Kegeln: Vorschau 5. Spieltag Männer – TSV Breitengüßbach vs KC Schwabsberg

Die positive Heimbilanz des TSV soll weiter ausgebaut werden

Am 5. Spieltag gastiert der KC Schwabsberg in den Kegelstuben des TSV Breitengüßbach. Beide Mannschaften sind solide in die neue Bundesligasaison gestartet und wollen ihre jeweilige Bilanz weiter positiv ausbauen. Die Hausherren möchten mit einem weiteren Heimerfolg im Spitzentrio der Liga verbleiben während die Gäste von der Ostalb ihren letztjährigen Coup, mit einem damals wohl eher unverhofften Unentschieden, am liebsten wiederholen oder sogar noch mehr Zählbares aus Oberfranken entführen wollen. Die favorisierten Gastgeber wollen eine erneute Überraschung in ihrem Wohnzimmer aber tunlichst vermeiden…

Der Gästekapitän Fabian Seitz war es, der in der abgelaufenen Saison mit seiner Fabelleistung von 716 Kegeln fast im Alleingang dafür sorgte, dass der unverhoffte Jubel im Lager des KCS zu Spielende ausbrach und man dem TSV kurz vor der Ziellinie doch noch einen Punkt beim 4:4 Unentschieden endreisen konnte. Lange Zeit schien sogar der Einzelbahnrekord (719) in Gefahr, am Ende reichten aber zumindest die 3800:3786 Kegel für die Gäste von der Ostalb trotz nur zwei gewonnener Einzelduelle knapp aus, um den Güßbachern einen schmerzhaften Punktverlust in der Tabelle zu bescheren. Ein Szenario, dass sich aus Sicht der Gastgeber am kommenden Wochenende keinesfalls wiederholen soll und so wird das Team von Michael Paulus voll konzentriert und fokussiert an die anstehende Aufgabe auf heimischer Anlage herangehen. Gerade der letztwöchige Auftritt der starken Gäste aus Berlin im DKBC Pokal sollte Warnung genug gewesen sein, dass man sich keine Aussetzer in den Einzelduellen erlauben darf um am Ende die Bahnen als Sieger zu verlassen.

Die Schwabsberger starteten mit einer ausgeglichenen Bilanz von 4:4 Tabellenpunkten in die neue Runde. Dabei waren die deutlichen Niederlagen in Raindorf und zu Hause gegen Zerbst wohl genauso zu erwarten wie die beiden Erfolge gegen die Aufsteiger aus Mücheln und Regensburg. Dabei waren es zu Hause vor allem erneut Fabian Seitz (681) und Stephan Drexler (666) die mit ihren starken Einzelleistungen den Unterschied machten, während sich in Regensburg am 3. Spieltag eine sehr ausgeglichene Teamleistung von 3709:3568 Kegeln bezahlt machte um sich souverän mit 7:1 MP durchzusetzen. Mit dem TSV Breitengüßbach wartet nun der nächste Top3 Kandidat auf die Baden-Württemberger, sodass die Gäste mit Sicherheit wieder eine ähnlich starke und in der breite stabile Leistung auf die mittlerweile gut bekannte Anlage bringen müssen um die Hausherren in Bedrängnis zu bringen. Ob dem Kapitän des KCS erneut eine solches Kunststück wie im letzten Jahr gelingt bleibt abzuwarten, die Hausherren sind jedoch vorgewarnt und wollen ihrerseits mit einer besseren Teamleistung als im vergangenen Jahr die Türe für die Gäste erst gar nicht so weit öffnen…