Privatsphäre-Einstellungen ändern
Um den Inhalt anzuzeigen, muss die Cookie Gruppe "Externe Medien" akzeptiert werden!

Neuigkeiten

Doppelspieltag zum Saisonstart
Doppelspieltag zum Saisonstart
29.09.2022

Am kommenden Samstag startet um 18 Uhr die neue Regionalligasaison für die Breitengüßbacher Regionalliga-Basketballer mit einem Heimspiel gegen die Dresden Titans 2. Nur zwei Tage später geht es mit dem Auswärtsspiel bei der Würzburg Baskets Akademie weiter.

Auf diesen Tag fieberten die Spieler, Coaches und Verantwortlichen des TSV Tröster Breitengüßbach lange hin. Endlich startet die neue Saison in der 1. Regionalliga Südost mit einem Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Dresden. Die Zweitvertretung des Pro A-Ligisten wurde in der abgelaufenen Spielzeit mit 25 Siegen und nur einer Niederlage Meister der 2. Regionalliga Nord der RLSO vor der zweiten Mannschaft von medi Bayreuth (23:3). Da die Dresdner ein Farmteam sind, weiß man nie so genau, wer tatsächlich aufläuft, da auch einige Pro A-Akteure spielberechtigt sind. Headcoach der Sachsen ist mit Valentino Lott ein sehr bekannter Trainer in der Bamberger Region. Er war bis letzten Herbst Headcoach des Pro B-Ligisten BBC Coburg, ehe er dort von Jessie Miller abgelöst wurde.

Die Güßbacher wollen den Schwung vom eigenen Vorbereitungsturnier mitnehmen, das sie am vergangenen Wochenende mit zwei Siegen gegen Vilsbiburg (80:70) und Treuchtlingen (90:34) für sich entscheiden konnten. Die beiden Partien gaben Headcoach Mark Völkl einen guten Überblick über die momentanen Stärken und Schwächen des Teams. So konnten die Oberfranken in dieser Trainingswoche noch intensiv an den Dingen arbeiten, die bei den beiden Spielen am letzten Wochenende noch nicht so gut liefen. Die Tröster-Truppe möchte einen guten Saisonstart erwischen, damit man gleich eine ordentliche Ausgangsposition im Kampf um die Playoff-Plätze hat. Wie auch in der abgelaufenen Spielzeit berechtigen nur die ersten vier Plätze jeder Hauptrunde zur Teilnahme an den Playoffs. Die Plätze 5-8 der jeweiligen Hauptrunde spielen dann in den Playdowns den oder die Absteiger aus. Letzte Saison wurde die Tröster-Truppe nach zwölf Siegen und zwei Pleiten Hauptrundensieger und schied erst im Halbfinale der Playoffs gegen Schwabing sehr unglücklich aus.

Nach den Abgängen von Dippold, Fuchs, Hockgeiger und Kaiser hat sich Breitengüßbach im Sommer neu aufgestellt und mit Bauer, Timo Dippold und Walde gute Neuverpflichtungen präsentieren können. Die drei wollen gleich am kommenden Samstag zeigen, was sie draufhaben und möglichst gleich einen Sieg gegen die Titans einfahren. Grundlage für einen Erfolg wird wie auch in der vergangenen Saison die engagierte und harte Verteidigung sein. Die Tröster-Truppe hatte die mit Abstand beste Defensive der 1. Regionalliga in der abgelaufenen Spielzeit und möchte heuer daran anknüpfen. Wichtig wird zudem sein, dass die Offensive der Oberfranken schnell ihren Rhythmus findet und nicht viel Anlaufzeit braucht. Außerdem sollte die Anzahl der Ballverluste im Vergleich zum Vorbereitungsturnier reduziert werden. Diese beiden Punkte könnten sich mit mehr Spielpraxis automatisch verbessern. 

Nach dem Heimspiel am Samstag geht es für die Truppe von Headcoach Mark Völkl am kommenden Montag um 18 Uhr gleich mit dem ersten Auswärtsspiel in Würzburg weiter. Auch die Baskets sind ein Farmteam und dementsprechend etwas unberechenbar, wer dort aufläuft und wer nicht. Einen neuen Headcoach haben die Unterfranken mit BBL-Rekordspieler Alex King gefunden, der im Sommer seine aktive Spielerkarriere beendete. In der abgelaufenen Spielzeit wären die Unterfranken eigentlich abgestiegen, wenn Bad Aibling nicht den Spielbetrieb eingestellt hätte. Es bleibt abzuwarten, welche Talente in dieser Saison für Würzburg auflaufen. Breitengüßbach wird jedenfalls voll konzentriert nach Unterfranken fahren und das Spiel keinesfalls auf die leichte Schulternehmen.

Breitengüßbach: Bauer, T. Dippold, Engel, Feuerpfeil, Hubatschek, Klaus, Nieslon, Pflaum, Reichmann, Schmidt, Wagner, Walde

Tröster-Truppe gewinnt Heimturnier
Tröster-Truppe gewinnt Heimturnier
28.09.2022

Die Breitengüßbacher Regionalliga-Basketballer gewinnen den Kiesslinger-Cup 2022 in der heimischen Hans-Jung-Halle nach Siegen gegen Vilsbiburg und Treuchtlingen.

Am vergangenen Wochenende fand das traditionelle Vorbereitungsturnier in der Breitengüßbacher Hans-Jung-Halle statt. Teilnehmende Mannschaften beim Kiesslinger-Cup 2022 waren neben den Gastgebern die Regionalligisten aus Treuchtlingen und Vilsbiburg sowie die zweite Mannschaft des FC Bayern Mümchen Basketball, die in der Pro B an den Start geht. Am Samstagnachmittag fand das erste Halbfinale zwischen Treuchtlingen und dem FC Bayern statt, welches der ersatzgeschwächte Regionalligist nach einem sehr spannenden Spiel knapp nach Verlängerung für sich entschied. Anschließend folgte die Begegnung zwischen dem TSV Tröster Breitengüßbach und den Baskets Vilsbiburg. Auch diese Partie war lange Zeit spannend und keine Mannschaft konnte sich sicher sein, wer am Ende das Spielfeld als Sieger verlässt. Schlussendlich konnten sich die Güßbacher knapp aber verdient mit 80:70 durchsetzen und folgten somit Treuchtlingen ins Endspiel.

Der Sonntag startete dann mit dem kleinen Finale zwischen dem FC Bayern 2 und den Baskets Vilsbiburg. In dieser Begegnung setzten sich die kleinen Bayern mit 79:70 durch und erkämpften sich damit den dritten Platz. Das Finale zwischen dem VfL Treuchtlingen und dem TSV Tröster Breitengüßbach war eine klare Angelegenheit, da Harlis Mittelfranken stark ersatzgeschwächt antreten mussten. So gewannen die Gelbschwarzen sehr deutlich mit 90:34 und feierten den Turniersieg in eigener Halle. Danke an alle teilnehmenden Teams, Helfer, Schiedsrichter, Zuschauer und Sponsoren, die dieses schöne Event ermöglicht haben.

Ü35 wird Vizedeutscher Meister
Ü35 wird Vizedeutscher Meister
22.06.2022

Die Ü35-Mannschaft des TSV Breitengüßbach krönte ihre tolle Saison mit dem Gewinn der Deutschen Vizemeisterschaft in Berlin.

Die Ü35-Mannschaft des TSV Breitengüßbach krönte ihre tolle Saison mit dem Gewinn der Deutschen Vizemeisterschaft in Berlin.
Mit großer Motivation startete der TSV Breitengüßbach dann gegen die ambitionierten Gastgeber Empor Berlin, den Norddeutschen Meister, in das Turnier. Schon nach wenigen Sekunden mussten die Güßbacher jedoch eine Hiobsbotschaft hinnehmen, als sich Torsten Kühnlein gleich im ersten Angriff einen Muskelfaserriss in der Wade zuzog und damit für das komplette Turnier ausfallen sollte.

Die Mannschaft blieb trotzdem fokussiert und lieferte den körperlich überlegenen Gegnern einen harten Fight. Mit intensiver Verteidigung und gut herausgespielten Offensiv-Aktionen gingen die Güßbacher zunächst in Führung. Mit zunehmender Spieldauer zeigten jedoch auch die Gastgeber ihre spielerischen Qualitäten, holten den Rückstand auf und es entwickelte sich fortan ein knappes und ausgeglichenes Spiel. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung rund um ihren Topscorer Mike Kaiser sicherte sich der TSV nach einer spannenden Schlussphase den so wichtigen Auftaktsieg.

An diesem Erfolg beteiligt waren,
Julian Becher, Christoph Budig, Tobias Brütting, Christoph Dittrich, Matthias Hoffmann, Mike Kaiser, Torsten Kühnlein,
Michael Ludwig, Björn Reichert, Jonas Wiese, Trainer Achim Stark und Betreuer Andre Zoos.

(mehr …)

Deutscher Meister Basketball Ü55

Basketballabteilung Verantwortliche

Florian Dörr
Abteilungsleitung
Manuel Förtsch
Schiedsrichterwart
Marcel Pflaum
stellv. Abteilungsleitung
Timo Fuchs
Jugendwart
Reiner Hoffmann
3. Vorstand Gesamtverein & Abteilungskoordinator