Mannschaftsübersicht
MANNSCHAFT LIGA TERMINE ERGEBNISDIENST
1. Männer 1. Bundesliga  -> klick 2022/23 - Liga bei Tickaroo
2. Männer Beziksoberliga  -> klick 2022/23
3. Männer Kreisliga Süd  -> klick 2022/23
4. Männer gem. Kreisklasse B  -> klick 2022/23
1. Frauen 2. Bundesliga  -> klick 2022/23 - Liga bei Tickaroo
2. Frauen Bezirksoberliga  -> klick 2022/23
A Jugend Bezirksklasse U18-A  -> klick 2022/23
B Jugend Bezirksklasse U14-B  -> klick 2022/23
MANNSCHAFT LIGA TERMINE ERGEBNISDIENST
1. Männer 1. Bundesliga  -> klick 2022/23Liga bei Tickaroo
2. Männer Beziksoberliga  -> klick 2022/23
3. Männer Kreisliga Süd  -> klick 2022/23
4. Männer gem. Kreisklasse B  -> klick 2022/23
1. Frauen 2. Bundesliga  -> klick 2022/23Liga bei Tickaroo
2. Frauen Bezirksoberliga  -> klick 2022/23
A Jugend Bezirksklasse U18 SW  -> klick 2022/23
B Jugend Bezirksklasse U14 SW  -> klick 2022/23

Neuigkeiten

Kegeln: Vorschau 2. Spieltag Männer - TSV Breitengüßbach vs SK Markranstädt 1990
Kegeln: Vorschau 2. Spieltag Männer - TSV Breitengüßbach vs SK Markranstädt 1990
21.09.2023

Aufsteiger zum Heimspielauftakt zu Gast

Am 2. Spieltag der neuen Bundesligasaison erwartet der TSV Breitengüßbach gleich einen der drei „Neuen“ zur Heimpremiere. Mit dem SK Markranstädt kommt ein nicht völlig unbekannter Gegner nach Oberfranken und in die erste Liga, denn in den letzten Jahren machten die Sachsen vor allem auf ihrer speziellen Heimbahn immer wieder auf sich aufmerksam. Nicht selten stellten Sie dabei den Spieler des Spieltags in allen Bundesligen mit Werten deutlich über 700 und kratzten dabei schon das ein oder andere Mal am deutschen Mannschaftsrekord. Als Staffelsieger und Aufsteiger müssen aber auch die Auswärtsleistungen entsprechend stimmen und so ist man im Lager der Güßbacher gespannt, wie sich die Neulinge auf den für Ihnen unbekannten Bahnen des TSV präsentieren werden, nachdem es nun nach mehrfachen Versuchen mit dem Sprung ins Kegleroberhaus auch endlich geklappt hat…

Trotz des notgedrungenen Umzugs auf Grund von notwendigen Segmentbahnen nach Leipzig für ihre Heimspiele, zeigten die kommenden Gäste am ersten Spieltag eine souveräne Auftaktleistung gegen den Mitaufsteiger aus Plankstadt. Allerdings zeigten die personell sehr dezimiert angereisten Gäste aus Baden-Württemberg dabei mit 3208 Gesamtkegeln auch eine sehr desolate und bundesligauntaugliche Leistung. Daher kein Wunder, dass die Gastgeber dieses Geschenk dankbar in einen deutlichen 8:0 Heimerfolg zum Ligaauftakt ummünzen konnten. Dabei brillierte vor allem Veit Tänzer, der mit seinen sehenswerten 653 Kegeln im Startpaar gleich mit einem neuen Einzelbahnrekord auf der nicht einfachen neuen Heimbahn der Cobras für Furore sorgte! Im Schluss überzeugte auch noch Tobias Schröder mit guten 624 Zählern, der Rest der Mannschaft bliebt zwar unter der 600er Marke, mit einem Gesamtergebnis von 3537:3208 viel der erste Saisonsieg der Markranstädter aber mehr als deutlich aus.

Eine etwas schwierigere Aufgabe sollte die Gäste aus Sachsen in Oberfranken erwarten! Zwar haben auch die Güßbacher im Sommer etwas an ihrer Bahn gefeilt, dennoch ist sich Mannschaftsbetreuer Michael Paulus sicher, dass der bisherige Heimvorteil des TSV auch weiterhin Bestand haben wird. In der Vorbereitung makellos gab es am ersten Spieltag mit der Auswärtsniederlage in Wernburg eine verkraftbare aber auch vermeidbare 3:5 Niederlage, bei der zumindest ein leistungsgerechtes Unentschieden drin gewesen wäre. Alles schon wieder Schnee von gestern und so gilt der volle Fokus nun dem ersten Heimspiel unterhalb der Sportgaststätte Lineup gegen die Liganeulinge des SK Markranstädt 1990.

„Der Gegner ist für uns als Debütant in der Liga nur schwer einzuschätzen, wir wissen allerdings sehr wohl, dass Sie den ein oder anderen Spieler im Kader haben, der auch auf fremden Terrain für hohe Fallergebnisse gut ist. Von daher steht erst einmal unsere eigene Leistung im Vordergrund, sollten wir hier die guten Trainingseindrücke bestätigen und als Mannschaft geschlossen auftreten, wird es wie in der Vergangenheit auch in diesem Jahr wieder schwer für die Gäste etwas Zählbares aus unserem Wohnzimmer zu entführen. Wir freuen uns jedenfalls auf die Abwechslung mit neuen Gesichtern in der Saison, dass Rennen um den Ligaerhalt wird bei drei festen Absteigern dieses Jahr noch interessanter und spannender, dass heißt auch die etablierten Mannschaften sollten sich tunlichst keine unnötigen Aussetzer erlauben um nicht frühzeitig unter Druck zu geraten.“ so der sehr zuversichtliche aber auch warnende TSV Kapitän Tobias Stark vor dem ersten Heimspiel der neuen Saison.

Kegeln: Vorschau 1. Spieltag Männer - SV Wernburg vs TSV Breitengüßbach
Kegeln: Vorschau 1. Spieltag Männer - SV Wernburg vs TSV Breitengüßbach
14.09.2023

Schwieriger Saisonauftakt in Thüringen – Chris Georgi verstärkt den TSV

Die neue Bundesligasaison beginnt für den TSV Breitengüßbach mit einer anspruchsvollen Auswärtsaufgabe beim SV Wernburg. Beide Teams belegten in der vergangenen Saison mit den Plätzen 4 & 5 der Abschlusstabelle sehr ordentliche Resultate und möchten in der kommenden Runde sicherlich gerne wieder daran anknüpfen. Die Liga wird aber potentiell von Jahr zu Jahr stärker, hinzu kommen in dieser Saison erstmals drei Abstiegsplätze in der obersten Spielklasse des DKBC, die den drei Meistern der 2. Bundesligen den direkten Aufstieg ohne Ausscheidungsspiele ins Kegleroberhaus ermöglichen sollen. Der Druck auf die etablierten Teams der Liga steigt somit weiter an, denn auch die drei neuen Aufsteiger aus Markranstädt, Plankstadt und Mörfelden werden sich nicht nur mit einem kurzen Gastauftritt in der 1. Bundesliga zufrieden geben wollen, daher verspricht die neu Saison wieder reichlich Spannung und sportlichen Wettbewerb…

Im letzten Heimspieltest gegen Elsterwerda zeigten die Thüringer bereits, dass der „Traktor“ schon wieder mächtig Fahrt aufgenommen hat. Keine großen Überraschungen gab es bei den Partiebestwerten, hier bestachen in bekannter Manier vor allem Alex Conrad (672) und Daniel Barth (668) im Startpaar mit beeindruckenden Leistungen und führten ihr Team dadurch schnell auf die Siegerstraße. Aber auch Raven Michel (639), Christian Zeh (651) und Paul Sommer (636) zeigten sich bereits in Spiellaune, einzig der Wernburger Neuzugang Florian Rietze hatte wohl noch etwas wacklige Beine und Eingewöhnungsschwierigkeiten, denn anders sind seine schwachen 512 Kegel wohl nicht zu erklären, zeigen aber gleichzeitig, welches Leistungspotential die Mannschaft zu Hause abrufen kann, denn trotz des „Aussetzers“ standen immer noch sehr gute 3778 Kegel auf dem Totalisator und lassen nur erahnen, welche Luft nach oben vorhanden gewesen wäre! Die Güßbacher sind daher vorgewarnt, denn auch in der vergangenen Saison gab es einen recht deutlichen 7:1 Heimerfolg der Gastgeber, bei dem das Spiel bereits nach dem Mittelpaar und einem 0:4 Rückstand nach MP für die Oberfranken gelaufen war.

Dieses Jahr möchte die Mannschaft von Teammanager Michael Paulus dort jedenfalls eine bessere Visitenkarte abliefern, schaffte man vor zwei Jahren doch auch ein 4:4 Unentschieden an gleicher Stelle und hatte damals sogar noch ordentlich Holzvorsprung auf der Habenseite. Unterstützen soll dabei auch Neuzugang Chris Georgi, der mittlerweile zweifache Familienvater hat sich vor der Saison für einen Wechsel aus Stollberg nach Oberfranken entschieden um sich den lang ersehnten Traum der ersten Liga nun endlich zu erfüllen. Die Leistungen aus der vergangenen Saison, sowie eine ordentliche Vorbereitung geben durchaus Anlass für seinen Premiereneinsatz am kommenden Samstag zum Ligaauftakt in Wernburg. Neben dem persönlichen Ziel der bestmöglichen und erfolgreichen „Integration“ im Team, zeigt er aber auch den nötigen sportlichen Ehrgeiz eine Platzierung aus dem Vorjahr mit der Mannschaft erneut zu bestätigen, dafür wünschen wir ihm schon jetzt alles Gute, bleib vor allen Dingen verletzungsfrei und allzeit Gut Holz im neuen Dress des TSV! J

100 Jahre TSV - Kegelsport vom Feinsten
100 Jahre TSV - Kegelsport vom Feinsten
27.07.2023

Zum 50. Jubiläum der Abteilung Kegeln und zum 100. Jubiläum des TSV Breitengüßbach erlebten Interessierte und Fans des Kegelsports ein „Kegel-Schmankerl“ auf der Bahnanlage des TSV.
Die 1. Herrenmannschaft trat am Samstag, den 22.7.2023 gegen ein Allstars-Team der Bundesliga an. Dieses war gespickt mit Vizeweltmeistern, Champions League Siegern und Deutschen Meistern und setzte sich aus schließlich aus Nationalspieleraus Zerbst, Raindorf und Halbergmoos zusammen. Zu den zahlreichen Zuschauern gesellte sich auch die Erste Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder, die Gäste und Spieler begrüßte und den Zuschauern ein spannendes Spiel wünschte. Abteilungsleiter Dietmar Weiß bedankte sich bei den Gastspielern, dass Sie nach Güßbach gekommen waren und stellte die Spieler mit ihren Erfolgen vor. Besonders freute er sich, dass das Güßbacher Eigengewächs Mario Nüßlein den Sprung in die Nationalmannschaft geschafft hat.
Die Mannschaftskapitäne Timo Hoffmann und Tobias Stark begrüßten die Kegelfans und wünschten viel Spaß und Gut Holz.
Das AllStars-Team setzte sich mit 6:2 Mannschaftspunkten durch, wobei das Heimteam gut dagegen hielt. Tagesbester war Vizeweltmeister Tim Brachtel mit 675 Kegel. Bei den Güßbachern konnte Christian Jelitte mit 652 Kegel glänzen.
Es spielten für Allstars-Auswahl: Timo Hoffmann (Amtierender Deutscher Meister im Einzel der Männer, Mannschafts-Vize-Weltmeister 2023
Champions League Sieger 2023, Trainer der deutschen Nationalmannschaft), Tim Brachtel (Amtierender Deutscher Meister im Einzel der U23 männlich, Mannschafts-Vize-Weltmeister 2023, 2. Platz beim Einzelweltpokal 2023), Jürgen Pointinger (Champions League Sieger 2023,
Mannschafts-Vize-Weltmeister 2023), Lukas Funk (Mannschafts-Vize-Weltmeister 2023), Christian Willke (Mannschafts-Vize-Weltmeister 2023, Champions League Sieger 2023, 3. Platz beim Einzelweltpokal 2023), Mario Nüßlein (TSV-Eigengewächs, Mannschafts-Vize-Weltmeister 2023)
Das TSV-Team bildeten: Chris Georgi, Pascal Schneider, Christian Rennert, Christopher Wittke (amtierender Bayerischer Meister im Einzel der Männer), Christian Jelitte, Tobias Stark.
Ein geselliges Fest rundete den gelungenen Tag des Kegelsports ab.
Mehr Bilder findet ihr hier!
Bericht und Bilder von Ralf Kestel

Kegeln: Vorschau DKBC Pokal - Final Four Turnier in Sangerhausen am 24.+25.06.2023
Kegeln: Vorschau DKBC Pokal - Final Four Turnier in Sangerhausen am 24.+25.06.2023
22.06.2023

Schwerstmöglichstes Los für den TSV Breitengüßbach bereits im Halbfinale!

Am kommenden Wochenende des 24. und 25. Juni findet zum Saisonabschluss das diesjährige Final Four Turnier um den deutschen DKBC- Pokal in Sangerhausen (Sachsen- Anhalt) statt. Als oberfränkischer Vertreter mit dabei sind auch die Bundesliga Herrenmannschaft des TSV Breitengüßbach, sowie die Damenmannschaft des SKC Victoria Bamberg. Während sich Letztere mit dem Europapokalsieger vom SV Pöllwitz am Nachmittag duellieren dürfen, wartet auf die Gelb-Schwarzen Männer im Halbfinale am Samstag bereits um 11:15 Uhr kein geringerer als der diesjährige Weltpokal- und Champions League Sieger, sowie erneuter deutscher Meister vom SKV Rot Weiß Zerbst 1999

Bereits am Vorabend des Viertelfinalspieles in Sandhausen, erfuhr die Mannschaft um Teammanager Michael Paulus vom „Losglück“ für das diesjährige Finalturnier Ende Juni in Sangershausen. Denn erneut heißt der Gegner dort SKV Rot Weiß Zerbst, gegen den man auch schon in den vergangenen Jahren sowohl im deutschen Pokal als auch in der Champions League K.O. Phase die Segel streichen musste. Somit eine erneute Mammutaufgabe für Trainer Albert Kirizsan und sein Team auf der unbekannten und neutralen Anlage in Sachsen-Anhalt. Somit auch noch fast ein Heimspiel für das ohnehin schon favorisierte Starensemble um die erst kürzlich ausgezeichneten Vizeteamweltmeister Timo Hofmann, Manuel Weiß, Jürgen Pointinger und den ehemaligen Güßbacher Christian Wilke.

Die Rollen scheinen daher recht klar verteilt, vielleicht die einzige nicht vorhandene Chance für den Unterdog aus Oberfranken, denn beim Branchenprimus rechnet man schon fest mit dem noch nie dagewesenen vierten Titel der Saison! Der Druck liegt somit auch ganz klar bei den Favoriten, denn selten war die Chance so groß wie in dieser Saison das „Quadruple“ vor der eigenen Haustür perfekt zu machen. Doch kampflos werden sich die Güßbacher sicherlich auch nicht ihrem vorbestimmten Schicksal ergeben, denn schließlich geht es für die Truppe um Kapitän Tobias Stark auch noch um eine mögliche Qualifikation für den internationalen NBC- Pokal nachdem diese mit dem vierten Platz in der Liga nur knapp verpasst wurde. Der letzte internationale Startplatz wird bekannter Maßen über den deutschen Pokalsieger ermittelt…

„Die Voraussetzungen bzw. Vorzeichen für das Halbfinale könnten sicherlich besser für uns sein. Mit Zerbst haben wir bekanntermaßen im April schon die schwierigste Aufgabe für das Finalturnier zugelost bekommen und sind auf Grund der unglücklichen Terminierung in diesem Jahr auch mittlerweile schon acht Wochen von unserem letzten Pflichtspieleinsatz im Viertelfinale des Pokals gegen Sandhausen entfernt. Die Zerbster hingegen hatten den Großteil ihrer Spieler auch noch bei der WM im Mai im Einsatz und sind somit natürlich bestens vorbereitet. Ich hoffe die lange Pause hat meiner Mannschaft dennoch auch etwas gut getan um sich ein wenig zu regenerieren, wobei Trainingsbetrieb und Meisterschaften ja auch weiterhin liefen und deswegen glaube ich, dass wir gut vorbereitet in das Wochenende starten. Der Pokal hat bekanntlich auch seine eigenen Gesetze, sollte es dennoch nicht mit dem erhofften Finaleinzug klappen, wollen wir uns zumindest die erste nationale Medaille der Vereinsgeschichte einsammeln, international ist uns dies mit den zwei dritten Plätzen im NBC Pokal ja bereits gelungen, jetzt müssen wir uns diese auch noch auf deutscher Ebene verdienen!“ so der realistische und dennoch zuversichtliche TSV-Kapitän Tobias Stark.

Kegeln: Vorschau Viertelfinale DKBC Pokal - Rot-Weiß Sandhausen vs TSV Breitengüßbach
Kegeln: Vorschau Viertelfinale DKBC Pokal - Rot-Weiß Sandhausen vs TSV Breitengüßbach
27.04.2023

Wer schafft den Einzug ins Final Four Turnier 2023?

Nur noch ein Sieg trennt die Viertelfinalteilnehmer des DKBC Pokals vom Einzug ins diesjährige Final Four Turnier, dass am Wochenende des 24.+25. Juni 2023 in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) stattfinden wird. Dazu muss der TSV Breitengüßbach am kommenden Samstag, 29.04.23 um 13:00 Uhr aber zunächst die anspruchsvolle Auswärtshürde beim frisch gebackenen Zweitligaaufsteiger Rot-Weiß Sandhausen nehmen. Das Team aus dem Rhein-Neckar-Kreis warf zuletzt den starken Bayernligisten von Polizei SV Bamberg aus dem Turnier und steht nun kurz vor der Krönung einer nahezu perfekten Saison…

Nachdem sich die kommenden Gastgeber aus Sandhausen in ihrer Regionalliga des Nordbadischen Kegelverbands die Meisterschaft sichern konnten, folgte am vergangenen Wochenende auch noch der verdiente Aufstieg in die 2. Bundesliga Süd. Auch im dortigen Turniermodus erzielten die Rot-Weißen dabei das beste Gesamtergebnis (7196) über zwei Spiele hinweg, sicherten sich den ersten Platz der Konkurrenz und verwiesen somit die weiteren Teilnehmer vom KSC Önsbach, SKC Töging und den pokalbekannten KSC Hattenburg auf die weiteren Plätze hinter sich.

In der bisherigen Pokalserie setzte sich der Landesvertreter Anfang Oktober zunächst gegen den GK Durach durch, bei 6:2 MP und 3493:3339 Kegeln eine doch recht deutliche Angelegenheit gegen das Team aus dem Allgäu. Mit der TSG Kaiserslautern folgte in der zweiten Runde schon ein etwas bekannterer und namhafterer Gegner als letztjähriger Absteiger aus dem Kegleroberhaus. Dennoch war auch hier der ehemalige DCU-Bundesligist mit seinem Heimvorteil der klare Sieger bei 6:2 MP und 3548:3336 Kegeln. Im Achtelfinale folgte dann das bereits erwähnte Duell mit dem Polizei SV Bamberg. Der Vizemeister der Bayernliga Nord war mit großer Erwartungshaltung angereist, musste dann aber auch schnell ernüchternd feststellen, dass es bei der deutlichen 1:7 Niederlage mit 3418:3577 Gesamtkegeln in Sandhausen nichts zu ernten gab und die Früchte doch recht hoch hängen. Gerade die Ergebnisse der Gastmannschaften lassen erahnen, dass die Bahnen doch so ihre Tücken haben und daher auch die Gastgeber nur selten die 3600er Marke nach oben knacken.

Als Viertplatzierter der abgelaufenen Erstligasaison und Drittplatzierter des diesjährigen NBC-Pokals reisen die Oberfranken natürlich dennoch als Favorit an und wollen sich mit dem Einzug ins Final Four Turnier auch weiterhin alle Chancen auf eine weitere internationale Teilnahme im kommenden Jahr offen halten. Die Aufgabe dorthin wird dennoch keine einfache, denn die Hausherren haben in dieser Saison noch keine einzige Partie auf ihrer Anlage verloren, wollen die weiße Weste auch sicherlich behalten und werden auf Grund des bisherigen Saisonverlaufs nur so vor Selbstvertrauen strotzen. Zudem hat der Pokal bekanntlich immer seine eigenen Gesetze, die Gäste aus Breitengüßbach werden sicherlich eine ausverkaufte Halle vorfinden und freuen sich entsprechend auf den Vergleich vor toller Zuschauerkulisse…

Alle Begegnungen des Viertelfinals im Überblick:

Rot-Weiß Sandhausen vs TSV Breitengüßbach

VKC Eppelheim vs SKC Victoria Bamberg

Rot-Weiß Zerbst vs VfB Hallbergmoos

Grün-Weiß Mehlteuer vs SKC Unterharmersbach

Wochenendvorschau
Kegeln: Vorschau 18. Spieltag - VfB Hallbergmoos vs TSV Breitengüßbach
Kegeln: Vorschau 18. Spieltag - VfB Hallbergmoos vs TSV Breitengüßbach
23.03.2023

Bundesligaabschluss zwischen den diesjährigen NBC- Pokalteilnehmern

Am letzten Spieltag der laufenden Bundesligasaison 2022/2023 kommt es zum Abschluss der Runde noch einmal zum Wiedersehen der beiden diesjährigen NBC-Pokalteilnehmer aus Hallbergmoos und Breitengüßbach, die damals im rumänischen Cluj die Farben für Deutschland und den DKBC mit den Platzierungen zwei und drei mehr als würdig vertreten haben. In der Champions League sind beide Teams zwar bereits vor dem Final Four Turnier kommende Woche in Graz ausgeschieden, sind jedoch noch im Viertelfinale des DKBC- Pokals vertreten und dürfen auch so auf eine sehr positive Saison zurückblicken, bei der auch schon die endgültigen Tabellenplatzierungen im Oberhaus für sie feststehen…

Die Gastgeber aus dem Münchner Randgebiet sicherten sich bereits vorzeitig die Bronzemedaille und wiederholten somit genauso ihre Platzierung aus dem Vorjahr wie die oberfränkischen Gäste, die letzte Woche bereits den vierten Tabellenplatz im Derby denkbar knapp untermauerten. Somit geht es am letzten Spieltag für beide Mannschaften zwar nur noch um die „Goldene Ananas“, dennoch verspricht das Duell ein hochklassiges Spitzenspiel auf das sich die Zuschauer noch einmal freuen dürfen. Gerade das Wiedersehen mit ihrem ehemaligen Teamkollegen und gebürtigen Güßbacher Mario Nüßlein dürfte bei den Gästen für zusätzliche Motivation und Vorfreude auf die Begegnung sorgen, auch wenn es schwierig werden wird, den Leistungsträger des VfB auf seiner Heimbahn den MP streitig zu machen.

Zu Hause verloren die Oberbayern bisher nur eine einzige Partie, diese Klatsche viel kürzlich gegen den neuen und alten deutschen Meister aus Zerbst mit 0:8 MP und 3640:3953 Kegeln jedoch sehr deutlich aus. Auch dort war für Nüßlein bei der 660:667 Niederlage gegen Robert Ernjesi der Ehrenpunkt am greifbarsten, während alle anderen Spieler eher deutlich hinter ihren Möglichkeiten zurückblieben und somit ordentlich Lehrgeld gegen den Branchenprimus bezahlen mussten. Dies werden die Männer von Mannschaftsführer Damir Cekovic am letzten Spieltag vor heimischen Publikum gegen den TSV sicher noch einmal ändern wollen, um sich würdig aus der Saison zu verabschieden, die NBC-Pokalteilnahme im kommenden Jahr, ist über den dritten Tabellenplatz für die Randmünchner ja bereits erneut unter Dach und Fach, im DKBC Pokal Viertelfinale hingegen wartet in Zerbst erneut die undankbare Auswärtsaufgabe auf das Team um Nationalspieler Lukas Funk.

Auch die Güßbacher möchten natürlich gern mit einem erneuten Sieg in der 1. Liga die Saison beenden, wissen aber auch um die schwere der Aufgabe in Hallbergmoos. Zudem hat man aus der Vorrunde mit der damals vermeidbaren 2:6 Heimniederlage auch noch eine kleine Rechnung mit den Gastgebern offen für die man sich natürlich nur zu gerne revanchieren würde! Nachdem der feststehende vierte Rang in der Tabelle dieses Jahr nicht automatisch für die Qualifikation zum internationalen Geschäft ausreicht, liegt die große Hoffnung und Fokus der Gelb-Schwarzen auch noch auf den DKBC-Pokal. Dort tritt man Ende April im Viertelfinale in Sandhausen an und möchte dort den Einzug ins Final-Four-Turnier perfekt machen, bei dem man voraussichtlich mindestens das Finale erreichen müsste, um den Traum von der erneuten und dritten NBC-Pokalteilnahme in Folge weiterhin aufrecht zu erhalten. Daher gilt es auch im April für das Team von Trainer Albert Kirizsan das Trainingspensum und Niveau hoch zu halten, auch wenn die Bundesliga bereits am Samstag in Hallbergmoos zu Ende geht…

Livestream Wochenende💛🖤
Livestream Wochenende💛🖤
16.03.2023

Livestream Wochenende💛🖤

Zum letzten mal diese Saison streamt der TSV am Wochenende fünf Spiele, dies wird mit den Derbyspielen im Bundesligaraum am Samstag und Sonntag, jeweils um 13:00 Uhr, gegen SKC Victoria Bamberg gekrönt.

Gemischte
https://www.youtube.com/watch?v=D-ebszBHQY4

A-Jugend
https://www.youtube.com/watch?v=qixq2bwXW7c

Herren 1
https://sportdeutschland.tv/tsvbreitenguessbachkegeln1923/1-bundesliga-120-maenner-tsv-breitenguessbach-skc-victoria-bamberg

Damen 2
https://www.youtube.com/watch?v=Eb8NWgWLhuQ

Damen 1
https://sportdeutschland.tv/tsvbreitenguessbachkegeln1923/2-bundesliga-120-frauen-tsv-breitenguessbach-skc-victoria-bamberg

Kegeln: Vorschau 17. Spieltag - TSV Breitengüßbach vs SKC Victoria Bamberg
Kegeln: Vorschau 17. Spieltag - TSV Breitengüßbach vs SKC Victoria Bamberg
16.03.2023

Derby unter entspannten Vorzeichen, aber trotzdem mit Brisanz

Am Samstag, den 18.03.23, kommt es am vorletzten Spieltag der laufenden Saison 2022/2023 noch einmal zum Aufeinandertreffen im VBSK-Derby zwischen dem TSV Breitengüßbach und SKC Victoria Bamberg in der 1. Bundesliga der Männer. Da die letzten beiden Partien der Runde immer zeitgleich starten müssen, findet die Partie diesmal bereits um 13:00 Uhr statt! Die Hausherren wollen mit einem Heimerfolg den vierten Tabellenplatz endgültig unter Dach und Fach bringen, mit zwei abschließenden Siegen könnte aber auch der Gastmannschaft noch der Sprung auf selbigen Rang zum Ende der Saison gelingen…

Für beide Teams stehen aktuell 61,5 MP auf der Habenseite, jedoch haben die Güßbacher mit ausgeglichenem Punktkonto von 16:16 die Nase im Moment noch klar vor den Bambergern, die aktuell mit 13:19 als direkter Verfolger Platz 5 innehaben. Die Hausherren haben das Minimalziel Klassenerhalt damit unlängst erreicht während die Podestplätze weiterhin außer Reichweite geblieben sind und auch die Gäste von der Victoria scheinen mit drei Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz in diesem Jahr keine Abstiegssorgen mehr zu haben. Von daher können beide Teams relativ entspannt in das prestigeträchtige Derby gehen, wobei die Endplatzierung vor dem jeweiligen Konkurrenten aus dem Landkreis in der Tabelle schon noch eine gewisse „Frage der Ehre“ darstellt.

Im Hinspiel mussten die Bamberger im Schlussspurt eine bittere und knappe 2:6 Niederlage auf sehr überschaubarem Niveau (3654:3687) hinnehmen, welche die Gastgeber zum damaligen Zeitpunkt in eine echte Krise stürzte. Zuletzt konnte man sich in der Rückrunde aber mit deutlich besseren Leistungen und Erfolgen raus aus dem Abstiegskeller bis in die sichere Tabellenhälfte vorkämpfen. Doch auch die Güßbacher blicken auf recht erfolgreiche Wochen zurück und haben dadurch ihr klares Ziel, den Platz als Vorjahresvierten zu verteidigen weiterhin voll im Blick, dazu würde den Hausherren bereits ein Unentschieden im Duell der Gelb-Schwarzen genügen. Beide Mannschaften zeigten sich zuletzt gut in Form und nachdem die TSV-Bahnen als relativ fallträchtig in der Liga bekannt sind, dürfen sich die hoffentlich zahlreichen Zuschauer wohl auf ein hochklassigeres Derby als noch im Hinspiel freuen, zudem die Akteure diesmal wie erwähnt ohne jeglichen Druck auflaufen können…

Stimmen vor dem Derby:

Tobias Stark, TSV Mannschaftsführer:

„Nur noch zwei Spiele, dann ist die aktuelle Bundesligasaison auch schon wieder Geschichte! Da kommt das Derby zum vorletzten Spieltag als abschließendes Highlight noch einmal genau richtig für alle Fans, Spieler und Verantwortlichen. Beide Teams sind aktuell gut drauf und von daher denke ich, dass wir noch einmal ein hochklassiges Spiel erwarten können. Wir wollen uns zu Hause natürlich nicht die Blöße geben, auch wenn wir wissen, dass sich die Bamberger vermutlich nur zu gerne für die Hinspielniederlage im Sportpark revanchieren möchten. Aber sollten wir am Ende unsere konstanten Leistungen wie in den bisherigen Heimspielen auf die Bahn bringen, wird es auch für die Bamberger schwer uns dort zu schlagen. Obwohl beide Mannschaften locker in das Spiel gehen können, ist es immer noch ein Derby mit besondere Brisanz, da kann der ein oder andere Akteur auch mal etwas zu übermotiviert an die Sache herangehen und dass macht am Ende vielleicht dann auch den kleinen Unterschied. Wir freuen uns jedenfalls auf ein tolles Spiel vor voller Kulisse und im Anschluss wollen wir möglichst unseren vierten Platz feiern, so ist jedenfalls der Plan! ;)“

Dominik Kunze, SKC Mannschaftsführer:

„Ich denke wir können mit breiter Brust an die Sache herangehen. Tabellarisch gesehen ist es das erste Mal in dieser Saison, dass wir ohne jeglichen Druck ins Spiel gehen können. Wir wollen aber trotzdem alles daransetzen, die sehr guten Leistungen der Rückrunde weiter zu bestätigen um uns für die unglückliche Hinspielniederlage zu revanchieren! Wir wissen aber auch, was dort auf uns zukommt, da Breitengüßbach gerade auf ihrer Heimbahn stark agiert und dem Gegner nur sehr wenige Chancen bietet. Bedeutet für uns, von Anfang an gut ins Spiel und die Duelle zu kommen und den Druck dabei immer hoch zu halten um möglichst enge Duelle am Ende für uns zu entscheiden!“

Markus Habermeyer, Vorsitzender SKC Victoria Bamberg:

„Mit dem Heimsieg gegen Wernburg hat man den Klassenerhalt eigentlich so gut wie sicher. Es müssten schon unglaubliche Ergebnisse und Konstellationen zusammenkommen, dass man doch noch am Ende in die Relegation gehen muss. Daher kann das Team um Routinier Uwe Wagner ganz locker in das Derby gehen. Vielleicht gelingt es unserer 1. Herren, sich für die Niederlage in der Vorrunde zu revanchieren. Die Qualität dafür ist definitiv vorhanden, man muss sie nur abrufen. Wichtig wird sein, dass man gut ins Spiel startet und zuschlägt, falls die heimstarken Güßbacher uns Chancen bieten sollten. Für die zahlreichen Zuschauer wird es sicher ein schönes Derby mit guten Ergebnissen werden.“

Kegeln: Vorschau 16. Spieltag - SKC Nibelungen Lorsch vs TSV Breitengüßbach
Kegeln: Vorschau 16. Spieltag - SKC Nibelungen Lorsch vs TSV Breitengüßbach
08.03.2023

Erinnerungen an den NBC Pokal 2021 werden wach

Am 16. Spieltag geht es für die Bundesligakegler des TSV Breitengüßbach zu ihrem vorletzten Auswärtsspiel der Saison nach Lorsch. Eine Reise, die in den Güßbachern gewisse Erinnerungen wecken dürfte, denn im Oktober 2021 erzielte man dort zuletzt an gleicher Stelle mit dem Bronzeplatz beim NBC Pokal den bis dato größten Erfolg der Vereinsgeschichte, den man letztes Jahr im rumänischen Cluj sogar noch einmal wiederholen konnte. In der Bundesliga geht es allerdings gegen die abstiegsbedrohten Hausherren des SKC Nibelungen Lorsch, die alles daransetzen werden, mit einem Heimerfolg weiteren Puffer zwischen sich und den unbeliebten Rängen im Tabellenkeller zu schaffen…

Mit 10:20 Punkten steht der Aufsteiger aus Hessen aktuell auf dem rettenden 7. Tabellenrang und müsste weder in die Relegation (8.), noch den direkten Wiederabstieg (9.+10.) hinnehmen. Allerdings beträgt der Vorsprung der Gastgeber nur einen bzw. zwei Zähler auf die Verfolger aus Schwabsberg, Friedrichshafen und Unterharmersbach. Auf Grund der engen Tabellenkonstellation ist aber auch noch eine Verbesserung nach vorne möglich, denn auch die Victoria aus Bamberg rangiert mit 11:19 Punkten nur dicht vor den Nibelungenkeglern.

Der TSV Breitengüßbach (14:16) hingegen möchte mit einem weiteren Auswärtserfolg den aktuell vierten Rang weiter festigen um das gute Ergebnis aus der Vorsaison noch einmal zu bestätigen. Darauf liebäugeln jedoch auch die Verfolger aus Wernburg (13:17), die letzte Woche überraschender Weise eben genau gegen diese Lorscher eine unerwartete 3:5 Heimniederlage einstecken mussten und jetzt selbst wieder auf einen Ausrutscher des TSV in der Ferne hoffen.

Im Hinspiel war die Begegnung beim souveränen 8:0 Heimerfolg bei 3862:3630 Kegeln eine recht deutliche Angelegenheit für die Oberfranken, Trainer Albert Kirizsan weiß jedoch genau, dass es Auswärts auf den Bahnen der Lorscher spannender zugehen wird. Bereits im damaligen NBC Pokal kämpfte die Truppe von Teammanager Michael Paulus um jedes Holz auf der Anlage, hatte man gefühlt nicht den besten „Schlag“ im Vergleich zur internationalen Konkurrenz. Am Ende reichte es dennoch zum 3. Platz und so blickt man auch diesmal wieder positiv auf das Duell mit den Hessen, um am Ende vor Ort erneut einen Grund zur Freude und Jubel zu haben…

Kegelabteilung Verantwortliche

Dietmar_Weiss_2
Dietmar Weiß
Abteilungsleitung
dieter-nuesslein_kl
Dieter Nüsslein
Sportwart
Christian_Amon_2
Christian Amon
Jugendwart
elmar-hanel_kl
Elmar Hanel
Jugendwart

Jeden Dienstag Schnupperkegeln

An alle Jungs und Mädels,

jeden Dienstag von 15:00 – 18:00 Uhr Schnupperkegeln auf unserer Kegelbahn
im TSV-Vereinsheim Breitengüßbach.
Es warten dort eure Betreuer Christian und Elmar auf Euch.

Traut Euch und kommt vorbei, denn wir brauchen Euch, um die Faszination Kegeln weiter zu bringen.

Solltet Ihr Fragen haben, ruft an:
Telefon: 09544/5620 oder 4466

Wir freuen uns auf Euch.