Treffpunkt zur heutigen Wanderung was diesmal schon um 9:15 Uhr mit Privat PkW an der Gemeindeturnhalle, Zentrum.
Das war diesmal besonders gut gewählt, denn die Wettervorhersage lag bei 32 Grad.
Wir fuhren Richtung Thurnau (A70) nach Eckersdorf. Die Wanderung startete direkt bei der Waldhütte am Jean Paul Weg. Sie wurde um 1750 als Markgräfliche Försterei gegründet, da die Markgrafen die Jagd liebten. Im nahen Neustädtlein am Forst gab es schon ein kleines Schloss für Markgraf Friedrich und Markgräfin Wilhelmine. Seit dem 19. Jahrhundert galt die Waldhütte als romantisches Ausflugsziel, das auch Richard Wagner mit seiner Familie gern besuchte.
Zunächst wandern wir in Richtung Neustädtlein.


Von hier aus ging es dann über den schattigen Aftergraben zum Teufelsloch. Das Teufelsloch ist uralt und war bereits im 19. Jahrhundert ein beliebtes Ausflugsziel. Seit 1941 ist es Naturschutzgebiet.









Das nachfolgende Bild wurde mit einer Drohne aufgenommen aus luftigen Höhen. Der Fortschritt hält auch in der Wanderabteilung Einzug.

Weiter ging es über den Roten Hügel zum Lettenwinkel. Wir wurden überrascht von einem riesigen Blaubeer-Gebiet.



Am Will-Denkmal vorbei wanderten wir über den Walderlebnispfad, dann zurück zur Waldhütte zur Schlusseinkehr.
Alle Teilnehmer waren von der vielfältigen Wanderung begeistert.
Strecke: ca. 12 km
Wanderführer: Thomas Kistner 0151 23505259