Mannschaftsübersicht
MANNSCHAFT LIGA TERMINE ERGEBNISDIENST
1. Männer 1. Bundesliga  -> klick 2022/23 - Liga bei Tickaroo
2. Männer Beziksoberliga  -> klick 2022/23
3. Männer Kreisliga Süd  -> klick 2022/23
4. Männer gem. Kreisklasse B  -> klick 2022/23
1. Frauen 2. Bundesliga  -> klick 2022/23 - Liga bei Tickaroo
2. Frauen Bezirksoberliga  -> klick 2022/23
A Jugend Bezirksklasse U18-A  -> klick 2022/23
B Jugend Bezirksklasse U14-B  -> klick 2022/23
MANNSCHAFT LIGA   ERGEBNISDIENST
1. Männer 1. Bundesliga   2024/25
2. Männer Landesliga Nord   2024/25
3. Männer Bezirksliga A S/W   2024/25
4. Männer gem. Kreisklasse C   2024/25
1. Frauen 2. Bundesliga Mitte   2024/25
2. Frauen Bezirksoberliga   2024/25
Jugend Bezirksliga U18 SW   2024/25

 

Neuigkeiten

Kegeln: Vorschau 18. Spieltag Männer - SKK Raindorf vs TSV Breitengüßbach
Kegeln: Vorschau 18. Spieltag Männer - SKK Raindorf vs TSV Breitengüßbach
10.04.2025

Saisonabschluss beim Champions League Sieger

Der letzte Spieltag der Saison 2024/2025 hält für die Männer des TSV Breitengüßbach in der 1. Bundesliga noch einmal einen echten Brocken parat. Mit der Auswärtspartie bei den Chambtalkeglern vom SKK Raindorf wartet nicht nur der alte und neue Vizemeister auf die Oberfranken, sondern auch der frisch gebackene Champions League Sieger, der nun bekanntlich seit zwei Wochen ebenfalls aus der Oberpfalz kommt…

Mit 28:6 Punkten spielten die Gastgeber vom Chambtaler Hof auch in der nun fast abgelaufenen Runde wieder ordentlich auf, sicherten sich bereits vor Wochen den erneuten Vizetitel hinter dem weiterhin noch ungeschlagenen Serienmeister aus Zerbst. Doch selbst dort hatte man in der vergangenen Woche beim Gastauftritt mit überragenden 3969 Gesamtkegeln überzeugt, den Favoriten am Rande der ersten Saisonniederlage und musste sich am Ende nur knapp mit 3:5 MP gegen die Hausherren (4004) geschlagen geben.

Dafür hatten die Raindorfer vor zwei Wochen im Final Four Turnier der diesjährigen Champions League ihren Galaauftritt. Nachdem man bereits im Halbfinale die schwerste Hürde mit 5:3 MP und 3863:3852 Gesamtkegeln gegen den Topfavoriten aus Zerbst genommen hatte, schien das Finale gegen die ebenfalls stark eingeschätzte Mannschaft aus Orth nur noch eine Formsache zu sein. Dort setzte man sich überraschender Weise relativ ungefährdet mit starken 3885:3769 Kegeln und 6:2 MP durch und krönte sich somit zur besten Klubmannschaft Europas! Ein Wochenende Vereinsgeschichte voller Freude und Emotionen, an dem Manuel Lallinger im Halbfinale mit 710 Kegeln den Bestwert markierte.

Zum Abschluss der Saison folgt nun noch der Ligaalltag gegen die Gäste aus Güßbach, welche in der Vorwoche zu Hause mit nur einem Kegel Unterschied (3761:3762) bei 3:5 MP gegen Hallbergmoos den Kürzeren zogen. Ein Sinnbild der unglücklich verlaufenen Saison der Oberfranken, die sich wohl realistisch betrachtet auch im letzten Spiel der Runde am Chambtaler Hof keine großen Verbesserungschancen in der Tabelle mehr ausrechnen dürften. Am Ende wird es dann wohl der 7. Tabellenrang mit ausreichend Abstand vor den Abstiegsrängen bleiben, ein Szenario, dass man im Hinblick auf die kommende Saison und den starken Aufsteigern aus der 2. Liga tunlichst vermeiden möchte. Jetzt gilt es aber erst in Raindorf zum Ende der Saison noch einmal Flagge zu zeigen, sich möglichst versöhnlich zu verabschieden und den Champions League Sieger bei Ihrer Ehrung zur Silbermedaille in der Bundesliga gebührend zu gratulieren, bevor es in die wohlverdiente Sommerpause geht…

Kegeln: Vorschau 17. Spieltag Männer - TSV Breitengüßbach vs VfB Hallbergmoos
Kegeln: Vorschau 17. Spieltag Männer - TSV Breitengüßbach vs VfB Hallbergmoos
03.04.2025

Letztes Heimspiel der Saison

Am vorletzten Spieltag der Bundesligasaison 2024/2025 empfängt der TSV Breitengüßbach den Tabellennachbarn vom VfB Hallbergmoos in den heimischen Kegelstuben. Die Oberfranken möchten sich mit einem positiven Ergebnis vor heimischer Kulisse ordentlich verabschieden und haben zudem noch eine kleine Rechnung aus der Vorrunde mit den Oberbayern offen…

Die deutlichste Niederlage der Saison gab es wohl beim Gastauftritt bei den Randmünchnern, als man chancenlos mit 8:0 MP und 3903:3616 Gesamtkegeln abgefertigt wurde. Neben dem Mannschaftsbahnrekord brillierte auch Bojan Vlakevski mit einer tollen Einzelleistung von 704 Kegeln und legte bereits im Starttrio den Grundstein zum späteren Erfolg des VfB.

Beide Mannschaften haben zwar den Klassenerhalt längst in trockenen Tüchern, laufen diese Saison aber ihren eigenen Ansprüchen deutlich hinterher. Die Bronzemedaille auf Platz 3 und die damit verbundene Qualifikation für den NBC Pokalwettbewerb im Folgejahr machen an den letzten beiden Spieltagen wohl nur noch der starke Aufsteiger aus Unterharmersbach und der direkte Verfolger vom KC Schwabsberg unter sich aus. Die sonst international gut vertretenen Teams um Bamberg, Hallbergmoos und Breitengüßbach werden in dieser Saison über den Ligaspielbetrieb wohl leer ausgehen, wobei die Domstädter und Randmünchner zumindest noch um die Qualifikation über den DKBC Pokal hoffen dürfen.

Für die Gastgeber geht es am Wochenende darum, sich mit einem guten Gefühl und positivem Ergebnis zu Hause aus der Saison zu verabschieden. Das Potential für einen abschließenden Erfolg hat die Mannschaft von Teammanager Michael Paulus bekanntermaßen, hat dies auch immer wieder unter Beweis gestellt, allerdings nicht mit der nötigen Konstanz, um sich dieses Jahr einen der vorderen Spitzenplätze in der Tabelle zu sichern. Ein versöhnlicher Abschluss wäre eine mögliche Revanche für die deutliche Hinspielniederlage allemal, von daher haben auch die Spieler selbst noch eine offene Rechnung und am Samstag etwas gutzumachen…

Kegeln Vorschau 16. Spieltag Männer: SKC Unterharmersbach vs TSV Breitengüßbach
Kegeln Vorschau 16. Spieltag Männer: SKC Unterharmersbach vs TSV Breitengüßbach
20.03.2025

Revanchegelüste: Heißer Tanz in der Hombe Arena erwartet

Am 16. Spieltag steht für den TSV Breitengüßbach die längste Auswärtsfahrt der Saison in den Schwarzwald auf dem Programm. Am „Grünen Hof“ erwartet dort die Oberfranken der starke Aufsteiger vom SKC Unterharmersbach in der meist ausverkauften „Hombe Arena“. Die hitzige Stimmung der frenetischen Fans hat in diesem Jahr schon den ein oder anderen Favoriten in die Knie gezwungen, deswegen erwarten auch die Güßbacher einen heißen Tanz in stimmungsvoller Atmosphäre und hoffen dabei aber dennoch auf eine Revanche für die unglückliche Hinspielniederlage der Vorrunde…

Die Gastgeber stehen im Moment etwas überraschend als Aufsteiger auf dem Bronzerang der Tabelle vor den ganzen etablierten Erstligateams aus Hallbergmoos, Schwabsberg, Breitengüßbach und Bamberg. Dabei profitierte der Liganeuling zwar auch von Ausrutschern der Konkurrenz, zeigte über die laufende Saison jedoch auch, dass das Potential in der eigenen Mannschaft durchaus die aktuelle Platzierung in der Liga rechtfertigt. Gerade vor heimischem Publikum ist man mit 12:2 Tabellenpunkten bisher eine Bank und machte somit seine Hausaufgaben deutlich besser als die erfahreneren Erstligateams dahinter. Nur gegen den alten und wohl auch bald neuen deutschen Meister aus Zerbst, mussten sich die Hombekegler klar mit 0:8 MP geschlagen geben. Trotz eines guten Mannschaftsergebnisses von 3807 Kegeln war man gegen die auf hohem Niveau agierende Teamleistung der Zerbster (3975) zumindest in der Gesamtwertung chancenlos, der ein oder andere Duellsieg stand aber auch dort lange auf der Kippe für die sonst so dominanten Gäste.

Im Hinspiel erwischten der SKC den TSV von Beginn an eiskalt und so legte damals Frédéric Koell mit seinem Tagesbestwert von 683 Kegeln gemeinsam mit Jonas Bähr (637) und einer 2:0 Führung nach MP den Grundstein für den späteren Auswärtserfolg in Oberfranken. Trotz starker 662 Kegel von Fabian Zimmermann und dem dritten MP in der Mitte, gelang den Gastgebern noch der Ausgleich. Qllerdings fehlten den Güßbachern am Ende magere 19 Kegel bei der vermeidbaren 3784:3803 Heimniederlage. Der Beginn einer anschließend fortführenden Misere zum Ende der Vorrunde. Gerade deswegen sind die Männer von Teammanager Michael Paulus so richtig heiß auf die bevorstehende Partie in der Hombe Arena, wissen zwar um die schwere der Aufgabe vor Ort, haben aber auch immense Revanchegelüste…

„Die Bude da unten wird natürlich wie immer brennen, dass wissen und erwarten wir! D.h. für uns, wir müssen den Fokus komplett auf unser eigenes Spiel legen und dürfen uns weder vom euphorischen Publikum noch dem Gegner auf der Bahn beeinflussen lassen. Sollten wir die Form der Vorwoche einigermaßen bestätigen und auch dort auf die Platte bringen, rechne ich meiner Mannschaft auch durchaus gute Chancen in der Hombe Arena aus. Die Hinspielniederlage war für uns eine negative Kehrtwende im bisherigen Saisonrückblick, das erhoffte Saisonziel mittlerweile in die Ferne gerückt, aber gerade deswegen werden wir Bronze den Unterharmersbachern auch nicht einfach kampflos überlassen. Den dritten Platz müssen sie sich dann an den letzten Spieltagen richtig verdienen, da wollen wir schon auch noch ein gewisses Wörtchen in der Vergabe mitreden…“ so der TSV Kapitän Tobias Stark angriffslustig vor der bevorstehenden langen Auswärtsreise in den Schwarzwald…

Kegeln: Vorschau 14. Spieltag Männer - KC Schwabsberg vs TSV Breitengüßbach
Kegeln: Vorschau 14. Spieltag Männer - KC Schwabsberg vs TSV Breitengüßbach
06.03.2025

Tabellennachbarn treffen auf der Ostalb aufeinander

Am 14. Spieltag gastiert der TSV Breitengüßbach bei den punktgleichen Gastgebern vom KC Schwabsberg in Baden-Württemberg. Mit jeweils fünf Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang und nur drei fehlenden Punkten auf Rang 3, bleibt das breite Mittelfeld der 1. Bundesliga weiterhin hart umkämpft. Wer im Saisonendspurt noch ein Wörtchen mitreden will, braucht daher unbedingt einen Sieg und muss gleichzeitig auf weitere Ausrutscher der Konkurrenz hoffen…

In den letzten Jahren sammelten die oberfränkischen Gäste durchaus gute Erfahrungen auf der modernisierten Anlage der Gastgeber und gingen zuletzt immer als Sieger auf der Ostalb hervor. Auch das Hinspiel konnten die Güßbacher mit 7:1 MP vermeintlich deutlich für sich entscheiden, doch der Schein trügt. Am Ende waren es beim 3778:3716 Heimerfolg des TSV nur kleine Nuancen, die den Unterschied machten. Nicht zu vergessen, dass mit KC-Kapitän Fabian Seitz damals auch noch der Leistungsträger schlechthin im Kader fehlte und zum kommenden Heimspiel als sicher gesetzt in der Startaufstellung erwartet wird.

Mit einer bisherigen Heimbilanz von 8:4 Tabellenpunkten zeigen sich die Gastgeber dieses Jahr auch stark verbessert und mussten sich dabei nur dem Spitzenduo aus Zerbst und Raindorf mit jeweils 1:7 MP klar zu Hause geschlagen geben. Bester Akteur ist weiterhin mit Abstand Fabian Seitz, der durchschnittlich 667 Kegel zu Fall bringt. Gefolgt von Bastian Hopp (641) und einem recht ausgeglichen Trio bestehend aus Stephan Drexler (628), Srdan Sokac (626) und Mathias Dirnberger (623). Das Team wird in der Regel durch Timo Alander oder Ronald Endraß komplettiert und erspielte im Schnitt 3780 Kegel auf heimischer Anlage sodass die Gäste aus Oberfranken sicherlich wieder eine Leistung über 3800 Kegel benötigen, um etwas Zählbares aus Rainau mit nach Hause zu nehmen.

Nach der zuletzt aber deutlichen 0:8 Blamage im Derby gegen Bamberg mit nur mageren 3670 Gesamtkegeln bedarf es im Lager der Schwarz-Gelben jedoch schon einer deutlichen Leistungssteigerung um nicht auch beim nächsten Tabellennachbarn unter die Räder zu geraten! Bleibt daher nur zu hoffen, dass die Mannschaft von Teammanager Michael Paulus die zwei spielfreien Wochen auf Grund des närrischen Faschingstreibens sinnvoll und effektiv genutzt hat um mit einem erneuten Erfolg auf der Ostalb den hoffentlich weiterhin spannenden Saisonendspurt einzuläuten…

Kegeln: Vorschau 13. Spieltag Männer - SKC Victoria Bamberg vs TSV Breitengüßbach
Kegeln: Vorschau 13. Spieltag Männer - SKC Victoria Bamberg vs TSV Breitengüßbach
20.02.2025

Richtungsweisendes Derby

Am 13. Spieltag der 1. Bundesliga Männer kommt es erneut zum Aufeinandertreffen der beiden VBSK-Vertreter, wenn der SKC Victoria Bamberg am Samstag um 13:00 Uhr die Gäste vom TSV Breitengüßbach im heimischen Sportpark der Eintracht empfängt. Ein richtungsweisendes Duell für beide Teams, denn nur der Gewinner wird wohl noch realistische Chancen auf den dritten Tabellenrang und der damit verbundenen internationalen Qualifikation für das nächste Jahr haben, sportliche Brisanz daher wie immer garantiert…

Ein Blick auf die aktuelle Tabelle zeigt ein doch recht überraschendes Bild der beiden oberfränkischen Teams im Kegleroberhaus, da beide Kontrahenten in der laufenden Runde schon unnötig Punkte „verschenkt“ haben. Die gastgebende Victoria steht daher mit 10:14 Tabellenpunkten mit Rang 7 auf dem ersten Nichtabstiegsplatz, allerdings mit noch vier Punkten Vorsprung auf die drohende Gefahrenzone. Die Güßbacher verweilen derweil mit ausgeglichenem Punktekonto von 12:12 auch nur auf Rang 5, zwar mit klarem Verfolgerblick auf den Drittplatzierten Hallbergmoos und Unterharmersbach (4.) mit je zwei Punkten Vorsprung, aber eben auch mit Schwabsberg (12:12) und Bamberg dicht gefolgt im Nacken.

Der Kampf um Bronze war zum jetzigen Zeitpunkt der Saison daher wohl noch nie spannender und so machen sich gleich fünf Mannschaften berechtigte Hoffnungen auf den letzten internationalen Startplatz, wobei auch noch drei Teams über den DKBC Pokalwettbewerb ihre doppelte Chance nutzen können. Der TSV musste sich aber dieses Jahr schon frühzeitig beim kommenden Gegner in Bamberg verabschieden, damals mit 7:1 MP und 3818:3708 Kegeln eine recht deutliche Angelegenheit für die Hausherren. Auf Seiten des TSV konnte dort nur Leistungsgarant Christopher Wittke (648) punkten und die ehemaligen Victorianer Julian Hess (645) und Christian Jelitte (623) steuerten noch ordentliche Ergebnisse bei. Auf Seiten der Gastgeber waren damals SKC-Kapitän Dominik Kunze (670) und Florian Fritzmann (657) die herausragenden Akteure der Partie.

Am Ende wird es aber auch diesmal wieder auf die mannschaftliche Geschlossenheit ankommen und dabei möglichst leistungstechnische Aussetzer zu vermeiden. Falls der TSV seit langem mal wieder eine realistische Chance im Sportpark der Eintracht haben möchte, muss sich das Gesamtniveau im Vergleich zu den letzten Auftritten allerdings ordentlich steigern, denn unter 3800 Kegeln wird bei den zwar ebenfalls diese Saison sehr leistungsschwankenden Domstädtern wohl kaum etwas zu holen sein. Selbst ein Unentschieden würde wohl beiden Teams nicht wirklich weiterhelfen und von daher stehen sicherlich beide Seiten voll auf Angriff. Wer das Vertrauen der jeweiligen Betreuer erhält, können die Zuschauer am Samstag um 13:00 Uhr live vor Ort verfolgen und so hoffen alle Akteure auf zahlreiche Unterstützung beim nächsten VBSK-Derby auf Bundesligaebene…  

Kegeln: Vorschau 12. Spieltag - TSV Breitengüßbach vs SKV Rot- Weiß Zerbst
Kegeln: Vorschau 12. Spieltag - TSV Breitengüßbach vs SKV Rot- Weiß Zerbst
29.01.2025

Klare Außenseiterrolle gegen den großen Favoriten

Am 12. Spieltag empfangen die Bundesligakegler des TSV Breitengüßbach am kommenden Samstag um 12:00 Uhr den ungeschlagenen Tabellenführer vom SKV Rot- Weiß Zerbst in den heimischen Kegelstuben. Der amtierende deutsche Meister und Weltpokalsieger steht nach dem klaren 7:1 Hinspiel Erfolg beim kroatischen Titelverteidiger aus Zapresic auch kurz vor dem Einzug ins Final-Four der Champions League und geht somit auch am Wochenende als klarer Favorit in Oberfranken an den Start. Die Hausherren müssen zwar mit der Fortsetzung ihrer Negativserie rechnen, wollen aber dennoch jede nicht vorhandene Chance im Hinblick auf den Rest der noch ausstehenden schwierigen Rückrunde nutzen…

Bereits in der Hinrunde zeigte sich im Endresultat mit 8:0 MP ein klares Bild für den Favoriten im Kegelsportcenter von Zerbst. Die Gäste vom TSV enttäuschten mit 3820 Kegeln zwar nicht vollkommen, waren der Übermacht der Hausherren (4051) damals aber dennoch klar unterlegen und mussten mit einer ordentlichen Packung die Heimreise aus Sachsen-Anhalt antreten. Gerade die ehemaligen Güßbacher mit Christian Wilke (719) und Mario Nüßlein (671) zeigten sich dabei in hervorragender Spiellaune und werden auch das Rückspiel an alter Wirkungsstätte mit Genuss und voll motiviert angehen.

In der Zwischenzeit marschierte die Truppe von Teamkapitän Timo Hoffmann wie gewohnt einsam und ungeschlagen an der Spitze der Liga voran, nur der Vizemeister aus Raindorf kann mit 20:2 Tabellenpunkten noch einigermaßen Schritt halten, ehe mit Hallbergmoos, Breitengüßbach und Unterharmersbach gleich drei punktgleiche Teams mit 12:10 Punkten folgen, dicht dahinter bereits Bamberg und Schwabsberg mit 10:12 im Klassement. In Sachen MP hat sich die Truppe von Trainer Martin Herold mit 75 zu 66 im Vergleich zum ersten Verfolger auch schon deutlich abgesetzt und wird auch in Oberfranken versuchen die Bilanz über einen Auswärtserfolg weiter positiv auszubauen.

Der TSV hingegen muss sich nach dem erneuten Rückschlag beim Aufsteiger in Regensburg schon fast etwas verwundert die Augen reiben, dass man aktuell immer noch auf einem geteilten dritten Tabellenrang steht. Allerdings werden auch die restlichen Aufgaben der Rückrunde zunehmend schwieriger und jetzt kommt erst einmal Zerbst auf die Mannschaft von Teammanager Michael Paulus zu. Die Aussichten könnten daher deutlich besser sein, wie TSV Kapitän Tobias Stark auch passend wie folgt zusammenfasst:

„Wir haben in den letzten Spielen der Vorrunde und auch zuletzt in Regensburg natürlich einige wichtige Punkte liegen lassen, die im Kampf um den Podiumsplatz fest eingeplant waren. So haben wir uns letztendlich selbst in die jetzige Situation gebracht und müssen nun in Partien punkten, bei denen die Herausforderung noch deutlich höher ist. Beginnend mit dem Heimspiel gegen Zerbst, aber z. B. auch noch die ausstehenden schwierigen Auswärtsaufgaben in Bamberg und Unterharmersbach. Im Moment können sich noch fünf Mannschaften berechtigte Hoffnungen auf den dritten Tabellenrang machen, so eng war das Mittelfeld in der Liga schon lange nicht mehr beieinander. D. h. aber auch, es könnte zum Schluss jeder Tabellen- und Mannschaftspunkt in der Endabrechnung zählen. Von daher müssen wir auch in einem solchen Spiel wie gegen Zerbst als klarer Außenseiter unsere Chancen suchen und wenn sie sich anbieten auch nutzen! Wozu es am Ende reicht, werden wir dann sehen, aber wir lassen zumindest nichts unversucht, in jedem Duell zu punkten…“

Kegeln: Vorschau 11. Spieltag Männer - SC Regensburg vs TSV Breitengüßbach
Kegeln: Vorschau 11. Spieltag Männer - SC Regensburg vs TSV Breitengüßbach
16.01.2025

Positive Bilanz soll weiter ausgebaut werden

Am 12. Spieltag gastieren die Bundesligakegler des TSV Breitengüßbach beim SC Regensburg und wollen den erfolgreichen Jahresauftakt auch beim nächsten Aufsteiger in der Ferne fortsetzen. Die Tabellensituation spricht ganz klar für die Gäste aus Oberfranken, allerdings haben die Hausherren in der Vorrunde bereits gezeigt, dass Sie auch in der Lage sind, den ein oder anderen Favoriten bei ihrem Gastspiel in der Oberpfalz zu ärgern…

Mit 3:17 Tabellenpunkten ist die bisherige Bilanz des Aufsteigers jedoch ganz und gar nicht nach den eigenen Vorstellungen verlaufen. Nach der Dominanz in der 2. Bundesliga Mitte im Vorjahr, findet man sich nun punktgleich mit dem SK Markranstädt am Ende der Tabelle wieder, der Ostaufsteiger Mücheln liegt mit 4:16 Punkten noch in Reichweite, doch das rettende Ufer zum ersten Nichtabstiegsplatz, liegt mit fünf Punkten Rückstand schon etwas weiter entfernt. Von daher zählt für die kommenden Gastgeber in der Rückrunde jedes Spiel und nach ihrem fulminanten letztwöchigen Auftritt beim Serienmeister in Zerbst hat das Team noch einmal ordentlich Selbstvertrauen getankt. Zwar reichte es am Ende dennoch „nur“ zu einer 3:5 Niederlage beim Branchenprimus, bei der sonst üblichen MP- Ausbeute der Gästemannschaften aber dennoch beachtlich. Zudem erzielte man mit 3831 Gesamtkegeln auch noch einen neuen Mannschaftsbestwert in der Ferne! Noch ein weiterer und durchaus möglicher Duellsieg von Neuzugang und Youngster Tim Radina (651) gegen Daniel Barth (676) hätte sogar für die ganz große Sensation und einen Punktgewinn gereicht. Von daher sind die Güßbacher durchaus vorgewarnt und werden sich auch die Heimstatistik der Gastgeber noch einmal genauestens zu Gemüte führen um die richtige taktische Aufstellung gegen die motivierten Hausherren zu finden.

Dabei sticht vor allen Dingen der ehemalige Bamberg Oskar Huth mit durchschnittlich 626 erspielten Kegeln ins Auge, doch auch Nils Deichner (618), Kristijan Stojanovic (614), Tim Radina (604) und Michael Gesierich (602) konnten immer wieder mit ordentlichen Heimleistungen überzeugen! TSV- Teammanager Michael Paulus stehen aber wieder alle Akteure zur Verfügung und daher geht man positiv gestimmt in die nächste Auswärtsaufgabe. Sollten die Spieler an die bisher gezeigten Leistungen anknüpfen können, erscheint zumindest ein Erfolg gegen den Aufsteiger realistisch um den dritten Tabellenrang auch weiter zu verteidigen und die positive Bilanz auszubauen. Im Fernduell hat die Victoria aus Bamberg jedenfalls mit dem Heimspiel gegen Zerbst die schwierigste Aufgabe des Wochenendes vor der Brust und auch die aktuell und etwas überraschend mit dem TSV punktgleichen Aufsteiger aus Unterharmersbach müssen sich nun erneut bei den heimstarken Hallbergmoosern behaupten…

Kegeln: Vorschau 10. Spieltag Männer - TSV Breitengüßbach vs SV Geiseltal Mücheln
Kegeln: Vorschau 10. Spieltag Männer - TSV Breitengüßbach vs SV Geiseltal Mücheln
09.01.2025

Ein Sieg zum Rückrundenauftakt ist Pflicht

Zum Rückrunden- und Jahresstart 2025 empfängt der TSV Breitengüßbach am kommenden Samstag, 11.01. die Wölfe vom SV Geiseltal Mücheln wie gewohnt ab 12:00 Uhr in den heimischen Kegelstuben. Nach einer Negativserie von drei Niederlagen zum Abschluss der Vorrunde müssen die Güßbacher nun endlich wieder zurück in die Erfolgsspur um weiterhin den Anschluss an den dritten Tabellenrang zu wahren. Die punktgleichen Bamberger und Unterharmersbacher treffen im Fernduell des Spieltages dabei direkt aufeinander, sodass es zumindest nach dem folgenden Spieltag wieder Verschiebungen auf den Platzierungen geben könnte…

Der Frust im Lager der Güßbacher über den ärgerlichen Vorrundenabschluss ist wohl auch über die Weihnachts- und Neujahrspause nur halb verdaut worden. Dennoch startet man nun gut erholt und nach einigen Trainingseinheiten frisch gestärkt in die Rückrunde und hat mit den abstiegsbedrohten Aufsteigern aus Mücheln zumindest von der Papierform her eine machbare Aufgabe vor der Brust. Allerdings müssen die Hausherren auch ihre Lehren aus den letzten Partien des vergangenen Jahres ziehen und sollten niemanden unterschätzen. Teambetreuer Michael Paulus stehen jedenfalls auch im neuen Jahr alle Akteure einsatzbereit zur Verfügung und so bleibt ihm wie immer die Qual der Wahl die richtige Aufstellung für den Rückrundenauftakt zu finden.

„Die letzten drei Spiele in der Vorrunde waren mehr als ärgerlich für uns, vor allem aber die beiden knappen Heimniederlagen gegen Unterharmersbach und Raindorf mit nur wenigen Kegeln. Vor allen Dingen lag es dabei nicht an überragenden Gesamtleistungen der Gegner, sondern wir selbst haben einfach unser eigenes Niveau nicht zu 100 % auf die Bahnen bringen können und uns dadurch das Leben selbst unnötig schwer gemacht. Erfahrene Teams nutzen diese kleinen Schwächen dann eben auch mal aus und so haben wir uns den Schlamassel am Ende selbst zuzuschreiben und könnten in der Tabelle deutlich besser dastehen als jetzt.

Umso herausfordernder wird es nun in der Rückrunde, da es dort auf Grund der Konstellationen etwas schwieriger für uns werden wird den Kampf um das Podest weiter offen zu gestalten. Abgerechnet wird aber bekanntlich erst ganz am Ende und auch die anderen Mannschaften hatten diese Saison schon den ein oder anderen Ausrutscher zu verzeichnen, von daher freuen und erhoffen wir uns eine spannende zweite Saisonhälfte!“ So der Kapitän Tobias Stark über die aktuelle Lage der Güßbacher vor dem Jahresstart 2025.

Die Gäste aus Mücheln konnten zum Saisonstart klar mit 7:1 MP bei 3726:3564 Gesamtkegeln auf ihrer Anlage bezwungen werden und haben im Laufe der bisherigen Saison auch nur zwei Heimerfolge einfahren können die ihnen im Moment den 8. Tabellenrang bescheren. Auswärts bildet man mit 0:8 Punkten bei gerade einmal sechs erzielten MP in der Ferne klar das Schlusslicht der Liga. Ob die Ausbeute in Oberfranken ähnlich dürftig ausfällt wird sich zeigen, die Gastgeber hätten aber sicherlich nichts dagegen einzuwenden…

Kegeln: Vorschau 9. Spieltag Männer - TSV Breitengüßbach vs SKK Raindorf
Kegeln: Vorschau 9. Spieltag Männer - TSV Breitengüßbach vs SKK Raindorf
11.12.2024

Spitzenspiel zum Jahres- und Vorrundenabschluss

Am 9. Spieltag der 1. Bundesliga kommt es zum verheißungsvollen Aufeinandertreffen zwischen dem TSV Breitengüßbach und SKK Raindorf. Das Spiel findet auf Grund des Champions League Einsatzes der Gäste jetzt erst eine Woche später als geplant am 14.12. um 12:00 Uhr statt und bildet zugleich den Vorrundenabschluss der diesjährigen Saison. Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen wartet also noch ein wahres „Schmankerl“ auf alle Kegelfans und so verspricht die Begegnung zwischen den aktuell Dritt- und Zweitplatzierten reichlich Spannung und sportliches Niveau mit offenem Ausgang in alle Richtungen…

Nachdem am vergangenen Wochenende die Konkurrenz aus Hallbergmoos in Schwabsberg überraschender Weise wieder etwas Federn lassen musste und sich Unterharmersbach durchaus souverän im Duell der Aufsteiger in Leipzig gegen Markranstädt durchsetzen konnte, wurde das aktuelle Tabellenbild kurz vor dem Vorrundenende noch einmal ordentlich durcheinander gewürfelt. Der TSV steht mit einer aktuellen Bilanz von 10:6 Punkten jedoch weiterhin auf Platz 3 der Tabelle und erwartet mit Vizemeister Raindorf bei 14:2 Punkten einen harten Brocken zum Jahresabschluss 2024.

Im vergangenen Jahr ging das Spiel in Oberfranken zum ersten Mal recht deutlich an die Gäste aus dem bayerischen Wald, dort setzte es zumindest nach Kegeln eine klare 3810:3910 Heimniederlage bei 3:5 MP für die Hausherren, die aber dennoch ein Unentschieden in der eigenen Hand hielten! Großen Anteil hatte damals die persönliche Bestleistung von Michael Kotal, der bereits im Start mit 702 Kegeln brillierte und somit den Grundstein für die Raindorfer legte. Zudem konnten die Gäste vor der Saison mit Taras Elsinger vom SC Regensburg den Kader in der Breite und Tiefe noch weiter verstärken. Es bleibt daher mit Spannung abzuwarten, für welche Aufstellung sich Teamkapitän Mathias Weber am Samstag entscheiden wird um die Punkte möglichst erneut aus dem Bamberger Umland zu entführen.

Die Güßbacher hatten ihrerseits nun lange genug Zeit, die letzten beiden Niederlagen zu Hause gegen Unterharmersbach und in Hallbergmoos erfolgreich aufzuarbeiten und dürfen sich allein bei der ebenfalls schwächelnden Konkurrenz bedanken, dass aktuell noch ein Platz im vorderen Tabellendrittel zu Buche steht. Ein Heimerfolg gegen die langen Wegbegleiter aus Raindorf wäre natürlich Balsam für die geschundene Seele der Schwarz-Gelben, allerdings weiß Teambetreuer Michael Paulus natürlich auch, dass mit dem Vizemeister eine anspruchsvolle und schwierige Aufgabe für seine Männer vor der Brust steht. Am Wochenende stehen jedenfalls alle Akteure einsatzbereit zur Verfügung und so hofft man im Lager des TSV auf einen versöhnlichen und hoffentlich erfolgreichen Jahresabschluss 2024…

Kegeln: Vorschau 8. Spieltag Männer - VfB Hallbergmoos vs TSV Breitengüßbach
Kegeln: Vorschau 8. Spieltag Männer - VfB Hallbergmoos vs TSV Breitengüßbach
27.11.2024

Auswärts zurück in die Erfolgsspur!?

Am 8. Spieltag der 1. Bundesliga Männer gastiert der TSV Breitengüßbach am Rande der bayerischen Landeshauptstadt beim VfB Hallbergmoos. Nach einwöchiger Spielpause auf Grund des Champions League Wochenendes möchten die Güßbacher bei den Randmünchnern zurück in die Erfolgsspur. Das dies kein leichtes Unterfangen wird, zeigt ein Blick in die Vergangenheit, wobei sich die Gäste zuletzt immer mehr berechtigte Hoffnungen auf etwas Zählbares machen durften…

So nah wie in der vergangenen Saison war man einem Auswärtserfolg beim aktuellen Tabellenfünften noch nicht! Gerade einmal magere drei Kegel fehlten dem TSV bei der damaligen 6:2 Niederlage mit 3732:3729 Kegeln in der Endabrechnung. Auch im Jahr zuvor waren es nur wenige Nuancen, die zu einem Unentschieden fehlten und so darf sich Teammanager Michael Paulus durchaus berechtigte Hoffnungen machen, dass es diesmal für sein Team auch für etwas wirklich Zählbares in der Ferne reichen wird. Zwar musste die Mannschaft zuletzt eine ungeplante und unnötige Heimniederlage gegen den starken Aufsteiger aus Unterharmersbach verdauen, kann aber auf Grund des bisherigen Saisonverlaufs und Abschneidens auf fremden Terrain durchaus positiv an die nächste Auswärtsaufgabe herantreten. Alle Spieler sind fit an Bord und angriffslustig.

Die Gastgeber mussten derweil vor der Saison mit dem Abgang des ex TSVlers Mario Nüßlein und Lukas Funk nach Zerbst gleich zwei Leistungsträger und Nationalspieler kompensieren. Hinzu kommt auch noch der Weggang von Dietmar Brosi und so war für die VfB Verantwortlichen im Sommer einiges zu tun. Mit den Neuzugängen Marius Bäurle (SSV Bobingen), Christian Schneider (SG Ettlingen) und Steve Thürer (SV Obertraubling) gelang es diese Lücken zumindest in der Breite des Kaders wieder erfolgreich zu schließen! Die Einsatzzeiten waren dabei im bisherigen Saisonverlauf sehr unterschiedlich und so hat sich noch keine klare Stammformation bei den Oberbayern herauskristallisiert. Zu den gesetzten Stammkräften dürften aber weiterhin die etablierten Spieler um Bojan Vlakevski, Patrick Krieger, Tobias Kramer sowie Bogdan Tudorie zählen.

Man kann diesmal sicherlich wieder von einer Partie auf Augenhöhe ausgehen, bei der die Tagesform evtl. erneut den ausschlaggebenden Punkt macht. Der bisherige Saisonverlauf spricht vermutlich sogar etwas für die Gäste aus Oberfranken, die alles daransetzen werden, um diesmal etwas Zählbares mit auf die Heimreise zu nehmen und den dritten Tabellenrang weiter zu festigen…

Kegelabteilung Verantwortliche

Dietmar_Weiss_2
Dietmar Weiß
Abteilungsleitung
dieter-nuesslein_kl
Dieter Nüsslein
Sportwart
Christian_Amon_2
Christian Amon
Jugendwart
Bastian Schuhmann
Bastian Schuhmann
Jugendwart

Jeden Dienstag Schnupperkegeln

An alle Jungs und Mädels,

jeden Dienstag von 15:00 – 18:00 Uhr Schnupperkegeln auf unserer Kegelbahn
im TSV-Vereinsheim Breitengüßbach.
Es warten dort eure Betreuer Christian und Elmar auf Euch.

Traut Euch und kommt vorbei, denn wir brauchen Euch, um die Faszination Kegeln weiter zu bringen.

Solltet Ihr Fragen haben, ruft an:
Telefon: 09544/5620 oder 4466

Wir freuen uns auf Euch.

VBSK Bamberg
Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.V. - Oberfranken
Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.V.
Bayerische Landes-Sportverband e.V.
Deutscher Kegelbund Classic e.V.
Facebook
DKBC @ Facebook