Nächster Aufsteiger zu Gast
Am 5. Spieltag der 1. Bundesliga Männer empfängt der TSV Breitengüßbach mit Olympia Mörfelden den Aufsteiger und Meister aus der 2. Bundesliga Mitte des vergangenen Jahres. Mit den Hessen kehrt ein altbekannter Bundesligist in das DKBC-Oberhaus zurück, nachdem sich der Verein in der jüngeren Vergangenheit auch mehrfach als deutscher Meister in der DCU behauptet hatte. Nach dem Richtungswechsel zum 120 Wurf Modus schaffte es das Team von Präsident Jürgen Fleischer mit dem letztjährigen Aufstieg nun auch im DKBC wieder zu Erstklassigkeit, wie in vergangenen guten alten Zeiten…
Gemeinsam mit Markranstädt und Plankstadt besiegelten die Olympianer im Sommer bei den Aufstiegsspielen den endgültigen Abstieg der Nibelungen aus Lorsch und schafften so den erneuten Sprung ins Oberhaus des DKBC. Nach weitreichenden Umbaumaßnahmen in ihrer bekannten Keglerklause wurden mit neuen Segmentbahnen auch die technischen Voraussetzungen für den Spielbetrieb geschaffen um sich in Zukunft möglichst langfristig in den Bundesligen des DKBC zu etablieren.
Das Team um Kapitän Robert Nägel ist gespickt mit talentierten Spielern im besten Alter zwischen 25-35 Jahren, profitiert aber z. B. auch noch von der langjährigen Erfahrung eines Dieter Nielsen, der durch seine lange Karriere auch im Frankenland kein Unbekannter ist! Zudem verstärkte man sich im Sommer mit Pascal Jestädt aus Pirmasens und holte somit einen weiteren Leistungsträger zurück ins Boot um das Projekt 1. Bundesliga möglichst erfolgreich zu gestalten und nicht schon wieder nach der Premierensaison den direkten Wiederabstieg in die 2. Bundesliga hinnehmen zu müssen. Bei erstmalig drei Absteigern in der neuen Runde zwar ein schwieriges, aber nicht unmögliches Unterfangen für die „Neulinge“ der Liga, die in ihren Reihen durchaus reichlich Potential dafür mitbringen.
Mit vorhersehbaren Niederlagen in Zerbst (0:8) und zu Hause gegen Raindorf (1:7) in die Saison gestartet, konnte man mit dem ersten Auswärtssieg am 3. Spieltag in Schwabsberg bereits die ersten Big Points einfahren, allerdings folgte anschließend gleich die nächste Heimniederlage gegen Wernburg, bei der man mit 3700 Gesamtkegeln sicherlich deutlich hinter den eigenen Erwartungen gegen starke Gäste (3822) zurückblieb. Zusammen vor Plankstadt (0:8) und punktgleich mit Markranstädt (2:6) befindet man sich zum frühen Zeitpunkt der Saison zwar auf einen der drei unbeliebten Tabellenränge, hat aber auch bereits zwei Topteams der Liga hinter sich.
Doch auch in Breitengüßbach erwartet die Mörfeldener nun erneut eines der heimstärksten Teams der Liga, die auch in dieser Saison wieder ihre Ambitionen in Richtung Podiumsplatz bestätigen möchten. Man darf sicherlich gespannt sein, wie sich die Gäste in Oberfranken präsentieren werden, der TSV möchte nach dem zaghaften Auftritt im Derby aus der vergangenen Woche mit dem sicherlich etwas glücklichen aber auch verdienten Unentschieden zu Hause wieder eine Schippe drauflegen und die bisher positive Punktebilanz (5:3) gegen die Aufsteiger aus Hessen weiter ausbauen! Spielbeginn ist wie immer um 14:00 Uhr und Teambetreuer Michael Paulus stehen alle Spieler einsatzbereit zur Verfügung!