihrerseits nun lange genug Zeit, die letzten beiden Niederlagen zu Hause gegen Unterharmersbach und in Hallbergmoos erfolgreich aufzuarbeiten und dürfen sich allein bei der ebenfalls schwächelnden Konkurrenz bedanken, dass aktuell noch ein Platz im vorderen Tabellendrittel zu Buche steht. Ein Heimerfolg gegen die langen Wegbegleiter aus Raindorf wäre natürlich Balsam für die geschundene Seele der Schwarz-Gelben, allerdings weiß Teambetreuer Michael Paulus natürlich auch, dass mit dem Vizemeister eine anspruchsvolle und schwierige Aufgabe für seine Männer vor der Brust steht. Am Wochenende stehen jedenfalls alle Akteure einsatzbereit zur Verfügung und so hofft man im Lager des TSV auf einen versöhnlichen und hoffentlich erfolgreichen Jahresabschluss 2024…

Kegeln: Vorschau 8. Spieltag Männer - VfB Hallbergmoos vs TSV Breitengüßbach
Kegeln: Vorschau 8. Spieltag Männer - VfB Hallbergmoos vs TSV Breitengüßbach
27.11.2024

Auswärts zurück in die Erfolgsspur!?

Am 8. Spieltag der 1. Bundesliga Männer gastiert der TSV Breitengüßbach am Rande der bayerischen Landeshauptstadt beim VfB Hallbergmoos. Nach einwöchiger Spielpause auf Grund des Champions League Wochenendes möchten die Güßbacher bei den Randmünchnern zurück in die Erfolgsspur. Das dies kein leichtes Unterfangen wird, zeigt ein Blick in die Vergangenheit, wobei sich die Gäste zuletzt immer mehr berechtigte Hoffnungen auf etwas Zählbares machen durften…

So nah wie in der vergangenen Saison war man einem Auswärtserfolg beim aktuellen Tabellenfünften noch nicht! Gerade einmal magere drei Kegel fehlten dem TSV bei der damaligen 6:2 Niederlage mit 3732:3729 Kegeln in der Endabrechnung. Auch im Jahr zuvor waren es nur wenige Nuancen, die zu einem Unentschieden fehlten und so darf sich Teammanager Michael Paulus durchaus berechtigte Hoffnungen machen, dass es diesmal für sein Team auch für etwas wirklich Zählbares in der Ferne reichen wird. Zwar musste die Mannschaft zuletzt eine ungeplante und unnötige Heimniederlage gegen den starken Aufsteiger aus Unterharmersbach verdauen, kann aber auf Grund des bisherigen Saisonverlaufs und Abschneidens auf fremden Terrain durchaus positiv an die nächste Auswärtsaufgabe herantreten. Alle Spieler sind fit an Bord und angriffslustig.

Die Gastgeber mussten derweil vor der Saison mit dem Abgang des ex TSVlers Mario Nüßlein und Lukas Funk nach Zerbst gleich zwei Leistungsträger und Nationalspieler kompensieren. Hinzu kommt auch noch der Weggang von Dietmar Brosi und so war für die VfB Verantwortlichen im Sommer einiges zu tun. Mit den Neuzugängen Marius Bäurle (SSV Bobingen), Christian Schneider (SG Ettlingen) und Steve Thürer (SV Obertraubling) gelang es diese Lücken zumindest in der Breite des Kaders wieder erfolgreich zu schließen! Die Einsatzzeiten waren dabei im bisherigen Saisonverlauf sehr unterschiedlich und so hat sich noch keine klare Stammformation bei den Oberbayern herauskristallisiert. Zu den gesetzten Stammkräften dürften aber weiterhin die etablierten Spieler um Bojan Vlakevski, Patrick Krieger, Tobias Kramer sowie Bogdan Tudorie zählen.

Man kann diesmal sicherlich wieder von einer Partie auf Augenhöhe ausgehen, bei der die Tagesform evtl. erneut den ausschlaggebenden Punkt macht. Der bisherige Saisonverlauf spricht vermutlich sogar etwas für die Gäste aus Oberfranken, die alles daransetzen werden, um diesmal etwas Zählbares mit auf die Heimreise zu nehmen und den dritten Tabellenrang weiter zu festigen…

Kegeln: Vorschau 7. Spieltag Männer - TSV Breitengüßbach vs SKC Unterharmersbach
Kegeln: Vorschau 7. Spieltag Männer - TSV Breitengüßbach vs SKC Unterharmersbach
14.11.2024

Ambitionierter Aufsteiger zu Gast in Oberfranken

Am 7. Spieltag empfangen die Bundesligakegler des TSV Breitengüßbach mit dem SKC Unterharmersbach den dritten Aufsteiger in der laufenden Saison. Das Team aus dem Schwarzwald hat bisher die beste Bilanz der Liganeulinge zu verzeichnen und will seinen zweiten Anlauf im Kegeloberhaus diesmal etwas besser nutzen um nicht erneut den direkten Wiederabstieg in die zweite Liga antreten zu müssen. Deshalb sind auch die Gastgeber vorgewarnt, werden aber dennoch alles daran setzen ihre aktuelle Siegesserie weiter auszubauen, um den dritten Tabellenrang dadurch noch weiter zu festigen…

Von der Papierform spricht auch diesmal wieder vieles für die oberfränkischen Hausherren im Duell mit dem Aufsteiger aus dem Schwarzwald. Einer bisher makellosen Heimbilanz von 6:0 Punkten des TSV steht eine ebenso negative Auswärtsbilanz der Gäste vom SKC mit 0:6 Punkten zu Buche. Dabei begann die Schondelmaier- Truppe zum Ligaauftakt noch sehr verheißungsvoll mit einer knappen 3:5 Niederlage in Bamberg, bei guten 3755 Kegeln im Sportpark, musste sich aber den überzeugenden Domstädtern (3815) dennoch geschlagen geben.

Dem folgte allerdings eine deutliche 0:8 Klatsche bei den extrem heimstarken Raindorfern (3810), als am Chambtaler Hof nur Frédéric Koell (631) und Jonas Bähr (636) Normalform erreichten und dabei dennoch keinen Ehrenpunkt für die Gäste erzielen konnten. Der letzte Auftritt in der Ferne galt dann dem Aufsteigerduell in Regensburg, bei dem man auch unerwartet deutlich mit 2:6 MP und 3733:3608 Gesamtkegeln das Nachsehen hatte. Dabei hatte man erneut dank Jonas Bähr (621) und Frédéric Koell (666) nach dem Mittelpaar bei 2:2 MP und knapper Führung (+26) noch alle Trümpfe in der eigenen Hand. Ein desolater Auftritt im Schlusspaar war am Ende dort die Folge für den erneuten Dämpfer auf fremden Terrain im Kampf um den Klassenerhalt.

Dennoch hat das Hombe- Team mit Fabian Zimmermann und Neuzugang Janos Brancsek noch weitere nennenswerte Eisen im Feuer, die man aus Sicht des TSV nicht unterschätzen darf. Komplettiert wird die Mannschaft in der Regel durch Routinier Chris Dambacher, Sascha Gonschorek und dem ehemaligen Zerbster Feierbiest Axel Schondelmaier!

Im Lager der Hausherren schaut man bisher sehr zufrieden auf die weiße Weste im eigenen Wohnzimmer, welche sicherlich die Grundlage der aktuellen Ausgangsbilanz von 10:2 Tabellenpunkten hinter dem ungeschlagenen Spitzenduo um Meister Zerbst und Vizemeister Raindorf bildet. Will man weiter an der Tabellenspitze dran bleiben, ist auch gegen die kommenden Gäste aus Unterharmersbach wieder ein konzentrierter und ausgeglichener Auftritt der Schwarz-Gelben notwendig.

Dafür stehen Teammanager Michael Paulus auch alle Akteure einsatzbereit zur Verfügung, nachdem man zuletzt im DKBC Pokalspiel in Bamberg noch berufsbedingt auf Leistungsträger Christian Rennert verzichten musste. Somit sollte wenig Veränderung im Aufgebot der Gastgeber zu erwarten sein, die auch diesmal wieder als Favorit in die Partien gehen werden. Die letzten Heimspiele gegen Berlin im Pokal und Schwabsberg in der Liga zeigen aber auch, dass die Oberfranken jedes Duell fokussiert und mit der nötigen Disziplin angehen müssen, damit die Siegesserie auf Bundesligaebene für den TSV auch am kommenden Wochenende weiter ausgebaut werden kann…

Kegeln: Vorschau 6. Spieltag Männer - SK Markranstädt vs TSV Breitengüßbach
Kegeln: Vorschau 6. Spieltag Männer - SK Markranstädt vs TSV Breitengüßbach
31.10.2024

Knifflige Auswärtsaufgabe in Leipzig

Am 6. Spieltag der 1. Bundesliga Männer führt die Reise den TSV Breitengüßbach nach Leipzig, wo der SK Markranstädt auch dieses Jahr weiterhin seine Heimspiele im bekannten Alfred-Kunze-Sportpark austrägt. Nach aktueller Tabellenkonstellation sollte es auf der Papierform scheinbar eine klare Angelegenheit für die Gäste aus Oberfranken werden, dass dies aber keinesfalls der Fall sein wird, zeigen die bisherigen Heimspiele der Sachsen und auch die schmerzhafte 2:6 Auswärtsniederlage in der vergangenen Saison…

Zwar reisen die Güßbacher als aktuell Drittplatzierter mit 8:2 Tabellenpunkten als Favorit zum aktuellen Tabellenschlusslicht (1:9), jedoch ist die Mannschaft von Michael Paulus aus der abgelaufenen Runde vorgewarnt, was die Bahn- aber auch Machtverhältnisse in Leipzig angeht. Auch in den bisherigen zwei Heimspielen zeigten die Markranstädter sehr ordentliche Leistungen und hatten dabei am 2. Spieltag die Topfavoriten aus Raindorf bereits am Rande einer Niederlage! Mit sehr starken 3637:3651 fehlten den Hausherren auf der anspruchsvollen Anlage nur ganze 14 Kegel um die knappe 2:6 Niederlage in ein Unentschieden oder sogar Heimerfolg umzuwandeln. Gegen den Aufsteiger aus Regensburg blieb man zwar mit 3553 Kegeln deutlich unter dieser Leistung, dort lag es jedoch an vier verlorenen Einzelduellen, dass die 43 Überholz der Hausherren „nur“ zu einem Unentschieden und bisher einzigen Punktgewinn in der Saison reichten. Daher wird sicherlich auch die aktuelle Tagesform der SKM- Leistungsträger Tänzer, Hartmann & Schröder eine entscheidende Rolle für die Chancen auf einen Auswärterfolg des TSV spielen.

Nach dem deutlichen Auftakterfolg in Mücheln (7:1) und der zu erwartenden Niederlage am 3. Spieltag in Zerbst, läuft für den TSV Breitengüßbach bisher alles nach Plan. Einen Ausrutscher, wie im letzten Jahr, möchte man sich daher gegen Markranstädt tunlichst ersparen. Die schwere dieser Aufgabe ist aber allen Spielern und Betreuern bewusst und so wird Teammanager Michael Paulus auch diesmal wieder auf die Konzentration und mannschaftliche Geschlossenheit appellieren, damit die positive Serie der Schwarz-Gelben auch in Leipzig weiter bestehen bleibt. Die Tabellensituation muss demnach komplett ausgeblendet werden und auch die anspruchsvollen Bahnen dürfen den ein oder anderen Spieler nicht wieder aus dem Konzept bringen. Dann sollte auch ein Auswärtserfolg für die Oberfranken in Sachsen möglich sein, um sich vor der anstehenden freien Spielwoche weiter im Führungstrio der Liga zu etablieren…

Kegeln: Vorschau 5. Spieltag Männer - TSV Breitengüßbach vs KC Schwabsberg
Kegeln: Vorschau 5. Spieltag Männer - TSV Breitengüßbach vs KC Schwabsberg
24.10.2024

Die positive Heimbilanz des TSV soll weiter ausgebaut werden

Am 5. Spieltag gastiert der KC Schwabsberg in den Kegelstuben des TSV Breitengüßbach. Beide Mannschaften sind solide in die neue Bundesligasaison gestartet und wollen ihre jeweilige Bilanz weiter positiv ausbauen. Die Hausherren möchten mit einem weiteren Heimerfolg im Spitzentrio der Liga verbleiben während die Gäste von der Ostalb ihren letztjährigen Coup, mit einem damals wohl eher unverhofften Unentschieden, am liebsten wiederholen oder sogar noch mehr Zählbares aus Oberfranken entführen wollen. Die favorisierten Gastgeber wollen eine erneute Überraschung in ihrem Wohnzimmer aber tunlichst vermeiden…

Der Gästekapitän Fabian Seitz war es, der in der abgelaufenen Saison mit seiner Fabelleistung von 716 Kegeln fast im Alleingang dafür sorgte, dass der unverhoffte Jubel im Lager des KCS zu Spielende ausbrach und man dem TSV kurz vor der Ziellinie doch noch einen Punkt beim 4:4 Unentschieden endreisen konnte. Lange Zeit schien sogar der Einzelbahnrekord (719) in Gefahr, am Ende reichten aber zumindest die 3800:3786 Kegel für die Gäste von der Ostalb trotz nur zwei gewonnener Einzelduelle knapp aus, um den Güßbachern einen schmerzhaften Punktverlust in der Tabelle zu bescheren. Ein Szenario, dass sich aus Sicht der Gastgeber am kommenden Wochenende keinesfalls wiederholen soll und so wird das Team von Michael Paulus voll konzentriert und fokussiert an die anstehende Aufgabe auf heimischer Anlage herangehen. Gerade der letztwöchige Auftritt der starken Gäste aus Berlin im DKBC Pokal sollte Warnung genug gewesen sein, dass man sich keine Aussetzer in den Einzelduellen erlauben darf um am Ende die Bahnen als Sieger zu verlassen.

Die Schwabsberger starteten mit einer ausgeglichenen Bilanz von 4:4 Tabellenpunkten in die neue Runde. Dabei waren die deutlichen Niederlagen in Raindorf und zu Hause gegen Zerbst wohl genauso zu erwarten wie die beiden Erfolge gegen die Aufsteiger aus Mücheln und Regensburg. Dabei waren es zu Hause vor allem erneut Fabian Seitz (681) und Stephan Drexler (666) die mit ihren starken Einzelleistungen den Unterschied machten, während sich in Regensburg am 3. Spieltag eine sehr ausgeglichene Teamleistung von 3709:3568 Kegeln bezahlt machte um sich souverän mit 7:1 MP durchzusetzen. Mit dem TSV Breitengüßbach wartet nun der nächste Top3 Kandidat auf die Baden-Württemberger, sodass die Gäste mit Sicherheit wieder eine ähnlich starke und in der breite stabile Leistung auf die mittlerweile gut bekannte Anlage bringen müssen um die Hausherren in Bedrängnis zu bringen. Ob dem Kapitän des KCS erneut eine solches Kunststück wie im letzten Jahr gelingt bleibt abzuwarten, die Hausherren sind jedoch vorgewarnt und wollen ihrerseits mit einer besseren Teamleistung als im vergangenen Jahr die Türe für die Gäste erst gar nicht so weit öffnen…

Erfolgreiche Keglerjugend bei den Kreismeisterschaften 2024/2025
Erfolgreiche Keglerjugend bei den Kreismeisterschaften 2024/2025
22.10.2024

Am Sonntag, den 20.10.2024 fand der Endlauf der Jugend U 18 und U 14 auf den Bahnen des TSV Breitengüßbach statt. Bei den Mädchen der U14 konnten sich unsere TSV-Youngster Sarah Gunnermann mit 528 Kegeln und Lina Kulpa mit 502 Kegeln tags zuvor beim Vorlauf in Rattelsdorf eine gute Ausgangsposition erspielen. Beide ließen dann auf ihrer Heimbahn nichts mehr anbrennen. Sarah konnte sich nochmals steigern und stellte mit persönlicher Bestleistung von 557 Kegeln den Bahnrekord ein. Gleichzeitig bedeutete dies den 1. Platz vor ihrer Mannschaftskameradin Lina Kulpa.
Beide sind damit auch für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert.

Bei den Mädchen der U18 konnte Lisa Hofmann voll überzeugen und setzte sich schon im Vorlauf mit 581 Kegeln deutlich von der Konkurrenz ab. Im Endlauf spielte sie auf der Heimbahn mit 573 Kegeln nochmals ein sehr gutes Ergebnis und wurde mit deutlichem Abstand Kreismeisterin. Ihre Mannschaftskameradin Liana Förtsch konnte sich im Endlauf auf ebenfalls gute 548 Kegel steigern und verpasste mit 4 Kegeln nur knapp den 3. Platz. Beide haben sich aber damit für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert.
Bei den Jungs konnten Jakob Gunnermann bei den U 14 und Timo Gunnermann bei den U 18 einen guten 6. Platz belegen.
Dominik Sperber verpasste bei den U 18 als 4. knapp das Podium.

Von links: Jugendwart Christian Amon, Lisa Hofmann, Sarah Gunnermann, 2. Jugendwart Bastian Schuhmann

Von links: Jugendwart Christian Amon, Lina Kulpa, Sarah Gunnermann, 2. Jugendwart Bastian Schuhmann

Dietmar Weiß
Abteilungsleiter Kegeln

Kegeln: Vorschau 4. Spieltag Männer - TSV Breitengüßbach vs SKC Victoria Bamberg
Kegeln: Vorschau 4. Spieltag Männer - TSV Breitengüßbach vs SKC Victoria Bamberg
02.10.2024

Wer kürt sich zum nächsten Derbysieger!?

Am 4. Spieltag der 1. Bundesliga Männer empfängt der TSV Breitengüßbach die Gäste vom SKC Victoria Bamberg zum prestigeträchtigen VBSK- Derby. Beide Teams stehen mit sehr ähnlichem Saisonstart und 4:2 Punkten im vorderen Mittelfeld der Tabelle, mussten sich dabei jeweils nur in Zerbst geschlagen geben und treffen am kommenden Samstag um 12:00 Uhr in den Kegelstuben aufeinander. Der Kampf um das nationale Podium und die damit verbundene Qualifikation für die internationalen Wettbewerbe im Folgejahr sind nur ein Auszug der Brisanz, welches das oberfränkische Dauerduell bereits in der frühen Saisonphase mit sich bringt…

Mit bisher 13 erzielten MP stehen die Güßbacher aktuell auf Rang 3 der Tabelle, die Bamberger reihen sich im Moment dicht dahinter bei 12 MP auf Rang 5 ein. Die Victoria startete mit zwei Heimerfolgen in die neue Runde, während der TSV bereits auch einmal auswärts beim Aufsteiger in Mücheln erste Pluspunkte für sich erzielen konnte. Im ersten Heimspiel der noch jungen Saison überzeugte vor allen Dingen das Schlusspaar um Christopher Wittke (698) und Marco Scheuring (701) mit sehenswerten Einzelresultaten und schraubte dadurch auch das Gesamtergebnis auf ordentliche 3877 Kegel. Gegen die kommenden Gäste aus Bamberg bedarf es vermutlich einer in der Breite geschlossenen Mannschaftsleistung auf ähnlich hohem Niveau um die Punkte bei sich zu behalten. Teammanager Michael Paulus stehen für das Derby alle Akteure einsatzbereit zur Verfügung und so bleibt auch diesmal die Qual der Wahl und der hoffentlich richtige Riecher für die bestmögliche Aufstellung der Hausherren im Derby.

Die Victoria musste sich im Saisonauftaktmatch erneut starker Gegenwehr des Aufsteigers aus Unterharmersbach erwehren, schaffte es aber dank des Partiebesten Dominik Kunze (680) im Schlussabschnitt doch noch einen 5:3 Heimerfolg einzufahren. In Zerbst gab es wie für die Güßbacher auch nur sehr wenig zu holen, bei der klaren 1:7 Niederlage war es erneut der SKC Kapitän (670) der neben Florian Fritzmann (658) und Neuzugang Simon Haas (641) für die besten Einzelresultate sorgte. Auch letzte Woche zeigte man gegen die Gäste aus Hallbergmoos eine sehr solide Mannschaftsleistung (3794), erneut angeführt von Flo Fritzmann, der mit 682 Kegeln zusammen mit Marco Endres (644) bereits im Starttrio die Weichen frühzeitig auf Sieg stellte. Der Ausgang des anstehenden Derbys gleicht somit einer 50:50 Chance für beide Protagonisten, am Ende ist es wie so oft vielleicht auch nur die Tagesform, die den entscheidenden Unterschied machen wird.

„Einen klaren Favoriten für den kommenden Samstag auszumachen, finde ich im Moment extrem schwierig. Beide Teams sind aktuell in einer guten Verfassung, zeigen sich mannschaftlich sehr ausgeglichen und haben auch immer wieder mit Topergebnissen Ausreiser nach oben dabei. Vielleicht kommt es ein bisschen auf die Aufstellung und einzelnen Duellkonstellationen an, da haben diesmal die Bamberger den kleinen Vorteil als Gastmannschaft für sich. Am Ende schreibt das Derby aber vermutlich wie immer seine eigenen Gesetze. In den letzten Begegnungen haben wir dort zum Teil nicht unser volles Leistungsvermögen auf die Bahnen bringen können, ich hoffe es wird diesmal besser für uns laufen und dann können sich sicherlich alle Zuschauer und Fans auf ein Erstligaderby mit entsprechender Brisanz und auch sportlichen Highlights freuen!“ so der TSV Kapitän Tobias Stark vor dem anstehenden Derbykracher der Keglerbundesliga.

Kegeln: Vorschau 3. Spieltag Männer - SKV Rot-Weiß Zerbst vs TSV Breitengüßbach
Kegeln: Vorschau 3. Spieltag Männer - SKV Rot-Weiß Zerbst vs TSV Breitengüßbach
26.09.2024

Gipfeltreffen am Schützenplatz

In der noch jungen Saison 2024/2025 kommt es am 3. Spieltag der 1. Bundesliga Männer bereits zum ersten Spitzenspiel, wenn der TSV Breitengüßbach am kommenden Samstag um 13 Uhr seine Visitenkarte beim Titelverteidiger in Zerbst hinterlässt. Beide Teams sind nach zwei Spieltagen noch ungeschlagen und führen mit jeweils 13 MP die Tabelle im Spitzentrio vor Raindorf (12 MP) an. Der neu formierte Serienmeister steht weiterhin unter Beobachtung und in der Beweispflicht seiner Unanfechtbarkeit aus der Vergangenheit, während die Gäste aus Oberfranken die Gunst der Stunde und bestehende Form für etwas Zählbares nutzen wollen…

Es hat sich in der Sommerpause doch einiges getan in Zerbst und so zeigt sich mittlerweile ein neues Mannschaftsbild in Reihen des Branchenprimus aus Sachsen-Anhalt. Mit Igor Kovacic (KK Beograd), Michael Reiter (SF Friedrichshafen) und Marcus Gerdau (2. Mannschaft) gab es gleich drei namhafte Abgänge am Saisonende zu verzeichnen, die man aber gleichzeitig mit den verjüngten Neuzugängen Daniel Barth (SV Wernburg), Mario Nüßlein und Lukas Funk (beide VfB Hallbergmoos) kompensieren möchte. Dass dies gelingen kann, zeigten u.a. bereits die Leistungen der neuen Akteure in der Vorbereitung mit Ergebnissen jenseits der 700er Marke und auch aus der Vergangenheit sind die drei Nationalspieler natürlich kein unbeschriebenes Blatt für die Kontrahenten in der Liga!

Allerdings muss der mehrfach international erfolgreiche Club im Moment auch verletzungsbedingt auf seinen Kapitän und Anführer Timo Hoffmann verzichten. Eine Lücke, die an den ersten beiden Spieltagen zwar gut kompensiert, aber wohl nicht zu 100% ersetzt werden konnte! So zeigten die Zerbster zunächst zum Saisonauftakt in Regensburg gegen den Aufsteiger ungewohnte Defizite und Angriffsfläche, der letztwöchige Heimerfolg gegen den Dauerrivalen vom SKC Victoria Bamberg zeigte aber schon wieder mehr Souveränität. Mit 3948 Kegeln zeigten die Schützlinge von Trainer Martin Herold eine ansehnliche Teamleistung, boten den Gästen aber auch immer wieder Chancen zu einzelnen Duellerfolgen, die jedoch nicht immer konsequent genutzt wurden und so setzten sich die Gastgeber am Ende auch klar mit 7:1 MP im „Classico“ durch.

Genau darauf sollte sich auch der Fokus für die Güßbacher am Wochenende richten. Zum einen darf man sich in den Einzelleistungen keinen Ausrutscher nach unten für das Teamergebnis erlauben und zum anderen wird man die Chancen, die sich evtl. auftuen, konsequent nutzen müssen um den ein oder anderen Duellerfolg zu erzielen. Dennoch werden die Hausherren am Schützenplatz wie immer als klarer Favorit in die Partie gehen. Der TSV muss zudem privat und berufsbedingt auf zwei seiner Spieler verzichten, geht aber nach den zuletzt gezeigten Leistungen durchaus selbstbewusst in die Begegnung und wird versuchen seine Außenseiterchancen zu nutzen. Teammanager Michael Paulus wird daher überlegen müssen, in welchen Duellen die Erfolgschancen für die Oberfranken am größten sind und sein Team in individueller Bestform erhoffen um vielleicht doch für die ein oder andere Überraschung zu sorgen. Der Druck liegt sowieso bei den Gastgebern, die im Hinblick auf den anstehenden Weltpokal im Oktober auch den internen Konkurrenzkampf weiter in den Fokus stellen werden…

Kegelabteilung Verantwortliche

Dietmar_Weiss_2
Dietmar Weiß
Abteilungsleitung
dieter-nuesslein_kl
Dieter Nüsslein
Sportwart
Christian_Amon_2
Christian Amon
Jugendwart
Bastian Schuhmann
Bastian Schuhmann
Jugendwart

Jeden Dienstag Schnupperkegeln

An alle Jungs und Mädels,

jeden Dienstag von 15:00 – 18:00 Uhr Schnupperkegeln auf unserer Kegelbahn
im TSV-Vereinsheim Breitengüßbach.
Es warten dort eure Betreuer Christian und Elmar auf Euch.

Traut Euch und kommt vorbei, denn wir brauchen Euch, um die Faszination Kegeln weiter zu bringen.

Solltet Ihr Fragen haben, ruft an:
Telefon: 09544/5620 oder 4466

Wir freuen uns auf Euch.

VBSK Bamberg
Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.V. - Oberfranken
Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.V.
Bayerische Landes-Sportverband e.V.
Deutscher Kegelbund Classic e.V.
Facebook
DKBC @ Facebook