Im September 1991 wurden tanzbegeisterte Mädchen und Jungen (Altersdurchschnitt 8Jahre )zur Gründung einer Tanzsportgruppe, innerhalb des TSV Breitengüßbach, gesucht.
Die Idee dazu hatten die Geschwister Helga und Birgit Schönborn aus Zapfendorf, die bereits mit ihren Paartänzen erfolgreich beim " Güßbacher Elferrat" auftraten. Helga begeisterte zudem als Tanzmariechen und amtierende bayerische Meisterin (im dbt)das Publikum. Außerdem wurde das "Güßbacher Männerballet" von Birgit (3 Saisons) trainiert . Zwar hatten bisher auch andere Tanzgruppen ihre Schautänze aufgeführt, aber es gab bisher noch keine klassische karnevalistische Tanzgarde. Helga und Birgit wollten hier ihre ganze Tanzerfahrung in einer wertvollen Jugendarbeit und Aufbauarbeit einbringen.
22 Mädchen und 1 Junge zeigten Interesse und nahmen ab Oktober 1991 ihr Training bei den Geschwistern Birgit und Helga Schönborn auf. Um das Organisatorische kümmerte sich Marga Söhnlein, die auch als Übungsleiterin in der Turnabteilung tätig war.
Von Anfang an ist Ingrid Schönborn als ehrenamtliche Kostümschneiderin dabei und fertigte in den letzten 29 Jahren über 450 Kostüme für die Abteilung an. Mit ihrer wertvollen Arbeit ist sie für die Erfolge mitverantwortlich, denn auch das Outfit fließt in die Jurybewertung mit ein.
Ihren ersten Auftritt hatten die frischgebackenen Tänzerinnen und Tänzer, mit einem "Folkloreschautanz", an der alljährlichen Elferratssitzung im Januar 1992.
Der Anfang war gemacht, jetzt hieß es mit viel Fleiß und Übung die immer anspruchsvoller werdenden Tänze, gekonnt dem Publikum auf der Bühne zu präsentieren. Die Nachfrage an Auftritten steigerte sich in kürzester Zeit. Obwohl die Trainerinnen Helga und Birgit, nie ortsansässig waren und sogar nach den jeweiligen Umzügen nach Adelsdorf und Oberhaid noch weitere Anfahrtswege hatten, sind sie ihrem Verein immer treu geblieben. Auf Anraten durch Birgit´s Freund, Roland Herrmann gründete man 1992 eine eigenständigen Tanzsportabteilung im TSV Breitengüßbach. Somit wurde Marga Söhnlein zur Abteilungsleiterin gewählt.
Kinderschautanz: "Mexiko", Trainerinnen Helga Schönborn , Birgit Schönborn-Herrmann
Von 1993 - 2000 engagierte sich die Übungsleiterin Marion Klehr im Basistraining der Abteilung.
Kinderschautanz: "Kleine Clowns",Trainerinnen Helga Schönborn , Birgit Schönborn-Herrmann
Als man sich 1994 entschloß, an nationalen und internationalen Turnieren, des dbt und der IIG, teilzunehmen waren die Gefühle noch gemischt. Doch durch viel Trainingsfleiß, entwickelte man sich zu einer der erfolgreichsten Tanzgruppen.
Im Januar 2009 beschlossen Abteilungsleiter Stefan Neubauer und das Trainerteam einen Verbandswechsel zum Fastnacht Verband Franken e.V. und dem Bund Deutscher Karneval e.V. Man nutzt regelmäßig, das hier gute Fort- und Ausbildungsangebot und freut sich über die sehr gute Verbandsarbeit. Auf Turnieren stellt man sich einer besonders großen und starken Konkurrenz und einer fachkundigen Jury.
1994
Meisterschaften der IIG
erstmalige Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften
Marschtanz bis 11 Jahre in der A-Klasse,Trainerinnen: Helga Schönborn, Birgit Schönborn
und auf Anhieb Sieger
Schautanz bis 11 Jahre, Trainerinnen: Helga Schönborn, Birgit Schönborn
Thema: "Tanzmäuse"
Schautanz bis 8 Jahre,Trainerinnen: Helga Schönborn, Birgit Schönborn
Thema:" Lollypop"
1995
Meisterschaften der IIG
Marschtanz bis 11 Jahre, Trainerinnen Helga Schönborn, Birgit Schönborn - Herrmann
Bayerischer Vizemeister
Deutscher Vizemeister
Showtanz bis 11 Jahre, Trainerinnen Helga Schönborn, Birgit Schönborn-Herrmann
Thema: "Ich will ´nen Cowboy zum Mann!"
3. Platz der Bayerischen Meisterschaften
3. Platz der Deutschen Meisterschaften
1996
Meisterschaften der IIG
Marschtanz bis 11 Jahre, Trainerinnen Helga Schönborn, Birgit Schönborn - Herrmann
Bayerischer Meister
Deutscher Vizemeister
Europameister
Showtanz bis 11 Jahre,Trainerinnen Helga Schönborn, Birgit Schönborn - Herrmann
Thema: "Hexen und Magier"
Bayerischer Meister
Deutscher Meister
3. Platz der Europameisterschaft
Veranstaltung:
- fest zum 5-jährigen Bestehen in der Gemeindehalle
1997
Meisterschaften der IIG
Rheinische Garde 12 bis 15 Jahre,Trainerinnen Helga Schönborn, Birgit Schönborn - Herrmann
Bayerischer Meister
3. Platz der Deutschen Meisterschaft
Europa Vizemeister
Showtanz bis 11 Jahre,Trainerinnen Helga Schönborn, Birgit Schönborn - Herrmann
Thema "Ein neuer Tag der Zwerge"
Bayerischer Meister
Deutscher Meister
Europa Vizemeister
Showtanz 12 bis 15 Jahre, Trainerinnen Helga Schönborn, Birgit Schönborn - Herrmann
Thema "Wirbel im Hotel"
Bayerischen Meister
Deutscher Meister
Europameister
Solotanz bis 11 Jahre, Christina Klehr, Trainerinnen Helga Schönborn, Birgit Schönborn-Herrmann
Bayerischer Vizemeister
1998
Meisterschaften der IIG
Marschtanz bis 11 Jahre, Trainerinnen Helga Schönborn, Birgit Schönborn - Herrmann
Bayerischer Meister
Deutscher Meister
Europameister
Rheinische Garde 12 bis 15 Jahre, Trainerinnen Helga Schönborn, Birgit Schönborn - Herrmann
Bayerischer Meister
Deutscher Meister
3. Platz der Europa Meisterschaft
Moderne Gruppenformation bis 11 Jahre,Trainerinnen Helga Schönborn, Birgit Schönborn - Herrmann,
Thema: "Clowns tanzen und spielen gern"
Bayerischer Meister
Deutscher Meister
Europa Vizemeister
Moderne Gruppenformation mit Hebefiguren 12-15 Jahre, Trainerinnen Helga Schönborn, Birgit Schönborn - Herrmann,
Thema: "Matrosen auf Landgang"
Bayerischer Meister
Deutscher Vizemeister
Europa Vizemeister
1999
Meisterschaften der IIG
Rheinische Garde bis 11 Jahre,Trainerinnen Helga Schönborn, Birgit Schönborn - Herrmann,
Bayerischer Meister
Deutscher Meister
Europa Meister
Rheinische Garde 12 bis 15 Jahre,Trainerinnen Helga Schönborn, Birgit Schönborn - Herrmann,
Bayerischer Meister
Deutscher Meister
Europa Meister
Moderne Gruppenformation bis 11 Jahre,Trainerinnen Helga Schönborn, Birgit Schönborn - Herrmann,
Thema :"Tatü Tata die Feuerwehr ist da"
Bayerischer Meister
Deutscher Vizemeister
Europa Vizemeister
Moderne Gruppe mit Hebefiguren 12-15 Jahre,Trainerinnen Helga Schönborn, Birgit Schönborn - Herrmann
Thema: "Tanz der Vampire"
3. Platz der Bayerischen Meisterschaft
Deutscher Meister
Im Jahr 1999 begann Melanie Hofmann, die bereits von Beginn an Tänzerin in der Abteilung war, mit ihrer Assistentenarbeit. Alles was man in der Kategorie " Rheinische Garde 12 - 15 Jahre " wissen mußte, eignete sie sich unter der Anleitung von Helga Schönborn an, und entwarf mit ihr zusammen ihre erste Choreographie. 2011 wechselte Sie den Verein.
2000
Meisterschaften der IIG
Rheinische Garde bis 11 Jahre,Trainerinnen Helga Schönborn, Birgit Schönborn - Herrmann
Bayerischer Meister
Deutscher Meister
Europa Meister
Rheinische Garde 12 bis 15 Jahre, Trainerinnen Helga Schönborn, Melanie Hofmann
Bayerischer Meister
Deutscher Meister
Europa Meister
Moderne Gruppenformation bis 11 Jahre, Trainerinnen Helga Schönborn, Birgit Schönborn - Herrmann
Thema: "Ein Winterspektakel"
Bayerischer Vizemeister
Deutscher Vizemeister
Europa Vizemeister
Moderne Gruppenformation mit Hebefiguren 12-15 Jahre,Trainerinnen Helga Schönborn, Birgit Schönborn - Herrmann
Thema: "Bon giorno Italia"
Bayerischer Meister
Deutscher Meister
Europa Vizemeister
Mit Beate Neubauer gewann man 2000 eine Assistentin für die Bambinis. Sie engagierte sich bis 2009.
Claudia Zeh und Denise Tiefel (bisher Tänzerinnen )standen ab 2000 in den Kategorien "Moderne Gruppenformation bis 11J. und 12 -15 J." als Assistenten der Trainerin Birgit zur Seite stehen. Neben dem Basistraining kümmerten sie sich besonders um die kleinen Tänzerinnen im "Einsteigerjahr".
2001
Meisterschaften der IIG
Rheinische Garde 12 bis 15 Jahre Trainerinnen Helga Schönborn, Melanie Hofmann
Bayerischer Vizemeister
3. Platz Deutschen Meisterschaft
3. Platz Europa Meisterschaft
Rheinische Garde Senioren, Tainerin Helga Schönborn
3. Platz Bayerischen Meisterschaft
Europa Vizemeister
Moderne Gruppenformation bis 11 Jahre,Trainerin: Birgit Schönborn-Herrmann, Helga Schönborn, Thema "Ein Sommertag"
Bayerischer Vizemeister
Deutscher Meister
Europa Vizemeister
Katharina Helmert ebenfalls langjährige Tänzerin, stand Melanie seit Saison 2000/01 zur Seite. Ab Saison 01/02 wurden Melanie und Katharina offiziell als Trainerinnen für die Kategorie" Rheinische Garde 12-15 Jahre" geführt und erarbeiteten dafür die Choreographie.
Im Juni 2001 übernahm Stefan Neubauer das Amt des Abteilungsleiters, unterstützt von Fr.Hilbert (Kassiererin) und Fr.Nehrkorn (Schriftführerin). Fr. Marga Söhnlein, die mit großem Einsatz die Abteilung führte und erfolgreich aufbaute, bleibt weiterhin beratend und unterstützend der Abteilung treu.
Im gleichen Jahr begann Roland Herrmann mit dem Aufbau der Homepage.
Veranstaltung
- Feier zum 10 -Jährigen
Im Oktober 2001 wurde das 10 - jährige Bestehen der Abteilung in der Hans - Jung- Halle gefeiert und wurde, dank zahlreicher Helfer und Helferinnen, zum vollen Erfolg.
2002
Meisterschaften der IIG
Rheinische Garde 12 bis 15 Jahre, Trainerinnen Melanie Hofmann, Katharina Helmert
Bayerischer Meister
Deutscher Meister
Europameister
Rheinische Garde Senioren, Trainerin Helga Schönborn
3. Platz der Bayerischen Meisterschaft
3. Platz der Deutschen Meisterschaft
3. Platz der Europa Meisterschaft
Moderne Gruppenformation bis 11 Jahre, Trainerinnen Birgit Schönborn-Herrmann, Helga Schönborn
Thema "Tanz auf dem Dach"
Bayerischer Meister
Deutscher Meister
Europameister
Moderne Gruppenformation 12 - 15 Jahre mit Hebefiguren, Trainerinnen Birgit Schönborn-Herrmann, Helga Schönborn
Thema "Hurra wir sind die Sieger"
Bayerischer Meister
Deutscher Vizemeister
3. Platz der Europa Meisterschaft
Moderne Gruppenformation bis 10 Personen Senioren, Trainerinnen Helga Schönborn, Birgit Schönborn-Herrmann
Thema "Engel und Teufel"
Bayerischer Meister
Veranstaltung:
- Bayerische Meisterschaft
Am 23. und 24. März 2002 wurde von der Abteilung, die Bayerische Meisterschaft im dbt ausgerichtet. Der Dank gilt allen Eltern und Gönnern die mit ihrer Arbeit diese Turniertage zu einem ganz besonderen Erlebnis machten.
- Kinderfasching
Im Oktober 2002 wurde der neue Name der Tanzsportabteilung geboren "United Dance Team". Hiermit soll die Bedeutung der Gemeinschaft in der Abteilung hervorgehoben werden. Man legt besonderen Wert auf den Zusammenhalt in der Abteilung und ist stets darum bemüht. Auf keinen Fall soll ein Konkurrenzdenken zwischen den einzelnen Tanzgruppen entstehen. Gegenseitige Unterstützung soll gefördert werden.
2003
Meisterschaften der IIG
Rheinische Garde 12 bis 15 Jahre Trainerinnen: Melanie Hofmann, Katharina Helmert
Bayerischer Meister
Deutscher Vizemeister
Europa Vizemeister
Rheinische Garde Senioren, Trainerin Helga Schönborn
Bayerischer Vizemeister
Deutscher Meister
Europa Vizemeister
Moderne Gruppenformation bis 11 Jahre, Trainerin: Birgit Schönborn-Herrmann
Thema: "Mogli und seine Freunde"
Bayerischer Meister
Deutscher Vizemeister
Europa Vizemeister
Moderne Gruppenformation 12 - 15 Jahre mit Hebefiguren, Trainerinnen Birgit Schönborn-Herrmann, Helga Schönborn
Thema "Helden in Strumpfhosen"
Bayerischer Meister
Deutscher Meister
Europa Vizemeister
Moderne Gruppenformation bis 10 Personen Senioren, Trainerinnen Helga Schönborn, Birgit Schönborn-Herrmann
Thema: "Ein Wahnsinn´s Fahrgestell"
Bayerischer Meister
Deutscher Vizemeister
3. Platz der Europameisterschaft
"Mogli undseine Freunde"
Die Assistentin und Tänzerin Claudia Zeh mußte 2003 aus familiären Gründen als Assistentin aufhören und pausierte 2016 .
In die Position der Assistentin trat dafür Julia Hilbert die zur der Zeit noch in den Juniorenkategorien aktiv tanzte.
Veranstaltung:
- Deutsche Meisterschaft
Am 17. und 18. Mai 2003 richtete unsere Abteilung, zusammen mit der IIG die Deutsche Meisterschaft im Deutschen Bundesverband für Tanzsport aus. Und wieder wurde diese große Aufgabe mit viel Einsatz und Tatkraft gemeistert. Der Dank gilt wieder allen Eltern, Helfern, Verantwortlichen, Gönnern und Aktiven die mit ihrem Einsatz dieses Turnier zu einem einmaligen Erlebnis machten.
- Kinderfasching
2004
Meisterschaften der IIG
Rheinische Garde 12 bis 15 Jahre, Trainerinnen, Melanie Hofmann, Katharina Helmert
Bayerischer Meister
3. Platz Deutsche Meisterschaft
Europa Vizemeister
Rheinische Garde Senioren, Trainerin Helga Schönborn
Bayerischer Meister
Deutscher Meister
3. Platz Europa Meisterschaft
Weltmeister
Moderne Gruppenformation bis 11 Jahre, Trainerin Birgit Schönborn-Herrmann
Thema:"Kleine Räuber auf großem Raubzug"
Bayerischer Meister
Deutscher Meister
Europameister
Moderne Gruppenformation 12 - 15 Jahre mit Hebefiguren, Trainerinnen Birgit Schönborn-Herrmann, Helga Schönborn
Thema "Aladin, eine Geschichte aus 1001 Nacht"
Bayerischer Meister
Deutscher Meister
Europameister
Moderne Gruppenformation bis 10 Personen Senioren, Helga Schönborn, Birgit Schönborn-Herrmann
Thema:"Nacht des Grauens"
Bayerischer Meister
Deutscher Meister
Europameister
Weltmeister
Bisher das erfolgreichste Jahr der Abteilung.
Veranstaltung:
- Kinderfasching
2005
Meisterschaften der IIG
Rheinische Garde 12 bis 15 Jahre,Trainerinnen Melanie Hofmann, Katharina Helmert
Bayerischer Vizemeister
Deutscher Vizemeister
4. Platz der Europameisterschaft
Rheinische Garde Senioren,Trainerin Helga Schönborn
Bayerischer Vizemeister
Deutscher Meister
3. Platz Europameisterschaft
Moderne Gruppenformation bis 11 Jahre, Birgit Schönborn-Herrmann
Thema "Pettersson und Findus und das liebe Federvieh"
Bayerischer Meister
Deutscher Meister
Europameister
Moderne Gruppenformation 12 - 15 Jahre mit Hebefiguren, Trainerin Birgit Schönborn-Herrmann
Thema ."Ghostbusters"
Bayerischer Meister
Deutscher Meister
Europa Vizemeister
Moderne Gruppenformation bis 10 Personen Senioren,Trainerinnen Helga Schönborn, Birgit Schönborn-Herrmann
Thema: "Sisteract"
Bayerischer Meister
Veranstaltung:
- Kinderfasching
2006
Meisterschaften der IIG
Rheinische Garde 12 bis 15 Jahre, Trainerinnen Melanie Hofmann, Katharina Helmert
Bayerischer Vizemeister
Dritter der Deutschen Meisterschaft
Europavizemeister
Rheinische Garde Senioren,Trainerinnen Helga Schönborn/Manuela Amann
Bayerischer Vizemeister
Deutscher Vizemeister
Europavizemeister
Moderne Gruppenformation bis 11 Jahre,Trainerin Birgit Schönborn-Herrmann
Thema " 13 wilde Piraten"
Choreographie:
Bayerischer Meister
Deutscher Vizemeister
Europavizemeister
Moderne Gruppenformation 12 - 15 Jahre mit Hebefiguren, Trainerinnen Birgit Schönborn-Herrmann, Helga Schönborn
Thema" Wirbel im Hotel"
Bayerischer Meister
Deutscher Vizemeister
Moderne Gruppenformation ab 11 Personen Senioren, Trainerinnen Helga Schönborn, Birgit Schönborn-Herrmann
Thema:"Mission to Mars"
3. Platz der Bayerischen Meisterschaft
Birgit gründet 2006 eine weitere Gruppe (HipHop und Breakdance) nur für Jungen.
Veranstaltung:
- Kinderfasching
- Feier "15 Jahre Tanzsport" in der Gemeindeturnhalle.
Abteilungsleiter Stefan übereicht Blumen an seine Vorgängerin Marga.
2007
Meisterschaften der IIG
Rheinische Garde 12 bis 15 Jahre, Trainerinnen Helga Schönborn, Manuela Amann
Bayerischer Vizemeister
Deutscher Meister
Rheinische Garde Senioren, Trainerinnen Katharina Helmert, Melanie Hofmann
Bayerischer Meister
Deutscher Vizemeister
Moderne Gruppenformation bis 11 Jahre, Trainerin Birgit Schönborn-Herrmann
Thema:" Tanz zur Geisterstunde"
Bayerischer Meister
3. Platz Deutsche Meisterschaft
Moderne Gruppenformation 12 - 15 Jahre mit Hebefiguren, Trainerin Birgit Schönborn-Herrmann
Thema: "Let me Entertain you"
3. Platz der Bayerischen Meisterschaft
Deutscher Vizemeister
Moderne Gruppenformation ab 11 Personen Senioren,Trainerinnen Katharina Helmert, Melanie Hofmann
Thema:"Jail House Rock with the Blues Brothers"
Bayerischer Vizemeister
Veranstaltung:
- Deutsche Meisterschaft für den dbt in der Hans-Jung-Halle. Der Dank gilt wieder allen Eltern, Helfern, Verantwortlichen, Gönnern und Aktiven die mit ihrem Einsatz dieses Turnier zu einem einmaligen Erlebnis machten.
- Kinderfasching
2008
Meisterschaften der IIG
Rheinische Garde 12 bis 15 Jahre,Trainerinnen Helga Schönborn, Manuela Amann
Bayerischer Vizemeister
Deutscher Meister
Rheinische Garde Senioren,Trainerinnen Katharina Helmert, Melanie Hofmann
Bayerischer Meister
Deutscher Vizemeister
Moderne Gruppenformation bis 11 Jahre, Trainerin Birgit Schönborn-Herrmann
Thema :"Flip hilft Biene Maya"
Bayerischer Vizemeister
Moderne Gruppenformation 12 - 15 Jahre mit Hebefiguren, Trainerinnen Denise Tiefel, Julia Schubert (langjährige Tänzerin)
Thema:"Fighting Women"
Bayerischer Meister
Moderne Gruppenformation ab 11 Personen Senioren, Trainerinnen Katharina Helmert, Melanie Hofmann
Thema "Mitternachtsbiss"
Bayerischer Vizemeister
2009
Keine Teilnahme an Turnieren wegen Verbandswechsel von der IIG
zum Bundesverband deutscher Karnevalisten - BDK
und Fastnachtsverband in Franken - FVF
Im Januar 2009 beschlossen Abteilungsleiter Stefan Neubauer und das Trainerteam einen Verbandswechsel zum Fastnacht Verband Franken e.V. und dem Bund Deutscher Karneval e.V. Man nutzt regelmäßig, das hier gute Fort- und Ausbildungsangebot und freut sich über die sehr gute Verbandsarbeit. Auf Turnieren stellt man sich einer besonders großen und starken Konkurrenz und einer fachkundigen Jury.
2009
Bambinigruppe: Birgit Schönborn-Herrmann, Assistentin Stephanie Grimm ( langjährige Tänzerinn)
Einsteigerkids: Birgit Schönborn-Herrmann
Boys: Birgit Schönborn-Herrmann
Jugendschautanz: Birgit Schönborn-Herrman, Thema: "Shaun das Schaf"
Juniorengarde: Helga Schönborn und Manuela Amann
Juniorenschautanz : Denise Tiefel und Julia Schuberth "Schaufensterpuppen", Assistentin Nina Neubauer*( *langjährige Tänzerin)
Aktivenschautanz: Choreographie: Katharina Helmert und Melanie Hofmann "Psycho- Freak -Show"
Aktivengarde: Melanie Hofmann
Veranstaltung:
- Großer Kinderfasching
2010
Bambinigruppe: Birgit Schönborn-Herrmann,
Einsteigerkids: Birgit Schönborn-Herrmann
Boys: Birgit Schönborn-Herrmann
Jugendschautanz: Birgit Schönborn-Herrman Thema :" Mogli und die Tiere des Dschungels 2"
Juniorengarde: Helga Schönborn und Manuela Amann
Juniorenschautanz : Denise Tiefel, Julia Schubert, Thema: Aladin ...aus 1001 Nacht2"
Aktivenschautanz: Katharina Helmert und Melanie Hofmann " Nacht des Grauens 2"
Aktivengarde: Melanie Hofmann
Veranstaltungen:
- Großer Kinderfasching
2011
Nach den Faschingsferien im März 2011 mußten sich Stephanie Grimm (Assistenz der Bambini)und Nina Neubauer (Trainerin 11- 15 Jahre Schautanz) aus schulischen und beruflichen Gründen von ihren Ämtern verabschieden.
Bambinigruppe: Birgit Schönborn-Herrmann, Anna - Marie Grusser ( engagement beginnt mit langjähriger Tanzerfahrung)
Einsteigerkids: Birgit Schönborn-Herrmann
Boys: Birgit Schönborn-Herrmann, Assistentin Verena Weis ( engagement beginnt mit langjähriger Tanzerfahrung)
Jugendschautanz: Birgit Schönborn-Herrmann, Thema: "Küss den Frosch"
Juniorengarde: Helga Schönborn und Manuela Amann
Juniorenschautanz : Denise Tiefel, Julia Schubert, Thema " Wild Wild West"
Aktivengarde: Melanie Hofmann
Aktivenschautanz: Melanie Hofmann und Julia Schubert "After Work"
Stefan Neubauer gab nach 10 Jahren sein Amt als Abteilungsleiter an Birgit Schönborn - Herrmann
Kathrin Walter (Stellvertretung) Barbara Grusser (Jugendleitung) ab. Er übernahm von Elke Hilbert die Tätigkeit des Kassiers, die wie Frau Nehrkorn (Schriftführerin)nach vielen Jahren ihre ehrenamtliche Arbeit beendete.
Sommer 2011:
Aufgrund unterschiedlichen sportlichen Anspruchs, trennten sich Abteilung und die Aktivengruppe einvernehmlich. Die Trainerin Melanie Hofmann und einige Tänzerinnen wünschten sich einen Zurückwechsel in den alten Verband, um an alte Erfolge anzuknüpfen. Dies war leiter nur über einen Vereinswechsel möglich. Für das United Dance Team kam ein zurückkehren in den alten Verband nicht in Betracht, da man sich im neuen Verband besser gefördert und gefordert fühlte und sich den neuen Herausforderungen stellen wollte.
Julia Schubert beendet ihre Trainertätigkeit aus beruflichen und privaten Gründen.
Veranstaltungen:
- Kinderfasching
Der Kinderfasching in der Hans-Jung-Halle gewinnt immer mehr an Beliebtheit.
- 20- jährige Bestehen
Im Oktober 2011 wurde mit einem großen Familienfest das 20 - jährige Bestehen in der Hans-Jung-Halle gefeiert.
2012
Juniorenschautanz: Thema " Geisterjäger"
Juniorengarde: Helga Schönborn und Manu Amann.
Aufsteiger: Birgit Schönborn-Herrmann Katia Seibold (tanzerfahrene Mutter, beginnt mit der Assistenz)
Jugendschautanz: Birgit Schönborn-Herrmann Assistentin Katja Seibold , Thema: " Welcher Koch verdient den Stern"
Bambini: Birgit Schönborn-Herrmann und Assistentin Miriam Herl.
Boys1 und Boys 2: Birgit Schönborn-Herrmann und Verena Weiß
Nach einjähriger, sehr angagierter Tätigkeit, in der Position als stellvertretende Abteilungsleitung, gibt Katrin Walter ihr Amt wieder ab.
Veranstaltung:
Großer Kinderfasching
2013
Trainerteam
Ü15- Schautanz: Denise Tiefel, Thema "Hollywood".
Juniorenschautanz: Stephi Grimm und Nina Neubauer, Thema: "Endlich Urlaub".
Juniorengarde: Helga Schönborn und Manu Amann.
Ein- und Aufsteiger und Jugendschautanz: Birgit Schönborn-Herrmann und Assistentin Katia Seibold, Thema:"Besuch am Nordpol".
Bambini: Birgit Schönborn-Herrmann und Assistentin Miriam Herl.
Boys1 und Boys 2: Birgit Schönborn-Herrmann und Verena Weiß
Doris Pfaffenberger beginnt mit der Assistenz im Dezember bis 2014
Veranstaltungen
- 22-jähriges Bestehen
Im Oktober 2013 feierte die Abteilung ihr 22-jähriges Bestehen in der Gemeindeturnhalle. Besonders freute man sich über den Besuch der Bürgermeisterin Sigrid Rheinfelder, des FVF-Präsidenten Marko Anderlik und Tanzturnierausschussvorsitzende Iris Leichauer.
- Großer Kinderfasching
2014
Trainerteam
Ü15- Schautanz: Luisa Neubauer, Thema "Back in Time"".
Ü15- Gardetanz: Manuela Amann
Juniorenschautanz: Stephi Grimm und Nina Neubauer, Thema: "Die Puppen sind los!".
Juniorengarde: Helga Schönborn und Manu Amann.
Ein- und Aufsteiger und Jugendschautanz: Birgit Schönborn-Herrmann und Assistentin Katia Seibold, Thema:"Tanzalarm", "Besuch am Nordpol".
Bambini: Birgit Schönborn-Herrmann und Assistentin Miriam Herl und Alina Helmert.
Boys1 und Boys 2: Birgit Schönborn-Herrmann
Barbara Grusser legt ihr Amt als Jugendwart aus zeitlichen Gründen nieder. Sie hat sich wertvoll in ihrer Amtszeit, vorallem bei Veranstaltungen eingebracht.
Veranstaltungen
- Lehrgangsausrichtung
Es wurde ein Lehrgang des FVF im Vereinsheim angeboten und durchgeführt "Datenschutz"
- Großer Kinderfasching
2015
Trainerteam
Ü15- Schautanz: Nina Neubauer, Luisa Neubauer*, und Assistentin Anna-Marie Grusser,Thema " Sportarten". (*beginnt als langjährige Tänzerin)
Ü15- Gardetanz: Manuela Amann
Juniorenschautanz: Stephi Grimm und Nina Neubauer, Thema: "Süßer Traum".
Juniorengarde: Helga Schönborn und Manu Amann.
Ein- und Aufsteiger und Jugendschautanz: Birgit Schönborn-Herrmann und Assistentin Katia Seibold, Thema: "Mary Poppins und der Tanz auf dem Dach".
Bambini: Birgit Schönborn-Herrmann und Assistentin Miriam Herl und Alina Helmert.
Boys1 und Boys 2: Birgit Schönborn-Herrmann
Stephi Grimm gründet eine neue Gruppe für Frauen.
Bei der Abteilungsleiterwahl, am 28.03.15 werden folgende Personen gewählt: Abteilungsleiterin Birgit Schönborn-Herrmann, Stellvertretung Stephanie Grimm, Jugendwart Helga Schönborn. Die Schriftführerin ist weiterhin Manuela Amann und Kassier Stephan Neubauer.
"Ein süßer Traum"
"Mary Poppins und der Tanz auf dem Dach".
Veranstaltungen
- Lehrgangsausrichtung
Es wurde ein Lehrgang der FVF im Vereinsheim für Verbandsmitglieder angeboten und durchgeführt " Steuerrecht"
- Großer Kinderfasching
2016
Trainerteam
Ü15- Schautanz: Luisa Neubauer, Co-Trainerinnen Nina Neubauer und Denise Tiefel, Assistentin Anna-Marie Grusser
Juniorenschautanz: Stephi Grimm, Assistentinnen Katia Seibold und Doreen Herl*, Thema: "Der schönste Tag im Leben"
dieser Showtanz erzielte beim Dance2u-Contest der Bayerischen Turnerjugend den 2 Platz in der Masterclass
Juniorengarde: Helga Schönborn, Assistentinnen Evelyne Stasiuk*, Julia Prath* und Tabea Nüsslein*
Aufsteigerkids :Birgit Schönborn-Herrmann, Thema: "Jambo Mambo"
Jugendschautanz: Birgit Schönborn-Herrmann und Assistentinnen: Stefanie Seibold, Xenia Nüsslein, Leonie Seibold*, Thema: " Cats"
Bambini: Birgit Schönborn-Herrmann und Assistentinnen Miriam Herl und Alina Helmert.
Boys1, Boys2, Boys3: Birgit Schönborn-Herrmann
Ladies ( Frauentanzgruppe): Stephi Grimm
Tanzkurse/ Organisation, Kinderentspannung: Manuela Amann,
(*beginnt als langjährige Tänzerin)
"Cats"
"Der schönste Tag im Leben"
Veranstaltungen :
- Kinderfasching
Der alljährige Kinderfasching bewies wieder den tollen Zusammenhalt der Abteilung. Über 80 fleißige Helfer und Helferinnen bescherten über 600 kleinen und großen Besuchern in der Hans-Jung-Halle ein absolutes Faschingsspektakel.
- Tanzkurse
Manuela Amann plant und organisiert erstmalig Tanzkurse in Zusammenarbeit des Tanzrythmus Hirschaid e. V.
Gesundheitssport: Birgit Schönborn-Herrmann bekommt die Auszeichnung "Pluspunkt Sport, DTB" für ihren Kurs: "Fit mit Gymnastik und Bewegung zur Musik" im Bayerischen Turnerverband.
Birgit Schönborn- Herrmann hat sich im BLSV für den TSV erfolgreich bemüht, der somit als offizieller "Stützpunkt pro Integration durch Sport" ernannt wird. Es werden Workshops für unbegleitete jugendliche Flüchtlinge angeboten. Migrantenkinder werden durch Sport integriert. Weitere Projekte sind in Planung.
2017
Veranstaltung:
25 -jährige Jubiläum
Das 25 -jährige Jubiläum wurde mit einer Matinee in der Hans-Jung-Halle, am 15.01.2017, gefeiert. Gezeigt wurde die breite Aufstellung der Tanzsportabteilung. Über 400 Zuschauer konnten den ganzen Nachmittag lang die Auftritte genießen. Unter dem Publikum befand sich Cathrin Geiser jetzt Müller(bereits erfahrene Tänzerin und Trainerin ihres Heimatvereins) die sich für unsere Abteilung interessierte und sich ein Bild von unserer Arbeit machen wollte. Noch am gleichen Abend stellte sich sich uns vor. Bereits im gleichen Jahr übernahm Sie Assistenztätigkeiten.
Trainerteam
Ü15- Schautanz: Steffi Grimm, Assistentinnen: Cathrin Geiser, Thema:"Where is the Love?"
Ü15 -Gardetanz: Helga Schönborn, Assistentinnen: Cathrin Geiser
Juniorenschautanz: Steffi Grimm, Katia Seibold und Doreen Herl, Thema:" Einbruch im Museum"
Juniorengarde: Helga Schönborn, Assistentinnen: Evelyne Stasiuk, Julia Prath und Tabea Nüsslein
Ein- und Aufsteiger: Birgit Schönborn-Herrmann Thema: "Jambo Mambo"
Jugendschautanz: Birgit Schönborn-Herrmann, Assistentinnen: Stefanie Seibold, Xenia Nüsslein, Leonie Seibold, Thema:" Was ist ein Ohrwurm?"
Bambini: Birgit Schönborn-Herrmann und Assistentin: Tanja Trütschel Thema : "Haus am See"
Boys1, Thema "True", Boys2, Boys3: Birgit Schönborn-Herrmann , Assistenten: Paul Zahn, Tobias Reichel, Jannick Simon
Ladies ( Frauentanzgruppe): Glaudi Gut, Steffi Seibold
Tanzkurse/ Organisation: Manuela Amann,
Solistin: Trainerin: Cathrin Geiser, Tänzerin: Xenia Nüsslein,
Veranstaltungen
- Kinderfasching
Der alljährige Kinderfasching bewies wieder den tollen Zusammenhalt der Abteilung. Über 80 fleißige Helfer und Helferinnen bescherten über 850 kleinen und großen Besuchern in der Hans-Jung-Halle ein absolutes Faschingsspektakel der bis jetzt alles übertraf.
2018
Trainerteam
Ü15- Schautanz: Steffi Grimm, Thema: "Na dann, gute Nacht!"
Dieser Showtanz erzielte beim Dance2u-Contest der Bayerischen Turnerjugend den 2 Platz in der Masterclass
Ü15 -Gardetanz: Helga Schönborn, Assistentin: Cathrin Geiser
Juniorenschautanz: Katia Seibold und Doreen Herl, Thema:" Wie gewonnen so zeronnen!"
Dieser Showtanz erzielte beim Dance2u-Contest der Bayerischen Turnerjugend den 4 Platz in der Masterclass
Juniorengarde: Helga Schönborn, Assistentinnen: Evelyne Stasiuk, Julia Prath und Tabea Nüsslein
Jugendschautanz: Birgit Schönborn-Herrmann, Assistentinnen: Stefanie Seibold, Xenia Nüsslein, Leonie Seibold,
Thema: " Ein Pinguin tanzt aus der Reihe".
Aufsteigerkids: Birgit Schönborn-Herrmann, Assistentin Luisa Stöhr* Thema: "Feuerwehrgymnastik"
Bambini:Tanja Trütschel, Birgit Schönborn-Herrmann, ,Thema: "Zwergeltanz"
Boys1: Birgit Schönborn-Herrmann, Thema: "Old school is always cool!"
Dieser Tanz erzielte beim Dance2u-Contest der Bayerischen Turnerjugend den 3 Platz in der Chekkerclass
Boys2 u.3: Birgit Schönborn-Herrmann , Assistenten: Paul Zahn*, Jannick Simon*, Thema: "Von allain"
Ladies ( Frauentanzgruppe): Glaudi Gut, Steffi Seibold
Tanzkurse/ Organisation: Manuela Amann,
Solistin: Trainerin: Cathrin Geiser, Tänzerin: Xenia Nüsslein,
(*beginn mit Assistenz als langjährige Tänzerinn / Tänzer)
.
Veranstaltungen:
- Tanz in den Mai
Erstmalig wurde ein "Tanz in den Mai" durchgeführt.
Tanzbegeisterte erlebten einen glamourösen Tanzabend mit stilvoller Musik, Showeinlagen und einem edlen Menü! Es führte durch das Programm Manuela Amann. Verantwortlich für den Service war Stephi Grimm mit unserem Ü15-Team.
.
- Schulungsausrichtung
Ausrichter für die Kinderaufbauschulung des Tanzturnierausschusses FVF.
- Kinderfasching
Großer Kinderfasching in der Hans-Jung-Halle in bewährter Weise.
2019
Verleihung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Personen,
für jahrzehntelanges Engagement im TSV Breitengüßbach als Übungsleiter und Funktionäre.
Am 28.03.2019 in Nürnberg.
an:
- Helga Schönborn - Gründungsmitglied und Trainerin der Tanzsportabteilung, Jugendbeauftragte
- Birgit Schönborn-Herrmann -Gründungsmitglied und Trainerin der Tanzsportabteilung, Abteilungsleitung
- Marga Söhnlein - Gründungsmitglied der Tanzsportabteilung, Übungsleiterin Turnen, Wanderführerin
2019/ Frühling
Turnier der Deutschen Turnerjugend
Dance contest "Dance2u" Bundesfinale in Schweinfurt
Platz 2 von insgesamt 13 Teilnehmergruppen
Juniorenschautanz, Trainerinnen: Doreen Herl und Katia Seibold
Thema "Wie gewonnen, so zerronnen!"
Trainerteam
Ü15- Schautanz: Steffi Grimm, Thema: "Wer bekommt die letzte Rose!
Ü15 -Gardetanz: Helga Schönborn, Cathrin Müller ( Geiser)
Juniorenschautanz: Katia Seibold und Doreen Herl, Assistentin: Julia Prath, Thema: "Endlich Dorfmädchen!"
Dieser Showtanz erzielte beim Dance2u-Contest der Bayerischen Turnerjugend den 2 Platz in der Masterclass
Juniorengarde: Helga Schönborn, Cathrin Müller ( Geiser),
Jugendgarde: Evelyne Stasiuk, Assistentin Sandra Walder* (* Beginn it der Assistenz als langj. Tänzerin)
Jugendschautanz: Birgit Schönborn-Herrmann, Assistentinnen: Leonie Seibold, Stefanie Seibold, Thema: " Mary Poppins und die Schornsteinfeger!".
Aufsteigerkids: Birgit Schönborn-Herrmann, Assistentin Leonie Seibold, Kathrin Gröger, Thema: " Maja Tanz"
Bambini: Tanja Trütschel, Assistentinnen Laura Seibold*, Birgit Schönborn-Herrmann , Thema:" Tigertanz" (* Beginn it der Assistenz als langj. Tänzerin)
Boys1: Birgit Schönborn-Herrmann , Thema: " Greased Lightning!"
Boys2: Birgit Schönborn-Herrmann , Assistenten: Paul Zahn, Jannick Simon Thema: "Von allain!"
Dieser Tanz erzielte beim Dance2u-Contest der Bayerischen Turnerjugend den 1 Platz in der Chekkerclass
Boys3: Birgit Schönborn-Herrmann , Assistenten: Paul Zahn, Andree Seibold* (* Beginn it der Assistenz als langj. Tänzer)
Ladies ( Frauentanzgruppe): Glaudi Gut, Steffi Seibold ( diese Gruppe wurde leider im Herbst 2019 aufgrund geringer Teilnahme wieder abgesetzt)
Tanzkurse/ Organisation: Manuela Amann,
Schaupaartanz: Lukas Rudolf und Birgit Schönborn-Herrmann,Thema: "Wenn der Vater mit dem Sohne einmal ausgeht!"
Dance2u - Turnier
Ü15 - Tanzsportgarde
Juniorentanzsportgarde
Bambini : "Turntiger"
Aufsteigerkids: "Majatanz"
Jugend: "Mary Poppins und die Schornsteinfeger"
Junioren: " Endlich Dorfmädchen"
Ü15: " Wer bekommt die letzte Rose "
Paartanz: "Wenn der Vater mit dem Sohne.."
Boys 2: "Von Allein"
Schon seit vielen Jahren findet regelmäßig unsere Teambuildingmaßnahme für Junioren und Ü15 im Jugendtagungshaus in Wirsberg statt. Dieses Wochenende ist bei allen sehr beliebt und fördert und stärkt den Zusammenhalt.
Teilnahme am Probeturnier des FVF im BDK in Memmelsdorf
Jeweils den 3 Platz!
Ü-15 Schautanzgruppe "Wer bekommt die letzte Rose?"(Trainerin Stephi Grimm)
Ü15- Marschtanz (Trainerinnen Helga Schönborn, Cathrin Müller)
Juniorenmarschtanz (Trainerinnen Helga Schönborn, Cathrin Müller)
Veranstaltungen:
- Tanz in den Mai
Zum zweiten Mal "Tanz in den Mai".
Tanzbegeisterte erlebten einen glamourösen Tanzabend mit stilvoller Musik, Showeinlagen und einem edlen Menü! Es führte durch das Programm Manuela Amann. Verantwortlich für den Service war Stephi Grimm mit unserem Ü15-Team.
- Turnier in " Mensch-ärgere-dich-nicht"
Erstmalig durchführung eines "Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier". Diese schöne/neue Idee brachte die Trainerin Katia Seibold mit, fungierte als Spielführerin und führte durch das Pogramm.
- Kinderfasching
Der Große Kinderfasching in der Hans-Jung-Halle am Faschingsdienstag ist immer wieder sehr beliebt.
*Siehe auch Saisonbericht 19/20 unter Aktuelles
Aktuell 180 Mitlieder!
2020
Ungewöhnlicher Saisonbeginn
Wir hätten nicht damit gerechnet, dass die erste riesige Herausforderung der neuen Saison in Form einer Virus-Pandemie lauert. Zugegeben, als Tanzsportabteilung mit saisonaler Ausrichtung auf die Faschingszeit haben wir ziemlich Glück gehabt. Zeitlich hätte uns die Pandemie schließlich weitaus schlimmer treffen können, wäre sie nur einige Wochen eher in Europa angekommen – hätte sie uns doch dann um den Höhepunkt der Saison, das Faschingswochenende, gebracht.
Für die kommende Zeit planen wir in unserer regelmäßigen Routine zweimal wöchentlich Video-Training mit Ü15 und Junioren zu machen. Unsere jüngeren Gruppen sowie die Boys bekommen außerdem regelmäßige kleine Videosequenzen per WhatsApp zugesendet, wenngleich wir natürlich alle den Tag herbeisehnen, an dem wir wieder in der Turnhalle miteinander schwitzen dürfen… Bis dahin: Staytuned – united!
*Siehe auch Bericht unter Archiv
Trainerteam
Ü15- Schautanz: Steffi Grimm, Assistentin Julia Prath
Ü15 -Gardetanz: Helga Schönborn, Cathrin Müller
Juniorenschautanz: Katia Seibold, Doreen Herl, Paul Zahn, Assistentin Stefanie Grimm
Juniorengarde: Helga Schönborn, Cathrin Müller ( Geiser),Assistentinnen: Antonia Steger, Janine Schug (beginn als lang. Tänzerinnen)
Jugendgarde: Evelyne Stasiuk,Cathrin Müller, Assistentin Sandra Walder
Jugendschautanz: Birgit Schönborn-Herrmann, Assistentinnen: Leonie Seibold, Stefanie Seibold, Claudia Zeh
Aufsteigerkids:, Leonie Seibold, Kathrin Gröger, Birgit Schönborn-Herrmann, Thema:
Bambini: Tanja Trütschel, Assistentinnen: Laura Seibold, Birgit Schönborn-Herrmann , Thema:
Boys1: Birgit Schönborn-Herrmann , Thema: " Greased Lightning!"
Boys2: Birgit Schönborn-Herrmann , Assistent: Paul Zahn, Thema:
Boys3: Birgit Schönborn-Herrmann , Assistenten: Paul Zahn, Andree Seibold
Tanzkurse/ Organisation: Manuela Amann,
Schaupaartanz: Lukas Rudolf und Birgit Schönborn-Herrmann, Thema: "Wenn der Vater mit dem Sohne einmal ausgeht!"