Vorschau 4. Spieltag – TSV Breitengüßbach vs SF Friedrichshafen

Eurofighter zurück im Ligaalltag

Nach dem erfolgreichen Auftritt beim internationalen NBC-Pokal in der vergangenen Woche mit dem Gewinn der Bronzemedaille und der dazugehörigen Champions League Qualifikation, geht es nun für die Bundesligakegler des TSV Breitengüßbach am kommenden Samstag gegen die Sportfreunde Friedrichshafen im Ligaalltag weiter. Eigentlich eine Pflichtaufgabe für das Trainer- und Betreuerteam um Albert Kirizsan und Michael Paulus, doch die Tabelle spiegelt nach drei absolvierten Spieltagen noch eine etwas andere Sprache.

Beide Teams sind mit 2:4 Tabellenpunkten in die neue Saison gestartet, der TSV mit einem Sieg in Schwabsberg und zwei deutlichen Niederlagen zu Hause gegen den frisch gebackenen Weltpokalsieger aus Zerbst und zuletzt in Wernburg. Daher sieht auch die Ausbeute nach MP für die Hausherren aktuell noch recht mau aus (7). Die Gäste vom Bodensee erkämpften sich am ersten Spieltag zu Hause gegen Aufsteiger Lorsch ein Unentschieden mit weniger Gesamtkegeln und kamen zuletzt gegen Victoria Bamberg auf Grund knapper Duellverluste ebenfalls nicht über eine Punkteteilung in ihrem Wohnzimmer hinaus. In der Zwischenzeit musste man sich in Thüringen bei den Wernburgern ebenfalls sehr deutlich geschlagen geben, die Statistik der MP (10) spricht allerdings im Moment noch für die Truppe von Ex- Nationalspieler und Hall of Famer Torsten Reiser.

Die Aufgabenstellung der Eurofighter für das kommende Wochenende ist daher vollkommen klar, gegen die Gäste aus Baden-Württemberg soll ein klarer Heimerfolg her, um wieder den Anschluss ans sicherer Mittelfeld herzustellen und sich möglichst zeitnah aus der Abstiegsregion zu verabschieden. Bereits in der kommenden Woche wartet dann auch schon mit dem SKK Raindorf der nächste Gast in den Kegelstuben der Oberfranken. Somit stehen nach erfolgreicher Europapokalwoche zwei wichtige Heimaufgaben auf dem Programm, die man mit gleicher Einstellung angehen will, wie die internationale Herausforderung in Cluj.

„Wir haben in Rumänien vor allem eine tolle Mannschaftsleistung gezeigt, egal ob in Qualifikation, Halbfinale oder dem kleinen Finale um Bronze. Es hat noch einmal verdeutlicht, dass wir als Team noch näher zusammen geruckt sind und jeder für den anderen in die Bresche springt, wenn es denn sein muss. Das zeichnet uns vorrangig aus und wenn es im Teamgefüge passt, kommen auch solche individuellen Einzelleistungen wie von „Wittko“ und „Chrissi“ im Spiel um Bronze dabei heraus, die dann auch jeder im Team seinem Mitspieler gönnt und mit ihm gemeinsam feiert! Jetzt stößt auch noch Pascal (Schneider) wieder mit zurück ins Team und dass stimmt mich durchaus positiv für die anstehenden Heimaufgaben gegen Friedrichshafen und Raindorf!“ so ein sichtlich stolzer und zufriedener Teamkapitän nach dem NBC-Erfolg der vergangenen Woche und auf Hinblick der kommenden Ligaaufgaben zu Hause…