Saisonabschluss beim Champions League Sieger
Der letzte Spieltag der Saison 2024/2025 hält für die Männer des TSV Breitengüßbach in der 1. Bundesliga noch einmal einen echten Brocken parat. Mit der Auswärtspartie bei den Chambtalkeglern vom SKK Raindorf wartet nicht nur der alte und neue Vizemeister auf die Oberfranken, sondern auch der frisch gebackene Champions League Sieger, der nun bekanntlich seit zwei Wochen ebenfalls aus der Oberpfalz kommt…
Mit 28:6 Punkten spielten die Gastgeber vom Chambtaler Hof auch in der nun fast abgelaufenen Runde wieder ordentlich auf, sicherten sich bereits vor Wochen den erneuten Vizetitel hinter dem weiterhin noch ungeschlagenen Serienmeister aus Zerbst. Doch selbst dort hatte man in der vergangenen Woche beim Gastauftritt mit überragenden 3969 Gesamtkegeln überzeugt, den Favoriten am Rande der ersten Saisonniederlage und musste sich am Ende nur knapp mit 3:5 MP gegen die Hausherren (4004) geschlagen geben.
Dafür hatten die Raindorfer vor zwei Wochen im Final Four Turnier der diesjährigen Champions League ihren Galaauftritt. Nachdem man bereits im Halbfinale die schwerste Hürde mit 5:3 MP und 3863:3852 Gesamtkegeln gegen den Topfavoriten aus Zerbst genommen hatte, schien das Finale gegen die ebenfalls stark eingeschätzte Mannschaft aus Orth nur noch eine Formsache zu sein. Dort setzte man sich überraschender Weise relativ ungefährdet mit starken 3885:3769 Kegeln und 6:2 MP durch und krönte sich somit zur besten Klubmannschaft Europas! Ein Wochenende Vereinsgeschichte voller Freude und Emotionen, an dem Manuel Lallinger im Halbfinale mit 710 Kegeln den Bestwert markierte.
Zum Abschluss der Saison folgt nun noch der Ligaalltag gegen die Gäste aus Güßbach, welche in der Vorwoche zu Hause mit nur einem Kegel Unterschied (3761:3762) bei 3:5 MP gegen Hallbergmoos den Kürzeren zogen. Ein Sinnbild der unglücklich verlaufenen Saison der Oberfranken, die sich wohl realistisch betrachtet auch im letzten Spiel der Runde am Chambtaler Hof keine großen Verbesserungschancen in der Tabelle mehr ausrechnen dürften. Am Ende wird es dann wohl der 7. Tabellenrang mit ausreichend Abstand vor den Abstiegsrängen bleiben, ein Szenario, dass man im Hinblick auf die kommende Saison und den starken Aufsteigern aus der 2. Liga tunlichst vermeiden möchte. Jetzt gilt es aber erst in Raindorf zum Ende der Saison noch einmal Flagge zu zeigen, sich möglichst versöhnlich zu verabschieden und den Champions League Sieger bei Ihrer Ehrung zur Silbermedaille in der Bundesliga gebührend zu gratulieren, bevor es in die wohlverdiente Sommerpause geht…