4 Spieler kehren zurück zum TSV Tröster

4 Spieler kehren zurück zum TSV Tröster

Die Rückkehrer des TSV: von links: Alex Engel, Alex Heide, Headcoach Johannes Laub, Erik Land, Dimitry McDuffie

Foto: Florian Dörr

Der TSV Tröster verstärkt sich mit Alex Engel, Alex Heide, Erik Land und Dimitry McDuffie. Alle haben bereits früher einmal das gelbschwarze Trikot getragen und können am kommenden Sonntag um 17 Uhr beim Vorbereitungsspiel gegen Gotha 2 begutachtet werden.

Der 22-jährige Aufbauspieler Alex Engel spielte bereits bis zum Abstieg aus der Pro B im Jahr 2013 im Trikot des TSV Tröster Breitengüßbach. Außerdem gewann er in der Saison 2011/2012 mit der NBBL des TSV Tröster die deutsche Meisterschaft in der U19 Bundesliga. Nach dem Pro B-Abstieg wechselte er zum Kooperationspartner Bike Café Messingeschlager Baunach (heute Baunach Young Pikes), wo ihm eine Saison später sensationell der Aufstieg in die Pro A gelang. In der Saison 2014/2015 konnte der Guard mit den Baunachern den Klassenerhalt feiern. In dieser Spielzeit konnte er in den 18,5 Minuten, die er auf dem Feld stand, im Schnitt 5 Punkte erzielen, 3 Assists verteilen und zudem noch 2 Rebounds ergattern. Zur Saison 15/16 verließ Engel das Programm der Brose Baskets und schloss sich einem anderen Pro A-Ligisten an. In Trier kam er leider nur in 8 Spielen zum Einsatz, da er sich eine Handverletzung zu zog, die ihm große Probleme bereitete. So musste er sich einer Operation unterziehen, die ihn für lange Zeit außer Gefecht setzte. Nach genaueren Untersuchungen wurde klar, dass Basketball Leistungssport mit dieser Verletzung in der Hand nicht mehr möglich sein wird. So war es der logische Schritt, dass er die Trierer in der Pro A verließ und sich dem Breitensport anschloss. Der Point Guard wird, so weit es seine Hand zulässt, versuchen den TSV Tröster Stabilität zu verleihen und eine wichtige Rolle einzunehmen.

Der 2,06m große Power Forward und Center Alex Heide ist der nächste Akteur, der zum TSV Tröster Breitengüßbach zurückkehrt. Heide spielte von 2009 – 2012 bereits für den TSV Tröster und Bodystreet Baunach, ehe er dann zu den Dresden Titans wechselte. Dort spielte er bis zum Jahr 2014 bevor er sich anschließend den Chemnitz 99ers anschloss. Nach einem weiteren Jahr in der Pro A wechselte er zur vergangenen Saison zu den Artland Dragons Quakenbrück in die Pro B. Vor seiner Zeit beim TSV Tröster Breitengüßbach im Jahr 2009 konnte er schon mit 17 Jahren die Bundesligaluft bei ratiopharm Ulm schnuppern. In der Saison 2007/2008 war er der jüngste eingesetzte Spieler der Bundesliga.

Zur neuen Spielzeit wechselt der mittlerweile 25-jährige zum Regionalligisten nach Breitengüßbach um, den zum Teil sehr jungen Team, Stabilität und Erfahrung zu verleihen. Außerdem war es für den neuen sportlichen Leiter Timo Fuchs sehr wichtig einen weiteren Großen zu verpflichten: „Die letzte Saison hat gezeigt, dass wir auf der Position 4 und 5 unterbesetzt waren. Durch das Fehlen von Ivan Djerman, der nur 4 Spiele absolvieren konnte, und die 8-wöchige Verletzung von Lukki Wagner, hatten wir nur noch einen etatmäßigen Center zur Verfügung. So mussten viele kleinere Spieler auf die 4 oder 5 ausweichen, was uns sicher ein paar Siege gekostet hat.“

Ein echter Coup ist den Verantwortlichen mit der Verpflichtung von Erik Land gelungen. Der Centerspieler mit gutem Händchen von jenseits der 6,75m Linie spielte von 2006 bis 2011 im nördlichen Auslagerungsort von Freak City. In der Pro B wurde er zu dieser Zeit mehrmals zum Youngster des Monats und zum besten deutschen Spieler des Monats gewählt. Zur Saison 2009/2010 durfte er auch Erstligaluft bei den Brose Baskets schnuppern, ehe er zwei Jahre später zu den Saar Pfalz Braves nach Homburg in die Pro A wechselte. Nach einem Jahr in Homburg schaffte Land den Sprung in den Erstliga-Kader der New Yorker Phantoms Braunschweig. Hier kam er auf diverse Kurzeinsätze in den folgenden 2 Jahren, wo er stets eine gute Figur abgab. Nach mehreren Verletzungen verpasste er allerdings den Anschluss an den Erstliga-Kader und wechselte zur Saison 2014/2015 zum Pro A Ligisten rent4office Nürnberg. Bei den Franken spielte er bis zum Ende der Saison 2016/2017. In der abgelaufenen Spielzeit erzielte er in 16 Minuten Einsatzzeit durchschnittlich 5,7 Punkte, holte 3,4 Rebounds und verteile einen Assist pro Partie in der zweithöchsten deutschen Spielklasse. Nach zwei Jahren in Mittelfranken kehrt Erik Land nun in seine oberfränkische Heimat zurück und schließt sich seinem Jugendverein TSV Tröster Breitengüßbach an. Der sportliche Leiter Timo Fuchs zeigt sich sehr erfreut über die Rückkehr des 2.05m großen Center-Spielers: „Dass Erik sich für den Sprung von der Pro A in die Regionalliga entschieden hat, freut mich sehr. Ich bin mir sicher, dass er uns mit seiner Erfahrung aus vielen BBL und Pro A-Spielzeiten enorm weiterhelfen kann und eine deutliche Verstärkung auf den Großen Positionen ist. Nun haben wir gleich 4 Spieler, die auf der 4 und der 5 spielen können und auch die Größe dazu haben. Unser Spiel wird sich also in dieser Saison viel öfter am Brett abspielen, als in der vergangenen. So sind wir variabler und nicht mehr so berechenbar.“

Zehn Jahre nach seinem Debüt 2006/2007 für den TSV Tröster in der damaligen 2. Basketball Bundesliga Süd wird der mittlerweile 27-jährige Dimitry McDuffie wieder für die Oberfranken auflaufen. Zwar spielt man schon seit über drei Jahren keine 2. Bundesliga mehr, doch tollen und leistungsorientierten Basketball sieht man in der Regionalliga Südost allerdings auch. McDuffie spielte nach seinem Engagement beim TSV auch für Nürnberg, Osnabrück und Würzburg in der zweiten Liga. In der Saison 2009/2010 wurde der 1,98m große McDuffie mit einem Punkteschnitt von 12,9 ppg zum Pro B-Youngster des Jahres gewählt. In der darauf folgenden Spielzeit konnte er nur 12 Spiele absolvieren, da er sich schwer verletzte. Der damals 21-jährige beendete daraufhin seine Karriere um sich voll von dieser Verletzung auskurieren zu können. Drei Jahre danach gab McDuffie, der beide Forward-Positionen spielen kann, sein Comeback beim damaligen Pro B-Ligisten Bike Café Messingschlager Baunach. Nach einer überraschend starken Comeback-Saison und tollen Playoffs, bei denen er zum absoluten Leistungsträger reifte, gelang ihm mit den Baunachern der Aufstieg in die Pro A. Doch diese Herausforderung konnte Dimi nicht wahrnehmen, da es ihm nicht möglich war die Belastung in der 2. Liga mit seiner beruflichen Zukunft zu verbinden. Er war zudem frisch gebackener Vater und wollte sich Selbstständig machen. Deshalb legte er in den zwei darauf folgenden Spielzeiten eine Pause ein um sich auf die wichtigsten Dinge konzentrieren zu können. Nun kribbelte es beim 27-jährigen wieder und die Verantwortlichen des TSV Tröster sind froh, dass er erneut aufs Feld zurückkehren wird. „Dimi ist einer der fittesten Spieler in unserem Kader. Nach zwei Jahren ohne Basketball ist sein Fitnesszustand wirklich sehr beeindruckend. Er hat sich schnell in die Mannschaft integriert und wir freuen uns so einen erfahrenen Spieler in unseren Reihen zu haben. Da er beide Forward-Positionen spielen kann, wird er eine sehr wichtige Rolle im Team einnehmen“ , sagte der sportliche Leiter Timo Fuchs.

Alle Neuzugänge und den neuen Trainer der gelbschwarzen kann man am kommenden Sonntag zum ersten Mal begutachten. Dann spielt der TSV Tröster Breitengüßbach um 17 Uhr ein Freundschaftsspiel gegen die Oettinger Rockets Gotha 2. Wolfgang Heyder und Florian Gut, beide ehemalige Güßbacher und Bamberger, haben im Sommer dort das Zepter übernommen, um Gotha nach vorne, oder am besten in die BBL zu bringen.